Problem Schiebetüren

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Antworten
Elmar
Beiträge: 283
Registriert: Mo 4. Jun 2018, 18:00

Problem Schiebetüren

Beitrag von Elmar »


Hallo,

zur Zeit bin ich in der Vorplanung für ein neues Möbelprojekt, das aus mehreren, relativ kleinen Einzelkomponenten bestehen wird. Die Maße werden grob
jeweils 1000x800 bzw.600x400 (BxHxT) betragen. Die einzelnen Korpusse aus Esche-Leimholz werden mit je 2 Schiebetüren versehen sein.

Die Schiebetüren werden aus einer Rahmenkonstruktion mit Füllung (Holz bzw. Glas) bestehen und sollen einliegend (ohne Blende) sein. Das Gewicht wird
bei ca. 10 kg je Schiebeteil liegen und ein Format von ca. 500x 800 bzw. 600 (BxH) aufweisen.

Aufgrund des Gewichtes und des ungünstigen Formates scheidet eine klassische Führung für die Schiebetüren wohl aus und ich werde auf entsprechende
Beschläge zurückgreifen müssen.

Trotz Nachschlagen in Fachbüchern, stundenlangem googeln etc. komme ich hier nicht weiter, d.h. ich konnte noch keinen passenden Beschlag finden.

Dieser sollte

- eine variable Türstärke ermöglichen,
- idealerweise nicht aus „Plastik“ bestehen
- und einer staubdichten Lösung möglichst nahe kommen.

Da ich noch nie mit Schiebetüren gearbeitet habe fehlt mir dbzgl. jegliche Erfahrung. Es wäre schön, wenn mir hier jemand Hilfe gebend auf die
Sprünge helfen könnte. Ich bin für alle Anregungen offen!

Grüße

Elmar

Konrad Holzkopp
Beiträge: 1749
Registriert: Do 2. Nov 2017, 12:23

Re: Problem Schiebetüren

Beitrag von Konrad Holzkopp »


Guude,

wegen der guten Qualität und der guten Verfügbarkeit wähle ich die ST-Beschläge von Hettich.

http://www.hettich.com/fileadmin/content/documents/9115641_Prospekt_STB_de.pdf
http://www.hettich.com/fileadmin/content/mediathek/11718_SlideLine_2011_D.pdf

Wie Du siehst, ist zuerst die Frage ob oben- oder untenlaufend.
Dann geht es weiter innenlaufend oder vor der Front oder gemischt.....

Allerdings ist mit Deinen mini Schiebetürchen ein einfacher Beschlag
wie der SlideLine 55 oder der 56 in Alu das Richtige.
Die Kunststoffausführungen sind auch hochwertig.
Mittels Bürstenprofilen sind die Schiebetüren auch einigermaßen dicht zu bekommen.

Gut Holz! J.

Elmar
Beiträge: 283
Registriert: Mo 4. Jun 2018, 18:00

Re: Problem Schiebetüren

Beitrag von Elmar »


Hallo Justus,

danke, das hilft mir schon einmal weiter!

Den SlideLine 55 hatte ich mir auch schon als "Notlösung" vorgemerkt, den SL56
wegen des recht hohen Preisniveaus verworfen, da ich geschätzt ca. 10 Einzelstücke
anfertigen möchte.

Aber, dank Deiner Links und Deiner positiven Qualitätsaussagen, habe ich mir nochmals den Sl 55 Plus näher angesehen.
Diesen Beschlag hatte ich zu vorschnell aus der Auswahl ausgeschlossen, da ich fälschlicherweise (aufgrund einer
Abbildung) dachte, dass dieser nur für die Kombination einliegend+vorliegend gefälzt einsetzbar sei.
Nach dem augenblicklichen Stand würde ich zu diesem Beschlag greifen, auch wenn ich dann wohl auf eine Rahmenstärke von
19 mm festgelegt wäre?!

Grüße

Elmar



Konrad Holzkopp
Beiträge: 1749
Registriert: Do 2. Nov 2017, 12:23

Re: Problem Schiebetüren

Beitrag von Konrad Holzkopp »


Guude,

bei den einzunutenden Laufschienen bestimmst Du selber den Abstand,
und damit auch die Türenstärke und deren Abstand zueinander.
In passender Holzfarbe sind sie auch recht dezent.
Der Preis lag immer bei 1,50€ pro Lauf- und Führungselement und pro
Laufmeter Schiene.
Ein bisschen blöd ist die Nutbreite von 7,5mm, aber mit einem Verstellnuter
auf der Kreissäge + Vorschub kein Prob.

Gut Holz! J.

Elmar
Beiträge: 283
Registriert: Mo 4. Jun 2018, 18:00

Re: Problem Schiebetüren

Beitrag von Elmar »


Hallo Justus,

danke für Deine hilfreichen Hinweise.

Die Preise für die Einzelteile des Schiebetürbeschlages
liegen für mich zwar einiges höher (ca. 4 - 5 € pro Einzelteil beim Sl 55 Plus), aber ich bin halt
privater Endverbraucher...
Ich werde mir ein Set bestellen und das Ganze (Türstärke etc.) einmal austesten.

Eine 7,5 mm Nut mit einem Flachzahnblatt auf meiner Formatsäge herzustellen ist kein Problem.
Ich muss das halt in 3 Schritten sägen, aber Zeit spielt bei mir keine Rolle (Hobbyist im Ruhestand).

Grüße

Elmar

Elmar
Beiträge: 283
Registriert: Mo 4. Jun 2018, 18:00

Re: Problem Schiebetüren

Beitrag von Elmar »


@ Justus,

ich habe heute - in bezug auf Deine Angaben - einmal im Internet recherchiert
und nun ein gutes Angebot (Fachhandel) für die Einzelteile des Sl 55 Plus
vorliegen (Preise inkl. Mwst.):

- Laufteil 1,39 €
- Führungsteil 0,86 €
- Zuhaltung 1,42 €
- Türanschlag/Abstandshalter 1,01 €
- Laufprofil Kunststoff per lfm ca. 1 €
- Laufprofil Alu eloxiert 3,81 €/lfm

Ich werde die Teile in Kürze ordern und dann kann es demnächst losgehen.

Grüße

Elmar



Antworten