Seite 1 von 1

Gießharz für Tischplatte

Verfasst: Mi 30. Sep 2015, 16:56
von Juergen H.

Hallo,

ich habe sehr rustikales, astiges Eicheholz mit Rissen gekauft. Daraus soll eine gebrauchsfähige Tischplatte ohne tiefe Krater oder Spalten in denen sich die letzten Mahlzeiten sammeln entstehen. Nun habe ich gesehen, dass manche die Risse mit einer schwarzen Masse ausgießen, die recht hart wird. Ist das einfach Kunstharz oder gibt es da etwas Spezielles, das für Hölzer besonders gut geeignet ist? Gibt es eine Quelle, die man hier nennen darf?

Von dem Holz habe ich einen ganzen Stamm mit 4m Länge gekauft. Der Stamm ist nicht grade, sondern hat zwei starke Bögen. Ich wollte mit möglichst gut zueinander passende Wellen heraussuchen und die genau passend fügen. Ich dachte daran, eine Schablone zu fertigen, die sich ander Maserung orientiert. Dann mit der Oberfräse die Kontur ca 10mm tief einfräsen. Das werden keine starken Bögen, sondern lange Schwünge. Mit der Stichsäge aussägen und dann mit der Oberfräse und Bündigfräser glätten. Dazwischen möchte ich einen 5mm breiten, schwarz geräucherten Eichenstreifen einleimen. Die Tischplatte soll aus vier oder fünf solcher Eichenbretter mit dazwischenliegenden Eichenstreifen verleimt werden. Die welligen Kanten will ich anschließend besäumen, so dass eine rechteckige Tischplatte entsteht. Die Platte bekommt auf der Unterseite Gratleisten und wird auf einem Gestell mit Zarge befestigt. Was meint Ihr klappt das?

Herzliche Grüße
Jürgen


Das ist eine Frage für BenBen

Verfasst: Mi 30. Sep 2015, 17:30
von Christoph Meyer

Hallo Jürgen,

die Frage müsste dir Ben (User: benben) gut beantworten können.

Bei dem Treffen in Deensen hatte ich einen Tisch aus alter Eiche mit schwarz ausgefüllten Rissen gesehen. Ich hatte auf dunkel gefärbtes Epoxidharz getippt, das war es aber nicht, zu teuer, sollte aber funktionieren. Was Ben verwendet kann er am besten selbst beantworten.

Grüße
Christoph


Re: Das ist eine Frage für BenBen

Verfasst: Mi 30. Sep 2015, 20:51
von Volker Hennemann

Hallo Jürgen,
das Holz ist richtig trocken?!!!
Wenn nein, würde ich das Experiment nicht wagen.
Viele Grüße
Volker


Re: Das ist eine Frage für BenBen

Verfasst: Mi 30. Sep 2015, 21:15
von Juergen H.

Hallo,

Das Holz ist viele (wenn nicht sogar ganz viele) Jahre luftgetrocknet. Ich wurde es jetzt filetieren und dann bis zum Februar zum Nachtrocknen in die Wohnung holen. Restfeuchte sollte dann passen, würde ich aber nochmal messen.

Jürgen



Re: Gießharz für Tischplatte

Verfasst: Mi 30. Sep 2015, 23:32
von Klaus Kretschmar
[In Antwort auf #81635]
Hallo Jürgen,

zum Füllen der Risse kann ich Dir leider nicht weiter helfen. Das weitere Vorgehen, wie Du es beschrieben hast, sollte jedoch funktionieren. Ich habe vor Jahren einen großen Schreibtisch in Kreissegmentform gebaut. Die Platte habe ich exakt so hergestellt, wie von Dir beschrieben, allerdings nur die Kontur der Platte nach dem Verleimen der (geraden) Bretter. Nur die Stichsäge ließ mich im "Stich". Daher habe ich die ca. 6 cm dicke Platte in mehreren Gängen entlang der Schablone komplett gefräst. Das habe ich wegen der Unmenge von Staub aber in der Garage gemacht.

Klaus


Re: Gießharz für Tischplatte

Verfasst: Do 1. Okt 2015, 10:11
von Philipp

Hallo!

Gießharz kriegst Du zum Beispiel bei R-G.de. Das Harz L mit Härter S ist sehr dünnflüssig und gut geeignet, auch kleine Risse auszufüllen. Wenn Du es eindicken möchtest, dann bestelle Baumwollflocken dazu.
Schwarz kriegst Du es mit z.B. schwarzem Eisenoxidpigment.

Gruß, Philipp


Re: Das ist eine Frage für BenBen

Verfasst: Fr 2. Okt 2015, 07:57
von benben
[In Antwort auf #81641]
Hallo,

Epoxy ist halt aufwendig und recht teuer!
Ich nehme von Fa. König einen 2Komponentenspachtel, kaufe das in 1KG Dosen. Gibt es direkt auch schwarz!
Das ganze wird gespachtelt und dann geschliffen!

Gruss
Ben


Re: Das ist eine Frage für BenBen

Verfasst: Sa 3. Okt 2015, 14:32
von Juergen H.

Hallo Ben,

das scheint die perfekte Lösung zu sein. Danke für den Hinweis.

Jürgen