Seite 1 von 8

Umfrage Tischkreissäge

Verfasst: So 4. Jan 2004, 12:40
von Christian Aufreiter

Hallo zusammen,

aus Interesse und Neugier möchte ich eine kleine Umfrage starten:
Wer verwendet welche Tischkreissäge und warum fiel die Wahl auf dieses Gerät.

Danke für eure Beiträge!

Christian

PS: Ich habe keine TKS.


Re: Umfrage Tischkreissäge

Verfasst: So 4. Jan 2004, 14:05
von Markus

Altendorf F90, weil ich jetzt endlich den Platz dafür hab. :-) Außerdem verarbeite ich plattenweise Birkenmultiplex und MDF für viele Sachen, die nicht übermäßig schön,dafür aber besonders zweckmäßig sein sollten (Aufbewahrungskästen für die Firma, etc.). Da ist ne große Säge ne wahnsinnige Arbeitserleichterung. Bislang war mir meine scharfe Erika stets zu treuen Diensten, möchte sie auch weiterhin z.B. für Schrägschnitte nicht missen.
Warum die Altendorf?
Sinnvolle Ausstattung zum vernünftigen Gebrauchtpreis.
Grundsolide, robuste Ausführung. Kenne eigentlich kaum einen Schreiner, der selber keine Altendorf in seiner Werkstatt hat. Und wenn die alle super damit klarkommen, soll ich das wohl erst recht.


Re: Umfrage Tischkreissäge

Verfasst: So 4. Jan 2004, 14:38
von Bernhard Kühnen

Hallo,

Metabo Magnum TK 1688 W. Gute Maschine mit umfangreicher Zusatzausstattung, z.B.Langlochbohreinrichtung (selbst angefertigt), Fräskopf, Besäumschlitten etc.
Allerdings lange Umrüstzeiten!

Markus,

kann Deine Säge nicht bei Altendorf finden, wird sie noch gebaut. Hätte auch gerne den Platz für eine solche Säge....

Gruß
Bernhard


Re: Umfrage Tischkreissäge *MIT BILD*

Verfasst: So 4. Jan 2004, 14:45
von Christian Aufreiter

Hallo Markus,

welche Erika und welches Zubehör hast du in Verwendung?

Eine Altendorf zählt auch zu den Maschinen meiner Träume. Notfalls gebe ich mich auch mit einer SCM zufrieden:-)

Herzliche Grüße

Christian



Re: Umfrage Tischkreissäge

Verfasst: So 4. Jan 2004, 15:19
von Dietrich
[In Antwort auf #590]
Hallo Christian,

vorweg, der Mail-Speicher ist auf 100MB vergrößert, danke!

Zur Tischkreissäge: seit 1996 habe ich eine Metabo 1688 D, eine der Letzten, es gab schon die 1693, habe mich aber bewußt für die ältere Maschine entschieden, wegen der einzigartigen Erweiterungsmöglichkeiten, mit Verstellnuter, Fräskopf, Schiebschlittenverlängerung, beidseitige Verwendung von gleichzeitig 2 Schlitten, Langlochbohreinheit, Vorritzer, und wegen des serienmäßig enthaltenen Länganschlag mit beidseitiger Klemmung und Feineinstellung. Die Drehstromvariante habe ich vorgezogen um auch die max. 85mm Schnitthöhe voll nutzen zu können. Die Maschine bietet bei mittleren Platzverhältnissen bei fairem Preis, eine universell einsetzbare Maschine mit sehr guter Präzision, und macht auch bei wirklich schweren Teilen nicht schlapp. In dieser Größe gibt es meiner Meinung nach nur eine Maschine die eine deutlich bessere Verarbeitung und somit mehr Genauigkeit bietet, die Ulmia KS 2, ein Kauf ist aber am Anschaffungspreis gescheitert:-(
Alles in allem bin ich auch nach 8 Jahren noch sehr zufrieden, und kann die Maschine empfehlen!

Gruß Dietrich


Re: Umfrage Tischkreissäge

Verfasst: So 4. Jan 2004, 18:18
von Udo Galle
[In Antwort auf #590]
Hallo Christian,

nach langer Überlegungsphase habe ich micht für eine Hammer C3 31 (Kombimaschine aus Kreissäge, Abrichte, Dicktenhobel und Fräse) entschieden.

Die Maschine war vom Preis her gerade noch so tragbar, vom Platzbedarf her besser als Einzelmaschinen. Die hier notwendigen Umrüstzeiten sind für mich nicht entscheidend.

Gruß Udo



Re: Umfrage Tischkreissäge

Verfasst: So 4. Jan 2004, 19:21
von Markus
[In Antwort auf #594]
Hallo Christian,
habe eine Erika 55, wird heute nicht mehr gebaut, entspricht im großen und ganzen der heutigen Erika 60, halt nur etwas weniger Schnitthöhe und Leistung. Also nichts zum Auftrennen dicker Bohlen, eher was fürs Feine.
Das Zubehör der heutigen 60er passt auch an meine Erika. Habe Sie vor ein paar Jahren für 100,- DM bei einer Betriebsauflösung erworben. dabei war der Universalanschlag, allerdings größer als die heutige Ausführung, zum Kappen und als Parallelanschlag. Staubabsaugung, Tischverbreiterung und -Verlängerung habe ich dann nachgerüstet.
Gruß, Markus


Re: Umfrage Tischkreissäge

Verfasst: So 4. Jan 2004, 19:26
von Christian Aufreiter

Hallo Markus,

danke für deine Antwort.
Kann ich davon ausgehen, dass du mit dieser Säge zufrieden warst?

Mit freundlichen Grüßen

Christian


Re: Umfrage Tischkreissäge

Verfasst: So 4. Jan 2004, 19:27
von Markus
[In Antwort auf #593]
Bernhard,
die F 90 wird heute nicht mehr gebaut, sie ist einer der Vorfahren der heutigen F 45, früher gab es wahlweise die F90 mit feststehendem Sägeblatt und die F45 mit schwenkbarem Blatt, ansonsten waren die Maschinen früher baugleich, wobei Bauform und Ausstattung von den 60er Jahren bis heute ständig weiterentwickelt und verändert wurden


Re: Umfrage Tischkreissäge

Verfasst: So 4. Jan 2004, 19:36
von Dietrich

Hallo Bernhard,

ich habe auch mal eine Frage zu der Altendorf, welchen Platzbedarf hat denn die Maschine, wenn man bedenkt das man rundherum noch gehen muß?
Außerdem habe ich noch eine Frage zu Dir, was baut denn ein Hobbytischler der mit einer Altendorf ausgestattet ist, aus MDF und Multiplex?

Gruß Dietrich