Woodpeckers
Woodpeckers
Hallo Woodworker,
wer kennt die die Firma Woodpeckers aus den USA ? Die fertigen u.a. Meßwerkzeuge aus Aluminium . Sie sollen
sehr präzise "CNC gefräst" sein. Mich interessiert z.B. der Winkel und das "Dreieck". Wer hat bzw. kann über die
Qualität etwas sagen ? Gibt es einen Händler in Deutschland / EU ?
Vielen Dank im voraus.
Ulrich
-
- Beiträge: 2801
- Registriert: Mi 12. Aug 2015, 19:10
Re: Woodpeckers
Hallo Ulrich,
in Deutschland/EU soll es auch schon CNC-Maschinen geben :-)
Bist Du beim Hausherrn nicht fündig geworden? Oder soll es etwas ganz spezielles sein?
Gruß
Heinz
Re: Woodpeckers
Moin,
die Qualität ist überragend, allerdings auch der Preis.
Einen Händler in D gibt es nicht, aber welche in Europa. Schau mal auf der Homepage von Woodpecker, dort gibt es eine Liste. Allerdings ist das Angebot hier überschaubar und vieles aufgrund der geringen Fertigungszahl erst nach warten lieferbar.
Man kann auch direkt bei Woodpecker bestellen, aber die Versandkosten sind absolut Irrsinn.
Grüße
Michael
-
- Beiträge: 1749
- Registriert: Do 2. Nov 2017, 12:23
Re: Woodpeckers
Guude,
es ist schon witzig, in den Usa wird nach deutschen Werkzeugen gegiert,
die Japaner kaufen wie blöde Solinger Stahlwaren und Deutsche...
Ich weis, ein bisschen OT und ein wenig lästerlich,
aber trotzdem: Gut Holz! Justus.
Re: Woodpeckers
Hi,
joo da ist was dran.
Ist halt so, dass man immer das haben will, was man im eigenen Land nicht bekommt. :)
Allerdings kennst Du ne deutsche Alternative zu den Woodpecker Produkten? Ich leider nicht.
Bestes Beispiel die Winkel, groß, stabil, mit Skalen und absolut genau was Winkel und Skala angeht. Speziell am letzten Punkt können sich renommierte Firmen wie ECE ne Scheibe abschneiden. Bei der Stabilität können eigentlich nur so Stahlbau Winkel mithalten, aber wenn man auch Wert auf optisch ansprechende Verarbeitung legt, ist man da auch wieder falsch.
Anders Beispiel, die Lineale. Top verarbeitet und genau. Ich persönlich "liebe" die Shinwa Produkte, ebenfalls extrem genau und super abzulesen, da kommt bis jetzt kein deutscher Maßstab den ich in Händen hatte mit.
Grüße
Michael
Re: Woodpeckers
Hallo,
interessantes zum internationalen Einheitensystem "SI":
http://de.wikipedia.org/wiki/Internationales_Einheitensystem
Besonders der Abschnitt weiter unten wo auf die USA eingegangen wird ist interessant:-)
Sozusagen die Achse der Ignoranz.
Ob nun Meßgeräte aus nicht "SI-Ländern" so eine gute Idee sind?
Gruß Dietrich
-
- Beiträge: 3390
- Registriert: Do 16. Mär 2017, 07:44
- Kontaktdaten:
Re: Woodpeckers
Ob nun Meßgeräte aus nicht "SI-Ländern" so eine gute Idee sind?
Normalerweise ist das SI-System natürlich deutlich überlegen, setzt sich in den USA immer stärker durch, zumindestens was Technik betrifft. Neue Autos kommen mit metrischen Schrauben u.v.a. Auch amerikanische Hersteller wie z.B. Starrett bieten ihre Produkte metrisch an wenn der Kunde das will. Nach meiner Kenntnis gibt es keine vergleichbaren EU-Produkte.
Bei uns bestellen auch noch immer Leute in Pfund. :-)
Gruss
Rolf
-
- Beiträge: 1749
- Registriert: Do 2. Nov 2017, 12:23
Re: Woodpeckers
Guude,
Alle Holz- Bau- und Innenausbauhandwerker aus dem angelsächsischen Raum, die ich kenne, arbeiten in Inch,
deren Kundschaft ist das Inch ebenfalls DIE vertraute Größe.
Staatliche Pläne die metrisch ausgeführt sind, sind bei den Meisten verhasst.
In meinem beruflichem Wirken hat zu 99,9% ein "Zollstock" in metrischer Teilung,
ein 3mtr. Rollbandmaß, ein hochwertiger Tischlerwinkel, ein großes normales
Geodreieck und ein Geodreieck für Schultafeln gereicht.
Zum Aufmaß noch ein Lasermessgerät, eine elektronische Wasserwage mit Neigungsmesser und
ein Winkelmessgerät.
Gut Holz! J.
Ps.: Das deutsch Wort Zoll" stammt vom mittelhochdeutsch zol für abgeschnittenes Stück Holz"
Deshalb bleibe ich auch bei Zollstock".
-
- Beiträge: 3390
- Registriert: Do 16. Mär 2017, 07:44
- Kontaktdaten:
Re: Woodpeckers
Alle Holz- Bau- und Innenausbauhandwerker aus dem angelsächsischen Raum, die ich kenne, arbeiten in Inch,
deren Kundschaft ist das Inch ebenfalls DIE vertraute Größe.
Staatliche Pläne die metrisch ausgeführt sind, sind bei den Meisten verhasst.
Dort wo ich rumkomme arrangiert man sich inzwischen mit den metrischen Massen. Das war nicht immer so. Noch in den 1980ern polemisierte ein Leserbrief in einer Elektronikzeitung: "Why use the system of the loosers?" (Gemeint war WW II) Die Elektronikindustrie ist längst metrisch, das gute alte "mil" hat weitgehend ausgedient, die Autoindustrie rechnet ebenso metrisch. Weltweit kann man sich da kein "Imperial System" mehr leisten.
Andererseits lassen wir uns ja auch immer noch das Zollsystem unterschieben. Schon mal versucht, einen 20 mm Bündigfräser zu bekommen? Einen 19 mm = 3/4 Zoll, das ist einfach.
Gruss
Rolf
Re: Woodpeckers
[In Antwort auf #79944]
Wenn sie genauer sind, als welche aus einem SI-Land, natürlich.
Denke da spontan an den 600er ECE Winkel den ich mal hatte. 115 Euro für ein Stück Blech mit Holz/Messing Griff. Der Winkel war auf der Länge gut 1,5mm außerhalb der 90° und die Skala passte mal hier mal da und an anderen Stellen war sie über 0,5mm daneben. Also nicht mal gleichmässig ungenau. Und wenn man so liest, ist es ja was die Genauigkeit angeht kein Einzelfall.
Der Preis ist ja in dem Fall kein Argument. 115 ist schon ne Ansage und da sollte ein Winkel schon genau sein.
Von daher verstehe ich das schon, dass viele auf das Woodpecker Zeug stehen. Ob SI Land oder nicht, sie produzieren wenigstens genau.
Ob man solch eine Genauigkeit im Holzbereich nun braucht oder nicht, ist was anderes. Ich persönlich habe lieber ein Meßgerät, was genauer als nötig ist, als eines bei dem ich eh schon weiß, so genau ist das nicht.
Ob nun Meßgeräte aus nicht "SI-Ländern" so eine gute Idee sind?
Wenn sie genauer sind, als welche aus einem SI-Land, natürlich.
Denke da spontan an den 600er ECE Winkel den ich mal hatte. 115 Euro für ein Stück Blech mit Holz/Messing Griff. Der Winkel war auf der Länge gut 1,5mm außerhalb der 90° und die Skala passte mal hier mal da und an anderen Stellen war sie über 0,5mm daneben. Also nicht mal gleichmässig ungenau. Und wenn man so liest, ist es ja was die Genauigkeit angeht kein Einzelfall.
Der Preis ist ja in dem Fall kein Argument. 115 ist schon ne Ansage und da sollte ein Winkel schon genau sein.
Von daher verstehe ich das schon, dass viele auf das Woodpecker Zeug stehen. Ob SI Land oder nicht, sie produzieren wenigstens genau.
Ob man solch eine Genauigkeit im Holzbereich nun braucht oder nicht, ist was anderes. Ich persönlich habe lieber ein Meßgerät, was genauer als nötig ist, als eines bei dem ich eh schon weiß, so genau ist das nicht.