Seite 1 von 1

Ganz am Rande des Themas - Metaller gefragt *MIT BILD*

Verfasst: Sa 7. Nov 2015, 08:03
von Pedder

Hallo Leute,

ich habe ein Stück Trapezewinde und einen tollen Klemmhebel.


Die würde ich gern so zusammen bekommen, dass ich den Klemmhebel mit Trapezgewinde dann in der Sägekluppe verwenden kann.
Man kann sowas kaufen, allerdins habe ich es in Europa noch nicht gefunden. Gramercy Tool verkauft es als Paar für 69$.

Hat jemand eine Idee, wie ich das mit Bordmitteln so zusammenbekomme, dass ich damit richtig Druck aufbauen kann?

Die Bordmittel sind dabei relativ begrenzt. Ich kann nicht schweißen.
Ich kann Bohren, Schneiden, Kleben.

Könnte ich zum Beispiel ein Rohr nehmen und beide Teile einkleben? Oder mit stifften gegen Verdrehen sichern?
Oder kann das jemand schweißen?

Liebe Grüße
Pedder


Re: Ganz am Rande des Themas - Metaller gefragt

Verfasst: Sa 7. Nov 2015, 09:04
von Kurt Heid

Hallo Pedder
Schweißen ist die beste Lösung! Kleben nein. Rohr über schieben und verstiften bei weniger Kraftaufwand, Verlust von Gewindelänge, Gewindedurchmesser evtl. zu klein???? Querbolzen auf Trapezgewinde schweißen, oder Loch bohren und Rundstahl einsetzen, ähnlich Schraubstockspindel.
Gruß, Kurt


Re: Ganz am Rande des Themas - Metaller gefragt

Verfasst: Sa 7. Nov 2015, 12:37
von Thomas Kaes

Hallo Pedder,

geh zu einem guten Schlosser und lass es dir verschweissen, geht am schnellsten und günstigsten.
Wie stark ist der Kerndurchmesser deiner Trapezgewindespindel?

Gruss
Thomas



Re: Ganz am Rande des Themas - Metaller gefragt

Verfasst: Sa 7. Nov 2015, 12:39
von Johannes M
[In Antwort auf #82049]
Hallo Pedder,

ohne Schweißen würde ich wie folgt vorgehen:
Ein kurzes Stückchen Rohr besorgen mit Innendurchmesser wie Feingewinde, Länge wie Feingewinde.
Beim Feingewinde eine (seitliche) Häfte wegschneiden/schleifen.
Beim Trapezgewinde ein entsprechen langes Teil auf den Durchmesser des Feingewinde abschleifen und diesen Zapfen halbieren.
Beide Gewindestücke in die Rohrhülse einkleben.

Es grüßt Johannes



Re: Ganz am Rande des Themas - Metaller gefragt

Verfasst: Sa 7. Nov 2015, 12:49
von Pedder

Hallo Johannes,

das klingt nach einem guten Plan für Bordmittel.

Liebe Grüße
Pedder


Re: Ganz am Rande des Themas - Metaller gefragt

Verfasst: Sa 7. Nov 2015, 15:16
von Pedder

Hallo Johannes,

Danke! Das hat funktioniert. Also bis jetzt ist es noch eine Pressverbindung. Wenn es sich löst, werde ich kleben und einen Sicherunsstift einsetzen.

Liebe Grüße
Pedder, der wirklich mal schweißen lernen sollte.


Re: Ganz am Rande des Themas - Metaller gefragt

Verfasst: So 8. Nov 2015, 17:26
von Ulrich Leimer

Hallo Pedder,

vielleicht reicht ja für den Anfang erstmal Hartlöten. Wenn der Spalt zwischen den Teilen nicht zu groß ist, geht das auch mit recht übersichtlichen Baumarktprodukten von CFH (in der Löt- und Gasabteilung).
Kleines Fläschchen Flussmittel für Silberlote, ein Stäbchen (gibt es einzeln!) Hochsilberhaltiges Hartlot, camiumfrei Dm 1,5mm und eine Gasflasche (etwa so groß wie Backofenreinigerspray) mit aufgeschraubtem Brenner, damit bekommt man bis zu 800° C hin, das
reicht, das Lot braucht etwa 670°, für viele Verbindungen völlig aus. Und ist in der Festigkeit nicht gleichzusetzen mit Lötkolbenergebnissen!

Viel Spaß beim Probieren
Gruß Uli


Re: Ganz am Rande des Themas - Metaller gefragt

Verfasst: Do 19. Nov 2015, 13:26
von Amadeus

Moin!

Also das ist ja wieder so ein Fall... Da hat man gehärteten Stahl und möchte den schweißen. Danach ist die Härtung weg und müsste das gute Stück erneut tempern. Ich denke bei einem Fachmann ist da schnell wieder der Preis des Paares auf dem Markt gefragt. Es sei denn, es findet sich jemand nebenann, der es für einen 6er Bier erledigt. Was ist es denn für ein Trapez-Gewinde? Vielleicht kann man einfach eine Zwinge nehmen, falls dir ein solcher Griff reicht. Zumindest ist dies eine leichtere Methode, um an einem Trapez-Gewinde mit Griff zu kommen. Ansonsten fällt mir nur noch ein, dass man das Ende des Gewindes mit einerm Winkelschleifer einschlitzen könnte und einen Eigenbau-Griff mit Epoxy ankleben könnte. Durch den Schlitz werden die meisten Kräfte ja darauf übertragen.

Schicken Gruß,
Amadeus


Re: Ganz am Rande des Themas - Metaller gefragt

Verfasst: Mi 25. Nov 2015, 22:59
von Michael Meyer
[In Antwort auf #82049]
Hallo Pedder,

ich (Holzwerker) arbeite jetzt in meiner Rentnerzeit bei einem Metaller und kann nur sagen, schweißen! Das machen die in keinen fünf Minuten, und wenn der Schweisser auch nur normal was drauf hat - bei dieser Aufgabe - perfekt - d.h. in diesen paar Minuten geschweißt und nach dem Abkühlen geputzt.

Du kannst mir das Teil gerne zuschicken und ich lasse das machen (für Dich kostenlos, außer Versand), oder (wahrscheinlich billiger als der Versand) Du gehst zum nächsten Schlosser.

LG
Michael


Re: Ganz am Rande des Themas - Metaller gefragt

Verfasst: Sa 28. Nov 2015, 15:55
von Horst Entenmann

Ich kann Michael da nur zustimmen,

Das sollte man schweißen, alles andere was mir dazu einfällt ist entweder sehr aufwendig oder Murks.
Wenn sich vor Ort niemand findet, dann kann ich das auch machen...

Gruß Horst