Seite 1 von 2

Werkzeugname einer Zwinge gesucht

Verfasst: Di 28. Apr 2015, 22:08
von Wolf. Melloh

Hallo,
ich suche den Namen einer Spannzinge zum Verleimen von Fensterhölzern, eingesetzt zum Verleimen von Bogen für Bogenfenster.
Das gesuchte Werkzeug ist hier auf dem Bild unter dem Beitrag "zur Hälfte" zu sehen:

"Wofür braucht man diese Zwinge? *MIT BILD*"
http://www.woodworking.de/cgi-bin/holzbearbeitungsmaschinen/webbbs_config.pl/page/1/md/read/id/104896/sbj/wofuer-braucht-man-diese-zwinge/

Man stelle sich die gezeigte Spannvorrichtung an der gegenüberliegenden Seite noch ein zweites Mal vor und dazu
in der Mitte einen Mechanismus um die gespannten Teile zusammenzubringen.

Mit den Zwingen wird die Kantel festgehalten und dann mit einer Kurbel oder einem Hebelmechanismus zusammengezogen.

Wir haben damit Bögen und schräge Fensterprofile verleimt, dann aus dem verleimten Bogen die Kontur an der Bandsäge grob ausgeschnitten und danach an der Fräse am Anlaufring profiliert.

Wer kennt den richtigen Namen, hat vielleicht ein Foto oder kann eine Bezugsquelle benennen?
Mit freundlichen Grüßen
Wolf. Melloh


Re: Werkzeugname einer Zwinge gesucht

Verfasst: Di 28. Apr 2015, 22:45
von Volker Hennemann

In der Bucht findet man sie unter der Bezeichnung Kantenzwinge.
Gruß
Volker


Re: Werkzeugname einer Zwinge gesucht

Verfasst: Di 28. Apr 2015, 23:04
von Wolf. Melloh

Hallo Volker,
leider nicht. Es ist keine Kantenzwinge. Freue mich jedoch über einen link...
Mit freundlichen Grüßen
Wolf. Melloh


Du hast Post *NM - Ohne Text*

Verfasst: Di 28. Apr 2015, 23:15
von Volker Hennemann

Re: Du hast Post

Verfasst: Di 28. Apr 2015, 23:24
von Wolf. Melloh

Hallo Volker,
danke für Deine Mühe.
Jetzt stell Dir vor die beiden Zwingen wären nur eine.
Die roten Griffe fehlen komplett und in der Mitte zwischen den beiden Zwingen
befindet sich etwas um den Abstand der Zwingen zueinander zu verringern.
Mit freundlichen Grüßen
Wolf.


Re: Werkzeugname einer Zwinge gesucht

Verfasst: Di 28. Apr 2015, 23:49
von Johannes M
[In Antwort auf #80196]
Hallo Wolf,

ich habe sowas mal gesehen, das war ein Balkenzug, der hatte statt der üblichen Haken, auf beiden Seiten Exzenterdruckbacken, wie man sie oft bei Plattentragegriffen hat. Gegebenenfalls kannst Du auch selber etwas aus 2 Plattenträgern bauen. Wenn Du Löcher bohren kannst gibt es auch Gehrungsspanner die 2 Löcher zusammen ziehen.
Viel Glück bei der Suche.

Es grüßt Johannes


Alternativen

Verfasst: Mi 29. Apr 2015, 02:05
von Johannes M
[In Antwort auf #80196]
Hallo Wolf,
eine Alternative wäre eventuell noch von Gross-Stabil GSP12.
Leider hat Gross-Stabil die Produktion aufgegeben.

Es grüßt Johannes


Werkzeugname einer Zwinge gesucht *MIT BILD*

Verfasst: Mi 29. Apr 2015, 20:27
von Wolf. Melloh
[In Antwort auf #80196]
Hallo,
danke für eure Geduld.

Ich habe nun ein ähnliches Bild zurecht geschneidert...

Wer kennt dieses Werkzeug und den richtigen Namen?

Da wo der schwarze Kasten zusehen ist, gehört eine Spannvorrichtung hin mit welcher man die beiden Zwingen mit dem Material aufeinander zu bewegen kann. Hierfür habe ich leider kein ähnliches Foto gefunden.

Mit freundlichen Grüßen
Wolf. Melloh


Re: Werkzeugname einer Zwinge gesucht

Verfasst: Mi 29. Apr 2015, 20:54
von Johannes M

Hallo Wolf,

geht es Dir um das "historische" Werkzeug oder um die Funktion? Wenn es um die Funktion geht habe ich eine Idee.

Es grüßt Johannes


Re: Werkzeugname einer Zwinge gesucht

Verfasst: Mi 29. Apr 2015, 21:07
von Wolf. Melloh

Hallo Johannes,
zuerst möchte ich gern den richtigen Namen und dann suche ich das Werkzeug.

Einen Bogen verleimen kann ich natürlich auch ohne dies Werkzeug (2Klötze über jede Verbindungsstelle oben und unten festgezwingt und dann je eine Zwinge oben und unten angesetzt und die Verbindung zusammengezogen...), doch da Du meine Werkstatt kennst, weißt Du, dass ich gerne professionell arbeite.
Mit freundlichen Grüßen
Wolf.