Seite 1 von 1
Tischfräseinrichtung TFE 30 (Scheppach)
Verfasst: Mo 1. Feb 2016, 16:57
von Thomas Hammer
Liebe Holzwerker,
habe mir eine gebrauchte TFE 30 sowie passende Werkzeuge zugelegt.
Eine Frage an die Nutzer einer TFE unter Euch: die Öffnung im Tisch wird mit einem sog. Spindelring geringfügig verkleinert. Soweit ich weiss, kann bei anderen Tischfräsen diese Öffnung durch mehrere Einlegeringe deutlich verkleinert werden. Bei der TFE 30 scheint das nicht vorgesehen zu sein. Gibt es hier einen Trick, das bei der TFE auch hin zu bekommen ?
Über Antworten würde ich mich freuen !
Gruß
Th. Hammer
Re: Tischfräseinrichtung TFE 30 (Scheppach)
Verfasst: Di 2. Feb 2016, 18:11
von Wolfgang Kueter
Hallo,
Ohne Deine neue Fräse(inrichtung) schecht machen zu wollen, es ist halt nun mal (nur) eine kleine Fräse(inrichtung), die kaum für Fräswerkzeuge mit einem Durchmesser > 150 mm geeignet ist, für große Fräswerkzeuge fehlt es einfach an Motorleistung. Der Durchmesser der Fräswerkzeuge bewegt sich bei Dir also etwa zwischen knapp 100 und 150 mm. Der Durchmesser der Öffnung im TIsch wird kaum viel größer als 160 m sein. Daher brauchst Du kaum abgestufte Einlegeringe, um die Öffnung im Tisch an das Fräswerkzeug anzupassen. Trotzdem kannst Du Dir natürlich entsprechende Einlegeringe anfertigen (lassen), optimalerweise sind die aus Metall, aber ich habe sowas auch schon aus Multiplexplatte gesehen.
Grüße Wolfgang
Re: Tischfräseinrichtung TFE 30 (Scheppach)
Verfasst: Di 2. Feb 2016, 21:11
von Konrad Holzkopp
Guuden,
mit einem Unterlegbrett ist das Prob fehlender Einlegeringe keins mehr.
Gut fräs! J.