Seite 1 von 3

Festool Basis System

Verfasst: So 4. Jan 2004, 12:03
von Christian Aufreiter

Hallo zusammen,

unter der Heimwerkerschaft dürften sich viele Anhänger des Festool Basis Plus Systems finden. Nun habe ich selber einige Handgeräte von Festool und überdenke, ob es sinnvoll ist, diese um die Basis Einheit zu erweitern.
Wie seit ihr mit der Basis zufrieden, welche Kritikpunkte fallen euch ein?
Sind die 1200 Watt Leistungsaufnahme der ATF 55 bzw. TS 55 ausreichend oder wünscht ihr euch manchmal mehr Leistung?
Wie ist es um die Präzision und Qualität von Zubehör wie Schiebetisch, Verbreiterung, etc bestellt?
Ist die Zusägeeinrichtung ausreichend genau gelagert?

Zwar scheint das Basis System eine platzsparende Alternative zu einzelnen Kompaktmaschinen darzustellen, aber meiner Meinung ist diese Möglichkeit einigermaßen teuer. Warum habt ihr euch für diese Lösung entschieden und nicht für Einzelgeräte?
Was mich schon beim Gedanken allein ein wenig nervt, ist der Umbau von Hand- auf Stationärbetrieb. Könnt ihr diese Befürchtung teilen?

Genug gefragt, jetzt hoffe ich auf ein paar hilfreiche Antworten.

Herzlichen Dank!

Christian


Re: Festool Basis System

Verfasst: So 4. Jan 2004, 14:22
von Bernhard Kühnen

Hallo Christian,

habe das Basis Plus System für die Oberfräse. Zugegebenerweise recht teuer - aber Qualität und Präzision (insbesondere des Anschlags) stimmen. Ebenfalls durch das geringe Gewicht recht leicht zu transportieren. Allerdings ist der Umbau recht nervig. Habe mir deshalb eine zweite Oberfräse zugelegt.

Bezüglich der 1200 Watt für die ATF 55 bin ich zufrieden. Leistung reicht völlig aus. Bin außerdem kein großer Freund von Vergleichen von Leistungen dieser Art. Entscheidend ist meiner Meinung nach, was "hinten" rauskommt - Hier reicht es sogar zum Besäumen von 33 mm Eiche mit der Schiene.

Gruß
Bernhard


Re: Festool Basis System

Verfasst: So 4. Jan 2004, 14:48
von Christian Aufreiter

Hallo Bernhard,

ich bin auch kein Fan der Watt- und Voltgier (Akkuschrauber). 1200 Watt für eine Tischkreissäge kam mir relativ wenig vor, wenn man bedenkt, dass z. B. die Scheppach TS 2000 1800 Watt hat.
Hast du jetzt zwei Festool Fräsen in Verwendung?

Herzliche Grüße

Christian


Re: Festool Basis System

Verfasst: So 4. Jan 2004, 14:57
von Bernhard Kühnen

Hallo Christian,

ja, leider habe ich nicht soviel Zeit zum Tischlern, deshalb zwei Fräsen um die Umrüstzeiten so kurz wie möglich zu halten.

Beste Grüße

Bernhard


Re: Festool Basis System

Verfasst: So 4. Jan 2004, 15:31
von Dietrich

Hallo Christian,

die Leistung einer Handkreissäge oder Tischkreisäge steht im Zusammenhang mit der pro Zeiteinheit zu zerspanenden Werkstoffmenge, die nicht nur von der Leistung sondern auch von der Sägeblattbreite und der Zahnzahl beeinflußt
Ein Beispiel, eine Säge mit 1800 W Abgabeleistung mit 3,2mm Blatt braucht für einen Schnitt genausolang wie eine Maschine mit 1200 W und 2,4 mm Blatt, wobei sich die beiden Sägen noch "schneller" machen lassen durch die Verwendung von Sägeblättern mit weniger Zähnen.
Was allerdings Schnittqualität kostet!

Gruß Dietrich



Re: Festool Basis System

Verfasst: So 4. Jan 2004, 15:41
von Christian Aufreiter

Danke für den Hinweis, Dietrich. Der Sägeblattdicke habe ich bisher nicht ausreichend Bedeutung geschenkt. Mir geht es nicht um die Geschwindikeit sondern um die effektive Schnitthöhe und da will ich mich auf die Angaben der Hersteller nicht voll und ganz verlassen. Die Schnitthöhe ist ja in der Praxis nicht durch den Teil des Sägeblatts, das aus dem Tisch ragt, gegeben, sondern wird von Faktoren wie Art und Härte des Holzes, Sägeblattstärke, Leistung der Säge beeinflusst.

Herzliche Grüße

Christian


Re: Festool Basis System

Verfasst: So 4. Jan 2004, 15:47
von Dietrich

Hallo Christian,

man kann sicher davon ausgehen, das die Schnitthöhenangaben von namhaften Herstellern, zumindest bei den Drehstrommodellen, stimmen.
Bei Wechselstrommaschinen kann es bei besonders festen Hölzern sicher zu Einschränkungen kommen, da heißt es sehr langsamen Vorschub:-(

Gruß Dietrich


Re: Festool Basis System

Verfasst: So 4. Jan 2004, 16:07
von Christian Aufreiter

Hallo Dietrich,

du traust einer Kity 419 mit 400 V oder 230 V, 1100 Watt Leistungsaufnahme Schnitte in 60 mm Buche tatsächlich zu?

Herzliche Grüße

Christian


Re: Festool Basis System

Verfasst: So 4. Jan 2004, 16:21
von Dietrich

Hallo Christian,

hat die wirklich nur 1100 W Aufnahmeleistung?

Mit meiner HKS 1155 schaffe ich ohne Schiene locker die 50 mm Buche, ja sogar Robinie.
Hat auch nur 1100 W Aufnahmeleistung
Allerding mit dem 12 Z Blatt, bei 42 Z wirds schwierig.

Gruß Dietrich



Re: Festool Basis System

Verfasst: So 4. Jan 2004, 16:23
von Christian Aufreiter

Hallo Dietrich,

die Angaben müssten stimmen und lt. Katalog sind es bei 400 V und bei 230 V 1100 Watt Leistung P1.

Herzliche Grüße

Christian