Seite 1 von 1

Hobelerweiterung

Verfasst: Do 11. Nov 2004, 21:27
von Detlef Fallisch

Ich besitze im Augenblick vier Handhobel:

Ich möchte mir nun zwei neue Hobel von Veritas zulegen und zwar den


Sind diese Low-Angle Hobel eine sinnvolle Ergänzung zu meinen schon vorhandenen Hobeln? Oder ist diese Art der Hobel zu speziell für den allgemeinen Gebrauch? Ich möchte den kleineren Hobel (block plane) hauptsächlich für Kantenbearbeitung und kleinere Teile (boxes) nutzen. Den großen Hobel (Jack-Plane) will ich hauptsächlich für das Putzen größerer Bretter (z.B. Schrankseiten) einsetzen. Er soll eigentlich meine alte Rauhbank ersetzen. Ich weiß aber nicht ob nicht eine "normale Rauhbank" die bessere Wahl wäre. Was sagen die Hobel Gurus zu diesen Fragen? Sind die Low-Angle Hobel in meinem Fall technischer Overkill, nice to have oder sinnvoll?

Gruß Detlef




Re: Hobelerweiterung

Verfasst: Do 11. Nov 2004, 21:37
von Hutmacher Beat

Guten Abend Detlef,

Interessante Frage, aber ich kann sie nicht beantworten ! Ich möchte mir nur erlauben, zu fragen, ob Du den Beitrag nicht besser auch, im Forum nebenan einstellst ?

Mit besten Grüssen aus der Schweiz, dreinreden wollt ich nicht !
Beat


Re: Hobelerweiterung

Verfasst: Do 11. Nov 2004, 22:59
von Dietrich

Hallo Detlef,

normalerweise gehöre ich zur Maschinenfraktion, aber in zunehmendem Maß finden auch Handwerkzeuge bei mir Verwendung. Ganz besonders empfehlenswert ist der Rauhbankhobel von ECE, der mit der Einstellschraube in Reformbauweise!

Vor einigen Wochen hatte ich mit der Oberfräse einen 15mm Radius vergeigt, die Rettung nahte in Form der Rauhbank, damit habe ich den Radius ganz sauber um 3mm tiefer gehobelt, und dabei in vollem Umfang erhalten. Der Rauhbankhobel hat den großen Vorteil der besonders langen Führung, was meiner Ansicht nach die Hobelei mit diesem schönen Werkzeug sehr erleichtert!
Die gekonnte Führung des Putzhobels, ist dagegen geradezu schwierig:-(

Gruß Dietrich



Re: Hobelerweiterung

Verfasst: Fr 12. Nov 2004, 07:52
von Armin Dreier
[In Antwort auf #8619]
Hallo Detlef,

kauf beide! Ganz im Ernst. Für Deine beschriebenen Zwecke sind die Hobel optimal. Ich habe solche Hobel selbst aber von anderen Herstellern. Den kleinen habe ich von Record (der Veritas sieht abe vieeeeel besser aus!). Den grossen habe ich von Lie Nielsen (der amerikanische Hersteller dessen Namen man auch noch mi 2,0 Promille problemlos aussprechen kann).
Wenn diese Hobel gut einstellbar sind, und danach sehen beide aus, wirst Du Deine helle Freude dran haben. Der Einhandhobel ist ideal um mal kurz Kanten zu brechen und der grössere für schwierige Maserung auf Flächen!


Re: Hobelerweiterung

Verfasst: Fr 12. Nov 2004, 11:04
von Juergen Fuchs

Detlef, Armin,

ganz meine Meinung. Diese Hobel gehoeren zu den nuetzlichsten und vielseitigsten ueberhaupt.

Viele Gruesse

Juergen


Re: Hobelerweiterung

Verfasst: Fr 12. Nov 2004, 18:54
von Gerhard

Hallo,

das sind genau die beiden (Veritas-)Hobel, die ich mir auch anschaffen will.
Genauer gesagt: Einer davon. Zwei wären erstmal zu teuer. Ich tendiere im Moment eher zum Jack, aber der Blockhobel hat auch seine Vorteile.
Falls Du dich für einen der beiden entschiedest, kannst Du ja mal deine Gründe hier posten. Vieleicht fällt mir dann eine Entscheidung auch leichter.

So, daß hat dir jetzt sicher nicht weitergeholfen,
Gruß,
Gerhard


Re: Hobelerweiterung

Verfasst: Fr 12. Nov 2004, 23:28
von Detlef Fallisch

Hallo Veritas Begeisterte!

Ihr macht mir ja wirklich Mut. Vom hohen Preis einmal abgesehen scheint keiner die Hobel kritisieren zu wollen. Selbst Friedrich will seinen Rolls Royce Hobel (Flachwinkel- Raubank Lie- Nielsen 7 1/2) lieber gegen den Veritas Hobel tauschen.

Also wenn sich die Hobel-Gurus so einig sind, glaube ich auch, dass ich mit meiner Entscheidung für diese beiden Hobel nichts Wesentliches falsch mache.

Wenn ich jetzt noch diese Entscheidung meiner Frau schonend beibringe und sie nicht in Ohnmacht fällt, habe ich bald schon Weihnachten.

Gruß Detlef


Re: Hobelerweiterung

Verfasst: Mo 15. Nov 2004, 07:44
von Axel Rogge

Schenk ihr doch einen Hamster zu Weihnachten! Da hast Du dann einen Grund, eine Hamstervilla zu bauen, und dafür brauchst Du natürlich die Hobel, oder? Vielleicht gibt es bis dahin auch schon Fotos von Dietrichs Finca...

Herzliche Grüße,
Axel.