Seite 1 von 4

Gesucht - Erfahrungen mit DUST COMMANDER DLX *LINK*

Verfasst: So 7. Jun 2015, 18:23
von CONGER - The Irish diaspora in Munich

In mein kleine Werkstatt sind fast aussschliesslich Handwerkzeuge.

Aber beim arbeiten mit Handwerkzeuge fallen viele Hobelspäne und Sägestaub (fast alles 'kontrolliert' am Boden) an.

Mein 'normale' Werkstatt Staubsauger kann dies bewältigen, wird allerdings ziemlich schnell voll.

Da die Staubsaugerbeutel lästig teuer sind, wurde ich gern einen Abscheider anwenden, und bin auf 'DUST COMMANDER DLX' gestoßen.

Kann Jemand im Forum hierzu Erfahrungswerte anbieten. Ich wäre sehr dankbar für alle Informationen.

Hier zwei WWW DUST COMMANDER DLX Berichte... allerdings beide auf E...
--->> https://www.youtube.com/watch?v=NAAMJ9pTiy0
--->> http://lumberjocks.com/mafe/blog/55482

Vielen Dank, gerard.




Re: Gesucht - Erfahrungen mit DUST COMMANDER DLX

Verfasst: So 7. Jun 2015, 18:56
von Heinz Kremers

Hallo Gerard,

schau mal hier:

http://www.woodworking.de/cgi-bin/holzbearbeitungsmaschinen/webbbs_config.pl/page/1/md/read/id/94217/sbj/zyklonabscheider-fliehkraftabscheider/#m_94217

Der Dust deputy ist nahezu identisch. Ich hab zwei davon im Einsatz und bin sehr zufrieden: Kaminofen jeden Tag aussaugen und das 14 Tage, ehe der Filter im Staubsauger abgeklopft werden muß; ohne den Zyklon war das nach 2 - 3 Tagen nötig.

Einen Plastikeimer als Behälter kann ich allerdings nicht empfehlen: Der wird sich ganz schnell zusammenziehen, wenn die Staubsaugerdüse mal zu ist oder irgendwo aufsetzt. Siehe dazu auch Berichte zur "blauen Tonne".

Gruß
Heinz


Re: Gesucht - Erfahrungen mit DUST COMMANDER DLX

Verfasst: So 7. Jun 2015, 19:20
von Thomas Kaes

Ich habe seit mehreren Jahren einen Dust Deputy auf einem 60L Stahl Deckelfass im Einsatz.
Antrieb mit einem Kärcher NT 35/1 Tac Te.
Der saugt nicht nur die Späne und Holzstaub in der Werkstatt auf, sondern auch Steinstaub
von sehr grob bis extrem fein bei grossen Renovierungsarbeiten und trennt sehr gut.

Gruss
Thomas



Re: Gesucht - Erfahrungen mit DUST COMMANDER DLX

Verfasst: Mo 8. Jun 2015, 20:56
von Dirk Gerd
[In Antwort auf #80497]
Hallo Gerard
Ich bin mit dem Dust Commander DLX mehr als zufrieden. Bei sehr langen Hobelspänen kann es passieren, dass sich mal ein oder zwei davon im Sauger verirren, aber ansonsten hab ich meine 30 L Tonne schon ca. 20 mal ausgeschüttet und der Staubsaugerbeutel ist immer noch leer. Ein bisschen grau ist er innen geworden, aber das war es dann auch schon. Meine blaue 30 L Tonne habe ich innen mit zwei Aluringen aus dem Baumarkt ausgekleidet und mit Popnieten festgemacht, da zieht sich nichts mehr zusammen, selbst dann nicht, wenn ich zwei Staubsauger zusammen dranhänge.
Wenn ich wüsste, wie ich hier ein Bild hinein bekomme, dann könnte ich es dir zeigen.
Übrigens passen beim Dust Commander DLX ganz genau 50 mm HT-Rohre als Anschluss dran.
Gruß Dirk


Re: Gesucht - Erfahrungen mit DUST COMMANDER DLX

Verfasst: Mo 8. Jun 2015, 22:35
von CONGER - The Irish diaspora in Munich

Grossartig Dirk.... vielen Dank für dein Beitrag.

Ich habe der DC gekauft in Brazilian, da wo der Amazonas fliest.

Mangels an Recherche (ich Ing!), war es mir nicht ganz klar wir die Anschluße sind. Ich wollte mein 'Haus & Hof' Staubsauger (FestOOL) anschließen.

Ätsch bätsch... die DC Anschluße sind innen 50mm / außen 55mm. Die Sauger Anschluße auch genauso! Männlein auf Männlein sosusagen! Keine Freude! Irland lässt grüssen!

Ich will kein 'feste' dedizierte Anlage haben (kein Platz)... Ich will bei eine Stecklösung bleiben, und ich hätte gemeint daß der Hersteller daß auch vorgesehen hat.

Jetzt geht es eine Adapter zu finden... wie im Video... oder.

FestOOL bietet keine Adapter an.... Alternativen? Aber bitte nicht so gresslich wie hier.... http://i.ytimg.com/vi/C6_sI7zBxjA/maxresdefault.jpg

VG, gerard.


Re: Gesucht - Erfahrungen mit DUST COMMANDER DLX

Verfasst: Di 9. Jun 2015, 09:04
von reinhold

hallo Gerard,

im Baumarkt, Abteilung Installation bzw Dachentwässerung, gibt es alle möglichen Zwischenstücke. Kleine Differenzen können "elegant" mit Stücken eines Fahrradschlauches abgedichtet werden.

gruss
reinhold




Re: Gesucht - Erfahrungen mit DUST COMMANDER DLX *MIT BILD*

Verfasst: Di 9. Jun 2015, 11:59
von Dirk Gerd

Hallo Gerard. Ich habe auch keine feste Anlage. Der Vorteil von HT Rohr ist, dass es für alle Größen passende Adapter und Formstücke gibt.
Am Ausgang vom Cyclon ist ein 50 er HT Rohr ohne Muffe eingesteckt, über das der Saugschlauch mit einer Schelle befestigt wurde. Der Übergang vom Haushaltssauger zum HT-Rohr wird mit einem einfachen Sanitär-Gummidichtring hergestellt, den es passend für viele Größen gibt. Also ein ganz einfaches Stecksystem, bei dem man ganz schnell die Anschlüsse für verschiedene Staubsauger ändern kann, ja es ist sogar möglich mehrere Staubsauger zusammen zu schalten um die Saugleistung zu erhöhen.
Gruß Dirk


Re: Gesucht - Erfahrungen mit DUST COMMANDER DLX

Verfasst: Mi 10. Jun 2015, 06:13
von Uwe Diemer

Der Saugschlauch sieht gut aus woher ist der denn


Re: Gesucht - Erfahrungen mit DUST COMMANDER DLX

Verfasst: Mi 10. Jun 2015, 12:41
von Dirk Gerd

Der sieht nicht nur gut aus, der ist auch gut. schlauch-profi.de


Re: Gesucht - Erfahrungen mit DUST COMMANDER DLX

Verfasst: Mi 10. Jun 2015, 12:52
von Uwe Diemer
[In Antwort auf #80512]
STAUBSAUGERSCHLAUCH SUPERELASTIC

ist das der ???