Seite 1 von 1
der beste Pinselreiniger
Verfasst: Fr 7. Aug 2015, 18:53
von Dieter Jäger
Hallo zusammen :)
Egal was für eine Farbe ich verstreiche (Lasur oder Rostschutz oder Deckfarbe für Holz oder Metall, auch egal ob Wasser verdünnbar oder Nitrolack usw), meine Pinsel wasche ich mit reiner Kernseife ( 3er Pack im Discounter für unter 1 EUR total sauber.
Anfänglich nehme ich ein Joghurtbecher mit etwas Wasser gefüllt und pinsle den Pinsel wie bei einer Rasur ein. Es bildet sich ein farbiger Seife-Farbe-Gemisch, welche ich dann abspüle. Diesen Vorgang wiederhole ich solange bis der Pinsel sauber ist.
Somit kann ich über eine lange Zeit gute Pinsel sehr kostengünstig absolut gut reinigen und wieder verwenden.
Probiert es mal aus. Ich staune jedes Mal wie einfach dies geht.
Wie reinigt ihr eure Farbpinsel?
Re: der beste Pinselreiniger
Verfasst: Fr 7. Aug 2015, 19:12
von Rolf Richard
Wie reinigt ihr eure Farbpinsel?
Im Prinzip ähnlich. Reine Flüssigseife geht auch. Einschränkung: Es gibt Farben, da hilft weder Flüssig- noch Kernseife. Hammerite (Rostschutzfarbe) ist z.B. so ein Zeug.
Käuflicher Pinselreiniger kommt bei mir nicht mehr vor.....es sei denn, ich hätte einen Restbestand übersehen.
Gruss
Rolf
Re: der beste Pinselreiniger
Verfasst: Fr 7. Aug 2015, 21:00
von Dieter Jäger
Hallo :)
Ich nehme "einz Uni-Primer" Rostschutz- und Haftgrund. Da gibt es mit Kernseife kein Reinigungsproblem. Hammerite habe ich bisher noch nicht verwendet.
Gruß
Dieter (der andere ;) )
Re: der beste Pinselreiniger
Verfasst: Sa 8. Aug 2015, 14:16
von Rolf Richard
Hammerite ist deswegen mein Favorit, weil die Farbe recht einfach anzuwenden ist, sehr gut wirkt und wo aufgebracht, "ewig" hält.
Jeder hat halt so seine Favoriten.
Gruss
Rolf
Re: der beste Pinselreiniger
Verfasst: Mo 10. Aug 2015, 07:34
von Georg
[
In Antwort auf #80950]
Im Prinzip mache ich das genauso, allerdings kommt bei mir (bei lösungsmittelhaltigen Farben) noch ein erstes Einweichen in Nitroverdünnung, was das spätere Reinigen mit (Flüssig-)Seife beschleunigt. Für den ersten Reinigungsschrit nehme ich ein altes Marmeladeglas, worin sich ca. 100 bis 150ml Verdünner befinden. Das reicht dann für 8 bis 10mal den Pinsel vorreinigen, je nach Größe des Pinsels. Den Pinsel ein paar mal auf den Boden aufgestoßen und danach am Rand sorgfältig abgestrichen. Danach über einen alten Lappen oder Zeitungspapier abstreichen und mit Seife auswaschen. So funktioniert es auch bei hartnäckigsten Farben wie das bereits genannte Hammerit oder auch Clou Holzsiegel EL. Für diese Aktionen habe ich in den letzen 10 bis 12 Jahren vielleicht 2,5 l Verdünner benötigt, was ich als durchaus vertretbar halte. Die Reste werden natürlich ordnungsgemäß über die Schadstoffsammelstelle entsorgt.
Re: der beste Pinselreiniger
Verfasst: Sa 15. Aug 2015, 10:05
von Elmar
Ich reinige meine Pinsel i.A. ebenfalls wie von Georg beschrieben.
Bei Arbeiten mit Hartwachsöl hat sich trotz ausgiebigem Nachwaschen
mit Seife kein zufriedenstellendes Resultat ergeben.
Inzwischen erfolgt bei mir dieser letzte Reinigungschritt derart, dass ich etwas Waschpulver
in Wasser auflöse und damit den Pinsel auswasche. Damit erziele ich ein wunschgemäßes Endergebnis.