ein schönes Werkzeug *MIT BILD*
Verfasst: Mi 25. Nov 2015, 20:10
Hallo Männers
Eigentlich sollte ich den Keller aufräumen.
Nur spielen macht mehr Spaß.
So wollte ich dann eine gewindeschneidvorrichtung an einer Bohrmaschine anbauen.
Hat nicht funktioniert, aber die Teile könnten euch auch interessieren.
Dann will ich mal was zeigen, etwas Altes
Mit Sicherheit ist sie bei den älteren Semestern bekannt.
Kommt selten vor, aber gelegentlich gibts Situationen in denen ein Winkelbohrer gebraucht wird.
Anfangs hatte ich das Getriebe mit einem Akkuschrauber angetrieben ,
war etwas umständlich, hat aber funktioniert .
Von den Abmessungen her kann das Teil auch noch heute noch mit den
aktuellen Vorsätzen konkurrieren.



Hat mich dann doch interessiert wie die dazu passende Maschine aussah.
Infos gibt es im Netz dazu wenig , nur soviel, dass es sich um Duss Duax handelt.

Auf einem Flohmarkt hatte ich auch schon eine gesehen,
leider in einem sehr sehr schlechten Zustand und deshalb auch nicht mitgenommen .
Dann hab ich diese bekommen.
Sehr sehr gut erhalten, mit Schlagbohrvorsatz, original Karton und Zubehör .
Interessant auch, dass beide bohrfutter B-Kegel haben und eine Abdrückvorrichtung.


Mit Schlagbohrvorsatz ein richtiges Mordsding
Der Vorsatz hat sogar einen schmiernippel
Allerdings die Stoßpresse ist noch Fabrikneu
die hat noch nie Fett gesehen
und der Vorsatz wahrscheinlich auch noch nicht


Mit dem Winkelvorsatz

Die Bedienungsanleitung
Es waren zwo Anleitungen dabei
Auch dabei ein Tütchen mit Ersatzkohlen, gestempelt mit 23 Jan 1963
Denke es ist auch das Baujahr der Maschine
Meine hat schon Schutzisolierung
In der älteren Anleitung hatten die Maschinen noch Schutzleiter


Der bohrständer , bekannt????

bei mir haupsächlich zum bohren von eisen , holz müsste aber auch gehen ;-)
So , jetzt dann der gewindeschneider
Ist ein Zubehör von Lesto und passt nicht auf die duss
Die Bop ist auch nur provisorisch aufgesteckt , die passt ebenfalls nicht.
Das ganze lässt sich auch in einem bohrständer montieren.
Weiß eigentlich einer wann der Eurohals geboren wurde.


Ist jetzt doch wieder weit weg vom holz.
Hoffe die Zeitreise in die Sechziger hat gefallen.
Beim nächsten Flohmarkt werd ich mir dann eine passende Maschine suchen müssen.
Gruß Joachim, Werkzeugputzer