Seite 1 von 4

Erfahrungen zur Formatkreissäge von Lutz

Verfasst: Mo 5. Jan 2004, 21:23
von Ralph Broeker

Hallo,

ich lese seit einiger Zeit mit grossem Interesse Eure Beiträge in diesem Forum. Ihr scheint ja alle sehr hohe Ansprüche an die von Euch verwendeten Maschinen zu stellen, auch wenn es nur um die Anwendung im Hobbybereich geht. Da momentan ein Thread zu den verwendeten Tischkreissägen existiert und auch schon mal die ein oder andere Frage zu Maschinen bestimmer Hersteller gestellt wurde, möchte auch ich mal Eure Erfahrungen zu einer bestimmten Maschine hören. Ich trage mich (wie scheinbar mehrere Mitglieder in diesem Forum) mit dem Gedanken mir eine Tischkreissäge zuzulegen. Da mein Etat aber keine 800-1000 Euro hergibt, habe ich per Zufall auf meiner Suche eine Formatkreissäge von Lutz im Baumarkt entdeckt. Sie macht auf den ersten Blick einen ganz vernünftigen Eindruck: 1600W, 2800 Umdrehungen, Formatschiebetisch (evt. etwas schmal, aber mit einer Verbreiterung würde es gehen), stabiler Aufbau, 75 mm Schnitthöhe, ca. 500 Euro. Hat jemand von Euch Erfahrung mit dem Hersteller oder der Maschine? Ich würde mich über Eure Meinung dazu sehr freuen.

Ciao

Ralph


Re: Erfahrungen zur Formatkreissäge von Lutz

Verfasst: Mo 5. Jan 2004, 22:02
von hackewe

Hallo,

leider habe ich keine Antwort auf die Frage von Ralph, jedoch weitergehende Fragen:

Mir sind in letzter Zeit immer mal wieder "5 - 7 fach" Maschinen von Lutz untergekommen (Säge, Dickte, Abrichte, Fräsen, Langloch, Schleifen). Die Preisspanne bewegt sich so um 1.200 - 1.500 Euro.

Was ist von Kombimaschinen in dieser Preiskategorie zu halten? (Bei Obi gibt es glaube eine ähnliche Maschine für 2000 Euro.)

Danke für Eure Antworten

Falko


Re: Erfahrungen zur Formatkreissäge von Lutz

Verfasst: Mo 5. Jan 2004, 22:10
von Bernhard Kühnen

Hallo Ralph,

leider ist die Etatfrage immer gegeben. Ansonsten hätten wir alle eine Altendorf in einer genügend großen Werkstatt.

Die Lutz habe ich auch im Baumarkt gesehen. Der Preis ist recht günstig, aber ich bezweifele, daß diese Säge für den Möbelbau geeignet ist. Die Umdrehungen und Wattzahl (Abgabe- oder Aufnahmeleistung?)erscheinen mir hier etwas zu niedrig. Wenn Du noch warten kannst, würde ich entweder noch sparen oder z. B. eine Scheppach Baukreissäge anschauen. Die liegt in einer ähnlichen Preisklasse und da kann man auch einen Schiebetisch anbauen. Mit einen ordentlichen Sägeblatt ist auch der Möbelbau möglich.

Beste Grüße
Bernhard


Re: Erfahrungen zur Formatkreissäge von Lutz

Verfasst: Mo 5. Jan 2004, 22:50
von Dietrich

Hallo Ralph, hallo Falko,

einer meiner Arbeitskollegen hat eine Lutz Tischkreissäge gekauft, Diese erst mal neben hin gestellt, nach geraumer Zeit hatte er Lust die Maschine ein wenig zu testen, und siehe da, die Maschine hat überhaupt keine Sägeblatthöhenverstellung, ist also für den Möbelbau nicht zu gebrauchen. Jetzt schlägt er sich mit verschieden hohen gefährlichen Distanzbrettern rum.
Wenn die Kollegen ihn aufziehen wollen fragen sie ihn nach seiner Tischkreissäge von Lutz.
Die Maschine mag zum Dielen schneiden gut sein, auf dem Bau, für feine Arbeiten fehlt der Maschine die Präzision.
zu Bernhart: meiner Meinung ist auch eine Baukreissäge mit Platte aus verz. Blech keine Alternative zur Möbelbausäge, aber einige Forumsmitglieder haben auch Erfahrung mit Gebrauchtmaschinen, man könnte auch dort mal fragen!


Re: Erfahrungen zur Formatkreissäge von Lutz

Verfasst: Di 6. Jan 2004, 15:26
von Ralph Broeker

Hallo Bernhard,

vielen Dank für Deine Einschätzung. Du hast meine Bedenken bestätigt. Von einer Baukreissäge möchte ich eher Abstand nehmen. Ich vermute, da mangelt es dann doch an Präzision. Das heisst dann wohl oder übel doch noch etwas sparen.

Ciao

Ralph


Re: Erfahrungen zur Formatkreissäge von Lutz

Verfasst: Di 6. Jan 2004, 15:51
von Stefan Picker

Hallo!
Wenn wir über die gleiche Lutz-Säge reden (Lutz Formatkreissäge Jumbo 1600W), dann ist das Sägeblatt sehr wohl in der Höhe verstellbar. Zumindest steht es so im Katalog: "Stufenlose Schnitthöhen- und Schrägverstellung" (0-75mm und 90-45 Grad).
Ich habe mir auch schon überlegt, ob diese Maschine für mich in Frage kommt. Bin gespannt, ob es noch weitere Meinungen dazu gibt.
Gruß, Stefan


Re: Erfahrungen zur Formatkreissäge von Lutz

Verfasst: Di 6. Jan 2004, 16:04
von Bernhard Kühnen

Hallo Stefan,

richtig, habe mir die Säge heute auch noch mal angeschaut. Wie gesagt, Leistung und Drehzahl überzeugen mich nicht.

Die Sache mit gebrauchten Sägen hat einen gewissen Charme.

Gruß
Bernhard


Re: Erfahrungen zur Formatkreissäge von Lutz

Verfasst: Di 6. Jan 2004, 16:10
von Bernhard Kühnen
[In Antwort auf #674]
Hallo Ralph,

kein Problem, die Baukreissäge wäre ja auch nur ein Kompromiß gewesen. Ein Bekannter hat damit gute Ergebnisse erzielt (schielt aber immer noch gerne auf meine TK 1688....)

aber wie ich eben schon sagte, der Vorschlag mit einem gebrauchten Modell ist auch interessant. Hierbei würde ich aber unbedingt die Säge vor Zahlung in Augenschein nehmen - also Selbstabholung.

Gruß
Bernhard


Re: Erfahrungen zur Formatkreissäge von Lutz

Verfasst: Di 6. Jan 2004, 16:15
von Christian Aufreiter

Hallo zusammen,

eine gebrauchte Säge ist sicher keine schlechte Idee. Wenn man die Säge beim Maschinenhändler kauft, kann man meiner Meinung mit einem einigermaßen guten Gewissen zugreifen. Was ich bis jetzt gesehen habe, werden in der Regel sechs Monaten Garantie geboten.
Sind Händler eigentlich dazu verpflichtet, Garantie auf gebrauchte Maschinen zu gewähren?

Herzliche Grüße

Christian


Re: Erfahrungen zur Formatkreissäge von Lutz

Verfasst: Di 6. Jan 2004, 17:51
von Ralph Broeker
[In Antwort auf #675]
Hallo Stefan,

die Maschine hat definitiv eine Höhenverstellung. Habe sie mir mittlerweile mehrfach im Laden angesehen. Ich denke, 1600W sind ausreichend. Die meisten Zweifel habe ich wegen der niedrigen Drehzahl von 2800 Umdrehungen. Gehe ich recht in der Annahme, dass Schnitte mit höherer Drehzahl sauberer werden oder kann man das durch ein entsprechendes Sägeblatt ausgleichen?

Die Maschine hat für mich einen gewissen Reiz, da ein Baumarkt in meiner Nähe momentan 20% Rabatt auf alle Artikel gewährt und da lohnt es sich schon, etwas länger darüber nachzudenken :-).

Ciao

Ralph