Seite 1 von 1

Ein neues Baby mit viel Guss....

Verfasst: Do 26. Nov 2015, 18:53
von Rolf Richard

....trotzdem keine Uraltmaschine, aber gebraucht!

Meine Frau hat ihr Faible fürs Drechseln entdeckt, ein bischen am Thema geschnuppert, gelernt und gesagt "Ich brauche eine Drechselbank!" Wie wahr!

Drechseln ist für mich bisher so gar kein thema gewesen, die Spielwiese somit unbesetzt. Also was tun? Da kommt ein guter Bekannter und sagt "Ich kann euch was leihen!" Eine kleine Maschine mit 400 mm Spitzenweite und 125 mm Spitzenhöhe. 33 Kg oder so! Zum Üben gar nicht schlecht! (By the way - wir können/wollen die Maschine wieder zurückgeben. Wann/wie/wo?)

Ja und dann kommt der kundige Bekannte und sagt "Da gibts eine vernünftige Gebrauchtmaschine!" Dienstag vor einer Woche habe ich das Teil in 290 km Entfernung abgeholt.

Die Neue: 600mm Spitzenweite (verlängerbar), 200 mm Spitzenhöhe, 1,5 PS (1100 Watt), 8 Geschwindigkeitsstufen, Rechts-/Linkslauf, drehbarer Spindelstock rastbar bei 22,5, 45 und 90°. Max. Werkstückdurchmesser bei gedrehtem Spindelstock 740 mm. Keine Elektronik, dafür ein Aufkleber von Fine Woodworking: "Author's Choice - Best Value". Wurde also anscheinend schon mal gelobt. Kommt mir vor wie eine Maschine fürs Land. "Not fancy" wie der Amerikaner sagt, aber dafür hat sie eine Anmutung von "die läuft in 50 Jahren auch noch!" Genau gesagt - es handelt sich um eine Tecnatool Nova 1624-44.

Am Stück bekomme ich die Maschine nicht in den Kofferraum, der Verkäufer ist so nett und zerlegt sie vorher. Ein Teil ist trotzdem sauschwer, das bekomme ich zuhause nur mit Hilfe eines netten Menschens aus dem Auto und in den Keller. Das gesamte Trumm hat gute 100 kg, eventuell auch noch etwas mehr. Die 72 kg aus der Bedienungsanleitung gelten nur ohne Motor - merkwürdige Spezifikation! Ob jemand die Bank von Hand dreht?

Ein paar kleinere Dinge sind zu tun, es braucht einen neuen Maschinenschutzschalter weil beim alten die Staubschutzkappe defekt ist und einen Drehknopf für rechts/links. Die Tecnatool-Website (New Zealand) nennt einen deutschen Händler, der die Maschinen aber inzwischen nicht mehr anbietet. Jetzt gehts nach Österreich! Tecnatool antwortet auch selbst, der Jon Ford - "Hello!" - sitzt allerdings in den USA. Scheint eine weltumspannende Geschichte zu sein, das mag ich eigentlich. Was benötigt wird ist inzwischen unterwegs.

Sie läuft schön ruhig und rund, die Lager scheine intakt zu sein.

Und jetzt ein Bild vom Baby:


Ich hoffe, meine Lady hat viel Spass mit der Maschine.

Gruss
Rolf


Re: Ein neues Baby mit viel Guss....

Verfasst: Do 26. Nov 2015, 22:59
von Christoph Meyer

Hallo Rolf,

viel Spaß damit, aber sei vorsichtig.

Drechseln ist wie Hobeln, es macht süchtig :o)

Grüße
Christoph


Re: Ein neues Baby mit viel Guss....

Verfasst: Fr 27. Nov 2015, 10:01
von Rolf Richard

Hallo Christoph,

das werde ich gar nicht erst anfangen, das ist der Bereich meiner Lady. Ich bin nur der Schrauber, der die Maschien aufbaut und ggf. instandhält. ;-)
(Hobeln hat bei mir auch keine Sucht ausgelöst)

Gruss
Rolf


Re: Ein neues Baby mit viel Guss....

Verfasst: Fr 27. Nov 2015, 23:39
von HaraldM
[In Antwort auf #82226]
Hallo Rolf,

Gratuliere zum Kauf. Ich arbeite seit einiger Zeit mit so einer Teknatool. Nach meiner Erfahrung kriegst Du alle Ersatzteile bei Neureiter (in Salzburg). Der Schalter ist allerdings Standard, wäre also auch im einschlägigen Handel zu bekommen (gewesen). Ausbauen ist etwas nervend, Einbau dagegen völlig problemlos.
Ratsam ist vielleicht, einen Keilriemen (PolyV) in Reserve zu haben.
Vorsich beim Ausprobieren! Macht wirklich süchtig.

Grüße aus Wien
Harald


Re: Ein neues Baby mit viel Guss....

Verfasst: Sa 28. Nov 2015, 12:38
von Rolf Richard

Hallo Harald!

Gratuliere zum Kauf. Ich arbeite seit einiger Zeit mit so einer Teknatool. Nach meiner Erfahrung kriegst Du alle Ersatzteile bei Neureiter (in Salzburg). Der Schalter ist allerdings Standard, wäre also auch im einschlägigen Handel zu bekommen (gewesen). Ausbauen ist etwas nervend, Einbau dagegen völlig problemlos.
Ratsam ist vielleicht, einen Keilriemen (PolyV) in Reserve zu haben.
Vorsich beim Ausprobieren! Macht wirklich süchtig.


Danke für die Hinweise!

Mit Herrn Schorn von Neureiter hatte ich auch schon Kontakt, zwei PolyV-Riemen sind vorhanden. Maschinenschutzschalter habe ich im Fundus - leider nicht passend. Sowas kommt vor.

Gruss
Rolf