Seite 1 von 1

Kappsägenabsaugung nachrüsten und 32er? flansch

Verfasst: Mo 25. Apr 2016, 12:53
von Daniel s

Hallo zusammen,

Ich hab mir ne Kappsäge zugelegt, die aus ner zeit kommt zu der es das Wort absaugung noch gar nicht gab.
Jetzt wollt ich des Gehäuse durchbohren oder Sägen und ne Hülse einkleben für nen saugerschlauch. Hat da schon jemand Erfahrung? Werd mich dabei an der kapex orientieren, die haben bei festool bestimmt gute Entwicklungsarbeit reingesteck.. :)

Das andere Malheur ist die Aufnahme für Sägeblätter mit 32mm, und da konnt ich noch net viel finden.. Würd mir gerne ein "nagelfestes" Blatt für die zulegen weiß aber nicht wo ich noch suchen kann.

Also vielleicht weiß ja jemand von euch mehr!
Bilder kommen noch nach :)

Lieben Gruß
Daniel


Re: Kappsägenabsaugung nachrüsten und 32er? flansc *MIT BILD*

Verfasst: Di 26. Apr 2016, 06:09
von Daniel s

Hier noch das Bild. Wollt da beim weißen Aufkleber mein Loch setzen.



Re: Kappsägenabsaugungund 32er? flansch

Verfasst: Di 26. Apr 2016, 07:06
von Konrad Holzkopp

Guuden,

Es gibt Reduzierringe von 32 auf 30mm im Fachhandel.
Ich würde am Rücken der Haube oberhalb des Schriftzuges
"Surplex" die Absaugbohrung anbringen.

g.H.! J.


Re: Kappsägenabsaugung nachrüsten und 32er? flansc *MIT BILD*

Verfasst: Di 26. Apr 2016, 15:13
von Gregi
[In Antwort auf #83628]
Salü Daniel
Ich habe das bei meiner TKS so gelöst:
Haube aufgebohrt, aufgesägt, gefeilt. Ringsherum Löcher gebohrt. Ein Blechstück aufgerollt und vernietet. Die Enden eingeschnitten und umgebogen und mit der Haube vernietet.
Sieht nicht edel aus, war aber schnell aus Resten gefertigt ud erfüllt voll seinen Zweck.

Grüsse
Gregi



Re: Kappsägenabsaugungund 32er? flansch

Verfasst: Di 26. Apr 2016, 21:36
von daniel s

Hey Justus.

Ich bräuchte nur leider das gegenteil eines Reduzierrings wenn du verstehst was ich meine ;) hab scho überlegt im laufenden betrieb die flex ranzustellen und die 2mm so abzunehmen.. :D Mal schauen.. Aufbohren von Sägeblättern ist mir irgendwie zu teuer..

Mit der Haube am Rücken ist so ne Sache weil da die zwei Hälften der Haube zusammenkommen.. könnte aber scho irgendwie gehen, das fändst du wohl dem Luftstrum entsprechender als seitlich?

Also, gut Nacht :)

Daniel


Re: Kappsägenabsaugung nachrüsten und 32er? flansc

Verfasst: Do 28. Apr 2016, 00:13
von MaxS
[In Antwort auf #83643]
Hallo Daniel,

Mit nur einer Bohrung in der Haube wirst du da vermutlich kaum zu einem befriedigenden Ergebnis kommen, weil ein Großteil der Späne wohl nicht unbedingt der Weg in die Haube findet.

Ich würde wohl eher hinter die Säge einen (großen) Trichter bauen und den dann, natürlich mit einem Gitter als Klötzchenabscheider, an die Absaugung anschließen. Davon würde ich mir mehr Erfolg versprechen. Sowas lässt auch recht gut mit Sperrholz oder kräftiger Pappe bzw. Karton mal als 1:1-Funktionsmodell bauen und optimieren, um dann nur eine finale Version bauen zu müssen.

Ist das eine alte Elu(matec)?

Gruß
Max