CNC-Teile *MIT BILD*

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Antworten
Franz Kessler
Beiträge: 2302
Registriert: Mi 27. Nov 2019, 21:09

CNC-Teile *MIT BILD*

Beitrag von Franz Kessler »


Hallo

In den Wochen nach meiner OP saß ich einige Zeit vor dem Rechner und sah mir im Netz allerlei Angebote an, dabei stellte ich fest, dass eine Menge Teile zum Bau von CNC-Tischen oder ähnliches angeboten wird, zum Teil zu ganz moderaten Preisen.
Da ich viel Zeit hatte, spielte ich mit einigen Komponenten etwas rum und so entstand auch ein Kreuztisch, den ich zum größten Teil aus solchen Teilen zusammen baute.
Als Führung 16mm Stahlwellen, auf voller Länge unterstützt, gehärtet und geschliffen, dazu offene Linearlager, eine TR16x4 Gewinde-Spindel und 3 Aluplatten 10mm dick, einige Dinge wie Handrat und Skalenring und kleine Lagerböcke für die Spindel könnte ich selber fertigen.

Drei Aluplatten 10mm dick müssten es noch sein, zum Aufspannen an der obersten Aluplatte einige 6mm Gewindebohrungen einbringen.

Das könnte mal eine schöne Bastelarbeit sein.

Wie das aussehen könnte, zeigt das Bild.



Gruß Franz



Ulrich W
Beiträge: 340
Registriert: Sa 3. Okt 2020, 12:02

Re: CNC-Teile *MIT BILD*

Beitrag von Ulrich W »


Hallo Franz,

ja an einen Kreuztisch habe ich schon gedacht. Aber die Handkurbelei und Fertigungsschwierigkeiten für einen Holzwerker?

Im Netz bin ich auf die CNC-Holzfräse der Zeitschrift c´t Hacks 1/2014 gestoßen. Die ist weitestgehend aus MPX gebaut.
cnc14.de hat diese Fräse modifiziert und bietet auch Kurse für Selbstbauer an. Die Preise von cnc14 sind mehr als fair.
Die geplanten Veranstaltungsorte sind München, Berlin, Köln.

Leider verkaufen die keine Bausätze und die Anreise ist mir nicht möglich.

Fazit: Für das Jahr 2016 habe ich nun folgende Bastelei in Angriff genommen:

Ich habe nun eine eigene Sperrholzfräse mit einem festen Schraubstock geplant.
Zudem habe ich statt MPX Siebdruckplatten Film/Film genommen.
Das war allerdings keine gute Lösung. Alles wird nun geschraubt statt kleben zu können.

Das Plattenmaterial habe ich wegen Platzmangel und Genauigkeit zuschneiden lassen.
Die Platten waren statt 21mm nur 19,2mm dick und verzogen.

Es wird eine Bastelei nach meinem Geschmack:
CAD-Planung, Drehen, Fräsen, Bohren, Schweissen, Dübeln, Schleifen, Lackieren, Verdrahten, Software installieren, Inbetriebnehmen.

Es gibt auch Youtube-Filme zu den Holzfräsen. Suche z.B. "cnc14" und "Huy Do"

Einige Bilder zu meinem Projekt habe ich auf max-mg.de eingestellt.

Schöne Grüße
Ulrich (Leopoldi)

Mein 1. Entwurf sah so aus:



Franz Kessler
Beiträge: 2302
Registriert: Mi 27. Nov 2019, 21:09

Re: CNC-Teile

Beitrag von Franz Kessler »


Hallo Ulrich

Ich hab auf Deinen Hinweis mir einige Videos angesehen, es ist zum Teil sehr interessant, wie einige Junge Leute sich ohne Vorwissen im Zerspanen an die CNC-Problematik heranwagen, alle Achtung.

Das sich diese Sparte so entwickelt überrascht mich schon, hat aber auch mit den aufkommenden 3D-Trucker zu tun.

Für uns Hobbybastler ein sehr interessantes Feld, da bieten sich gute Möglichkeiten, so Gott will werde ich da noch aktiv werden, leider hab ich nicht im geringsten Kenntnisse über Steuerung und Programmierung, da war ich etwas zu spät dran.

Gruß Franz

Franz Kessler
Beiträge: 2302
Registriert: Mi 27. Nov 2019, 21:09

Re: CNC-Teile

Beitrag von Franz Kessler »


Hallo Ulrich

Ich möchte noch nachtragen, lass uns an Deinen Erkenntnissen teilhaben, ein so interessantes Thema ist es Wert, diskutiert zu werden.

Gruß Franz

Ulrich W
Beiträge: 340
Registriert: Sa 3. Okt 2020, 12:02

Re: CNC-Teile

Beitrag von Ulrich W »


Hallo Franz,

Anfang vorigen Jahres habe ich an einem VHS-Kurs In Mönchengladbach teilgenommen und einen 3D-Drucker gebaut.

Da ist ja nichts wesentlich anderes als in der CNC-Fräse verbaut.
Mein Kursnachbar hat mir damals schon von der c't-Hacks Sperrholzfräse berichtet.

Die CNC-Fräse ermöglicht ja auch viele denkbare Anwendungsfälle:

1. 2,5D- Fräsen in Holz, Alu, Messing etc.
2. Gravuren mit einem Stichel
2. Mit einem Schleppmesser oder sowas kann man Folien, Papier etc. schneiden.
3. Mit einem Laser brennen, begrenzt schneiden.
4. Mit einem Heizdraht Styropur etc. schneiden.
5. Mit einem Plotterstift zeichnen.

Interessant ist ja auch die Breite von 680mm. Da kann man ein Küchenschrankseitenteil durchschieben und
Lochreihen bohren und Scharnierlöcher fräsen, Schlitze fräsen.
Oder eine Türfront profilieren.

Schöne Grüße
Ulrich



Antworten