Oberfräse Casals CT3000VCE- Höhenverstellung hakt
Verfasst: Mo 4. Mai 2015, 18:17
Vorgestern abend hatte ich Probleme mit der Casals im Frästisch.
Sie liess sich nicht mehr weit genug nach oben fahren, um die Spannzange über der Tischplatte zu lösen (bzw. zu verriegeln). Auch die Spindelverriegelung funktionierte nicht richtig. Unterm Tisch sieht man nicht genug, also wurde die Maschine aus dem Tisch gehoben. Der Fehler war dann schnell gefunden und beseitigt.
Generell besteht die Spindelverriegelung aus zwei Teilen. Dem grauen Betätigungshebel , der von Hand oder per 10er Inbus durch die Bodenplatte gedreht werden kann und dem Halter des Verriegelungsbolzen, der zusammen mit dem ringförmigen Teil das untere Motorlager hält.

Der Verriegelungsbolzen im Lagerträger
Generell funktioniert die Spindelverriegelung nur, wenn der Motor weitmöglichst nach unten gedrückt wird. Dann stehen sich der betätigungshebel und der Verriegelungsbolzen gegenüber. Das macht Sinn, da nur so die Überwurfmutte über die Bodenplatte übersteht. Und genau hier lag das Problem:

Der Verriegelungsbolzen steht zu weit aus dem Gehäuse heraus
Wie sich herausstellte, hatte sich die Kreuzschlitzschraube neben dem Verriegelungsbolzen gelöst. Damit kommt der Bolzen weiter aus dem Gehäuse heraus. Will man die Fräse im Tisch nach oben fahren, stösst der zu weit herausstehende Bolzen an den Verregelungshebel und begrenzt damit die Höhenverstellung zu früh.

So muss der Bolzen stehen
Man muss lediglich die Kreuzschlitzschraube festziehen, damit die reguläre Funktion wieder hergestellt wird.
Vielleicht hilfts ja mal jemanden.