Seite 1 von 1

Rund wird die Scheibe.

Verfasst: Sa 11. Apr 2015, 11:28
von Konrad Holzkopp

Guude,

Mal wieder etwas aus der Fertigung.
Es waren Scheiben aus Eiche zu fertigen.

Ein Brocken MDF, mit einer Leiste, die in die Tischnut der Kreissäge passt


Der Eicherohling von unten auf den MDF Brocken geschraubt und zum Vieleck vorgeschnitten.


Frage: Was fehlt bei dem Bild?

Das Vieleck aus Eiche von unten auf das Unterlegbrett der Fräse geschraubt.
Bild vom Einrichten, deshalb ohne Abdeckung etc


Nun die Fräse so eingestellt, dass das Vieleck beim ersten Durchgang an seiner schmalsten Stelle nicht
gefräst wird. Dabei so anlegen, dass beim Werkzeugeingriff mit der Maserung gefräst wird.
Dann in mehreren Durchgängen den Anschlag immer ein bisschen nachstellen bis das Vieleck rund ist
bzw. der gewünschte Durchmesser erreicht ist.
Vorsichtig und langsam mit der Maserung und drehend in das Vieleck eintauchen, um Rückschläge zu verhindern.

Werkzeugabdeckungen unbedingt ausreichend und richtig einsetzen!!

Gut Holz! J.




Re: Rund wird die Scheibe - auch anders ;-)

Verfasst: Sa 11. Apr 2015, 13:58
von Rolf Richard

Danke für die interessante Dokumentation!

Ist das nicht zeitaufwendig? Vor zwei/drei Monaten brauchte ich Ähnliches. Allerdings nur ein Stück einer 25 cm durchmessenden Holzscheibe. Die wurde ziemlich schnell und einfach mit der Oberfräse und Fräszirkel - nein in dem Fall bei so kleinem Durchmesser eher eine Art Tischverbreiterung, die als Fräszirkel dienen kann - hergestellt. War inklusive Einrichtung eine Angelegenheit von einer Viertelstunde und die Kante wird sauber. Wahrscheinlich ohne Rückschlaggefahr.

Das wurde hergestellt:

Abdeckung eines alten Schachts, der heute nur noch als Kabelführung dient


Aus der Sperrholzplatte wurde geschnitten.


Sohlenverbreiterung

Der kleine Messingbolzen rechts dient als Drehpunkt.

So hat halt jeder seine Methode. Du weisst - Kreissäge no!

Gruss

Rolf


Re: Rund wird die Scheibe.

Verfasst: Sa 11. Apr 2015, 19:28
von Thomas Kaes


Frage: Was fehlt bei dem Bild?


Auf deinem Bild fehlt die Abweiserleiste auf dem Maschinentisch,
damit die Abschnitt nicht von den aufsteigenden Zähnen des Blattes erfasst
und weggeschleudert werden Herr Schreinermeister ;-)

Hoffe, das ich die richtige Antwort gegeben habe.

Gruss
Thomas



Re: Rund wird die Scheibe.

Verfasst: So 12. Apr 2015, 14:21
von Konrad Holzkopp

Ei Guude Thomas,

Ja, Du hast recht, der Abweiskeil fehlt.
Allerdings ist er nur gefordert, wenn die Notwendigkeit besteht.
An unserer Maschine bewegen sich die kleinen Abschnitte allerdings
von alleine etwas vom Sägeblatt weg da das Einlagestück neben dem Sägeblatt
einen Zehntel über der Tischebene steht. Ein entsprechend dimensionierter
Spaltkeil ist dazu von zusätzlichem Nutzen.

Gut Holz! J.

Ps.: Laut meinen Zeugnissen bin ich Tischlermeister und bezeichne mich auch selber so.


Re: Rund wird die Scheibe.

Verfasst: So 12. Apr 2015, 17:11
von Thomas Kaes

Ps.: Laut meinen Zeugnissen bin ich Tischlermeister und bezeichne mich auch selber so.


Ich wusste doch, das ich einen Schreibfehler im Beitrag hatte ;-)

Habe gerade mal meinen Gesellenbrief rausgesucht:
Tischlergeselle.

Gruss
Thomas