Seite 1 von 2

ungewollte Höhenverstellung des Sägeblatts

Verfasst: Mo 5. Jan 2004, 22:06
von Detlef Fallisch

Ich habe seit ca. einem Jahr eine Metabo Tischkreissäge (Magnum TK1066). Obwohl ich sonst mit der Säge zufrieden bin, plage ich mich doch mit einem Problem herum und mich würde interessieren ob andere Holzwerker ähnliche Erfahrungen gemacht haben.

Für das Herstellen einer Nut stelle ich die Sägeblatthöhe auf einen bestimmten Werte (z.B. 20mm) ein. Befindet sich dabei die Kurbel des Handrades für die Höhenverstellung des Sägeblattes in der 11-Uhr Position und ich schalte die Säge ein, dann dreht sich die Kurbel durch die Vibrationen der Maschine ohne Eingriff von außen um eine halbe Drehung zurück.

Entsprechend hat sich das Sägeblatt um 1mm (auf 19mm) gesenkt. Bringt man die Kurbel in eine 1-Uhr-Position, dreht sie sich um eine halbe Drehung nach rechts und das Sägeblatt hat sich ohne Eingriff von 20mm auf 21mm verstellt.

Ich habe dieses Verhalten beschrieben und die Säge an Metabo zurück geschickt. Übrigens an dieser Stelle muss ich mal ein ganz großes Lob an Metabo einschieben. Weil die Säge sich noch in der Garatiezeit befindet hat man mir als erstes kostenlos eine Leerverpackung für die Säge geschickt; danach wurde die Säge kostenlos von Metabo-Spediteur bei mir zu Hause abgeholt. Nach ca. einer Woche brachte der Spediteur die reparierte Säge zurück. Auch dies natürlich ohne jegliche Kosten. So etwas nenne ich KUNDENSERVICE.

Leider zeigte aber auch die neue Säge -Metabo hatte wirklich eine KOMPLETT NEUE Maschine geschickt und das obwohl meine Säge schon über ein Jahr alt war- das gleiche Verhalten. Nun meine Fragen:

1. ist das ein "normales" Verhalten bei Präzisionssägen? ("works as designed" heißt das in der IT-Branche)
2. habt ihr bei euren Sägen das o.a. Verhalten auch schon mal beobachtet?
3. was kann man dagegen tun?

Bin gespannt auf eure Beiträge!

Detlef Fallisch


Re: ungewollte Höhenverstellung des Sägeblatts

Verfasst: Mo 5. Jan 2004, 22:16
von Bernhard Kühnen

Hallo Detlef,

das Problem habe ich weder bei meiner Metabo Säge noch Tischfräse. Mir hat mal ein Metabo Kundenberater (vor einigen Jahren gab es den noch in Norddeutschland) gesagt, daß man die Höheneinstellung immer auf "Spannung" fixieren soll. D.h. immer etwas tiefer drehen und dann auf die richtige Höhe "gehen" - vielleicht hilft es.

Würde mich auf Deine Antwort freuen.

Beste Grüße
Bernhard


Re: ungewollte Höhenverstellung des Sägeblatts

Verfasst: Mo 5. Jan 2004, 22:36
von Dietrich

Hallo Detlef,

sitzt Du, denn leider habe ich eine wenig erfreuliche Nachricht für Dich.

Deine 1066 ist eigentlich eine Elektra-Beckum Maschine, ist halt grün angestrichen!
Hättst Du Dir eine 1256 die immer noch erhältliche sog. Minimagnum gekauft, würdest Du aller Wahrscheinlichkeit dieses Problem nicht kennen. Mein Tipp, wenn Du mit den 10mm weniger Schnitthöhe zurechtkommst (für den Möbelbau reicht das auch) dann sprech die von Metabo an, schildere ihnen das Problem, und sag ihnen das Du die Säge gerne gegen die 1256 tauschen möchtest. Diese Maschine wird bei Metabo in Nürtingen gefertigt.
Ich arbeite seit 1996 mit dem gr. Bruder der 1256, nämlich der 1688 und es gibt keine Probleme.
Ich habe denen auch schon geschrieben das die alte 1256 die bessere Maschine ist, was die mir bestätigten, aber das sind kaufmännische Entscheidungen, die kaum jemand von der Technik versteht.
Gruß Dietrich


Re: ungewollte Höhenverstellung des Sägeblatts

Verfasst: Di 6. Jan 2004, 00:15
von Detlef Fallisch

Hallo Bernhard,

den Trick habe ich auch schon versucht. Aber was machst du, wenn deine gewollte Einstellung gerade die Kurbel in eine der geschilderten Positionen bringt?
Leider ist das keine echte Lösung. Dennoch Danke für den Vorschlag.

Gruß Detlef


Re: ungewollte Höhenverstellung des Sägeblatts

Verfasst: Di 6. Jan 2004, 00:19
von Detlef Fallisch

Hallo Dietrich,

den heißen Tip hätte ich vor ca. einem Jahr (beim Kauf der Maschine) gebraucht. So kommt er leider zu spät. Aber ich rede mal mit den Metabo-Leuten.

Weißt Du auch was ich mit den Erweiterungen (Schiebeschlitten, Tischverlängerung und Tischverbreiterung) machen kann. Passen die auch an die TK1256?

Gruß Detlef


Re: ungewollte Höhenverstellung des Sägeblatts

Verfasst: Di 6. Jan 2004, 00:25
von Detlef Fallisch
[In Antwort auf #651]
Hallo Dietrich,

ich habe gerade bei Metabo nachgeschaut. Die TK1256 ist nicht mehr im Programm. Bist Du sicher das die noch gebaut wird?

Gruß Detlef


Re: ungewollte Höhenverstellung des Sägeblatts

Verfasst: Di 6. Jan 2004, 00:27
von Klaus Kleinekorte
[In Antwort auf #660]
Guten Abend Detlef,

hast Du schon einmal drüber nachgedacht, die Konstruktion der Maschine zu verbessern?
Wenn sich etwas dreht kann man es auch arretieren. Wenn also der Antrieb für die Höhenverstellung selbständig läuft, solltest Du nach einer Lösung suchen, diesen festzubremsen.
Ein kleiner Winkel und eine Feststellschraube an der rechten Stelle zusätzlich angebracht bewirken oft Wunder.

Gruß

Klaus



Re: ungewollte Höhenverstellung des Sägeblatts

Verfasst: Di 6. Jan 2004, 00:35
von Dietrich

Hallo Detlef,

natürlich gibt es sie noch ich bin mir nicht ganz sicher ob ich Dir einen Link zuschicken darf, aber in Anbetracht der fortgeschrittenen Zeit:http://www.metabo.at/at/produkte/katalog/tischkreissaegen_magnum/
hier ist er, Du findest sie auf den internationalen Seiten von Metabo auch auf der von Österreich

Und rede mal mit denen, wende Dich an den H. Kölle von der Technik, evtl. kann er Dir auch mit der Maschine weiterhelfen, bitte sag mal bescheid was Du erreicht hast.
Gruß Dietrich



Re: ungewollte Höhenverstellung des Sägeblatts

Verfasst: Di 6. Jan 2004, 01:12
von Christian Aufreiter
[In Antwort auf #662]
Hallo Detlef,

das Zubehör der TK 1066 passt meines Wissens nicht auf die TK 1256. Wenn du wirklich an einem Eintausch interessiert bist und man sich bei Metabo kooperativ zeigt, ist es wahrscheinlich sinnvoll, um die TK 1256 in Profiausstattung zu fragen.
Lieferumfang dieser Variante (lt. Metabo): HM-Sägeblatt mit 20 Zähnen, Parallelanschlag, Queranschlag, Spaltkeil mit Schutzhaube, Schiebestock, Schiebeholz-Handgriff, Maulschlüssel, Schiebetisch und Untergestell.
Als brauchbar würde sich wohl zusätzlich eine Tischverbreiterung erweisen.



Diese Säge macht wirklich einen exzellenten Eindruck, ich würde sie gerne besitzen;-) Der einzige Nachteil, den ich bisher entdecken konnte, ist der für meine Begriffe eher ungewöhnliche Sägeblattdurchmesser von 167 mm.

Herzliche Grüße

Christian


Re: ungewollte Höhenverstellung des Sägeblatts

Verfasst: Di 6. Jan 2004, 10:43
von Detlef Fallisch

Hallo Dietrich,

in der deutschen Produktübersicht bei Metabo ist die Maschine nicht mehr zu finden, wohl aber bei den Bildern. Ich habe jedenfalls in den Beschreibungen unter deinem Link nachgeschaut und mich mit den technischen Details vertraut gemacht. Danke für den Hinweis.

Was mich ja wirklich mal interessiert ist ob die TK1256 auch die Sägehöhe selbsttätig verstellt wie die TK1066. Hast Du das schon mal probiert?

Gruß Detlef