es geht wieder *MIT BILD*
Verfasst: Mo 1. Jun 2015, 22:44
Hallo
Nun bin ich schon 4 Monate nur bedingt einsatzfähig, mein Ellbogen ist zwar noch nicht ganz in Ordnung, kann ihn aber bei leichteren Arbeiten einsetzen.
Die Küche hat inzwischen leichte Fortschritte gemacht, ich hab alle Türen und Blenden fertig, die vorgefertigten Teile wollte ich auf keinen Fall den ganzen Sommer über liegen lassen, ich werde in Kürze ein Zwischenbericht einstellen.
Heute hab ich mir den Tisch vor unserer Hütte vorgenommen, die Tischoberfläche schliff ich ab, sie hatte es nötig, da war Abranet aber richtig gefordert, die Oberfläche immerhin schon fast 40 Jahre alt, hatte einige Schrammen, mein Schwingschleifer musst voll ran.
Bild 1

Beim Arbeiten bemerkte ich zufällig einen Zaunkönig in der Nähe, sofort gingen meine Augen an die Hüttenwand zu dem Kräuterkranz der dort hängt, und tatsächlich wir hatten wieder ein Zaunkönig-Nest im Kranz, dazu muss ich erklären, über bestimmt 15 bis 20 Jahre hin baute jedes Frühjahr ein Zaunkönigpaar ein Nest in einen ähnlichen Kranz, meisten an der der Stelle wie auf dem Bild, aber auch einige Jahre an der Seitenwand.
Und immer wenn wir den Geburtstag meiner Frau feierten, waren in dem Nest kleine Zaunkönig, am Anfang machte ich mir Sorgen um die Jungen, stellte dann aber fest, die Jungen litten keinen Schaden, am nächsten Tag ging die Fütterung munter weiter.
Meistens wurde das Nest jedes Jahr neu gebaut, wobei ich nie dahinter kam, wie das Alte entfernt wurde, die Reste des alten Nestes lagen dann auf dem Boden.
Jedes Nest war kunstvoll gebaut, ich entwickelte einen großen Respekt vor den Winzlingen, so waren wir vor 4-5 Jahren recht traurig, als wir feststellten, der Zaunkönig bleibt aus.
Um so erfreuter waren wir heute, als wir das neue Nest vorfanden und es sind Junge im Nest, den Geburtstag meiner Frau haben sie auch schon hinter sich, keiner der Gäste hatte was bemerkt. Ob Junge im Nest sind man kann das testen, hält man den Finger nahe vor das Nest, recken die Kleinen lautlos die Hälse, einen Ton hab ich noch nie von den Kleinen gehört.
Bild 2

Ansonsten war die Gartenarbeit in diesem Frühjahr besonders anstrengend, viele Arbeiten hab ich nur mit links ausgeführt, meine Frau hat mehr wie einmal den Kopf geschüttelt, es hat alles ein wenig länger Zeit gebraucht, bin aber nun soweit fertig.
Einige Bilder noch vom Garten:
Bild 3
Das Bild bietet sich uns, sitzen wir im Hof auf unserer Bank.

Bild 4
Die Kartoffel sind schon recht weit, sie kamen mitte März in den Boden und wurden mit Vlies abgedeckt.

Bild 5
Das wir uns von unserm Kastanienbaum trennten hatte ich schon erwähnt, ein dichtes Geflecht von Efeu musste ich entfernen, bis ich das Blumenbeet anlegen konnte.

Bild 6
An den südlichen Giebel meiner Werkstatthütte bastelte ich ein neues Tomatenbeet, die Pflanzen gehen dort gut, den ganzen Tag die Sonne und seitlicher Windschutz geben gute Bedingungen.
Schaut man genau hin erkennt man ein Drahtgeflecht hinter der Steinreihe, damit will ich die Katzen davon abhalten, ihr Geschäft ausgerechnet vor meinen Tomaten verrichten, Katzen bevorzugen trockene lose Erde, um ihren Haufen abzudecken, können sie mit ihren Pfoten nicht die Erde verscharren bleiben sie weg.

So, ein kurzer Zwischenbericht, in Kürze kommt ein Teil der Küche tran.
Gruß Franz