Seite 1 von 2

Fasszination Doku über Trommelbau

Verfasst: So 14. Feb 2016, 19:38
von Boris R.

Hallo,
ich melde mich mal wieder zurück.
Da ich mich die letzten Jahre fast ausschließlich dem Trommelbau verschrieben hatte, gab es hier nicht allzuviel zu berichten.

Nun war es aber so, dass mich der junge Filmemacher Christoph Carle über einen längeren Zeitraum begleitet und die Entstehung der Richard Wagner Trommel gefilmt hat.

Ich denke vor allem die Werkstattszenen dürften für euch ganz interessant sein.

Hier gehts zum Film https://vimeo.com/152955814

Lieben Gruß an alle Holzwerker
Boris



Re: Fasszination Doku über Trommelbau

Verfasst: So 14. Feb 2016, 20:34
von Klaus Kretschmar

Hallo Boris,

zuerst dachte ich an einen Tippfehler, jetzt verstehe ich den Filmtitel :-)

Mir gefallen Deine Arbeit und Dein philosophischer Ansatz sehr gut. Ein paar sicher spannende Arbeitsgänge bis hin zur fertigen Trommel sind leider nicht zu sehen - dafür ist aber dasjenige, was gezeigt wird wirklich beeindruckend. Das Ergebnis überzeugt optisch und offenkundig auch funktional. Respekt!

Klaus


Re: Fasszination Doku über Trommelbau

Verfasst: So 14. Feb 2016, 21:04
von joerg

Jau, schicke Geschichte.

Schön liebevoll gemacht das alles. Eine Snare mit einer sehr besonderen Geschichte.

Die Aufnahmen klingen gut, das ist wirklich eine Snare zum Behalten.

Gruß, Jörg


Re: Fasszination Doku über Trommelbau

Verfasst: So 14. Feb 2016, 21:06
von Boris R.

Hallo Klaus,
aus Sicht des Handwerkers hätte es noch einiges zu filmen gegeben, der Film sollte aber auch den Nichthandwerker und Nichtschlagzeuger ansprechen,
da mussten einfach einige Arbeitsschritte entfallen, es hätte sich sonst zu sehr in Richtung DIY-Video entwickelt.
Freut mich sehr, dass er dir gefallen hat, das entschädigt für die vielen Stunden in der Werkstatt.

Lieben Gruß
Boris


Re: Fasszination Doku über Trommelbau

Verfasst: Mo 15. Feb 2016, 00:20
von Christoph Meyer
[In Antwort auf #82930]
Hallo Boris,

danke für das schöne Video. Mir gefällt deine Überzeugung und die Leidenschaft mit der du eine Trommel in der Perfektion herstellst. Die große handwerkliche Fähigkeit und die Umsetzung kommen dabei fast ein bißchen zu kurz.

Das Video ist gut gemacht, trotz der Länge nicht langatmig, das macht Lust auf mehr.

Ich wünsche dir weiterhin tollte Projekte!

Grüße
Christoph


Re:Doku über Trommelbau jetzt mit Bildern

Verfasst: Mo 15. Feb 2016, 18:43
von Boris R.

Hi,
vielen Dank, es wurde im Film nicht gesagt, das Schlagzeug (ab ca. Min. 18:00) ist auch von mir und ebenfalls ein Upcycling Projekt, das war mal so eine furchtbare Eiche-Rustikal-Schrankwand aus den Siebzigern, der berühmt berüchtigte Gelsenkirchener Barock ;-)

Aus einer Laune raus hab ich daraus das Schlagzeug gebaut.







Der tolle Sound eines Schlagzeugs ist natürlich auch immer dem Drummer zuzuschreiben, der dahinter sitzt.
Im Film war das der Drummer der Heavytones (von TV-Total) Herb Jösch, der so nett war und sich die Zeit für uns nahm.

Gruß
Boris


Re: Fasszination Doku über Trommelbau

Verfasst: Mo 15. Feb 2016, 20:58
von Volker Hennemann
[In Antwort auf #82930]
Hallo Boris,

ganz tolle Geschichte, ganz toll verpackt!
Ein super Projekt, dem die Leidenschaft anzusehen ist.
Herzlichen Dank dafür!

Liebe Grüße
Volker


Re: Fasszination Doku über Trommelbau

Verfasst: Mo 15. Feb 2016, 21:46
von Uwe.Adler
[In Antwort auf #82930]
Hallo Boris,

das ist ein toller Film. Um solch ein Projekt zu realisieren, muß man besonders sein. Das kann man in vielen Nuancen des Films sehr schön feststellen. Ich wurde kurzweilig unterhalten und habe mehr Fragen als vor dem Film. Die Frage, die mich am meisten beschäftigt, ist die der Rundfräse. Wie schaffst Du mit dem "Eigenbau" sowohl innen als auch außen die Rundung in das Holz zu bringen. Die anderen Fragen verkneife ich mir für heute.;-)

Vielleicht zeigst Du uns auch von Deinen anderen Schagzeugen etwas mehr, denn die werte Leserschaft hast zu ja bereits angesprochen.

Herzliche Grüße

Uwe


Re: Fasszination Doku über Trommelbau

Verfasst: Mo 15. Feb 2016, 22:18
von Thomas Keimel
[In Antwort auf #82930]
Hallo, ich finde auch das es ein ganz tolles Projekt ist. Besonders schön finde ich, wenn altes, nicht mehr gebrauchtes Holz oder Möbel nicht sofort in den Ofen geht, sondern wenn was schönes neues daraus gebaut wird. Muss ein gutes Gefühl sein, das Holz eines so alten Fasses zu verarbeiten.

Gruß Thomas


Re: Fasszination Doku über Trommelbau

Verfasst: Di 16. Feb 2016, 22:38
von Boris R.

Hallo Uwe,
erst mal Danke.

Die kleinen Kessel kommen auf die Drehbank, die großen Kessel (ab 13") werden bei mir gefräst, erst außen mit zwei Deckeln und der Trommel dazwischen eingespannt.
Eine Welle durch, zentrieren, das Ding ist recht und links gelagert, Kessel drehen und Über die Fräse (im Frästisch) schieben fertig.
und dann kommt der Trick....

Der Kessel wandert nun auf eine Konstruktion mit Rollen, wo die runde Außenfläche aufliegt und jetzt als Führung dient.
Die Fräse wird nun durchgeschoben und der Kessel dabei gedreht.

Suche im Netz einfach mal nach "koko jig" dann wird dir das klar, ist leider blöd zu erklären.
Wenn noch Fragen, sind kein Problem.

Lieben Gruß
Boris