Seite 1 von 1

Stichsägeblatt verläuft

Verfasst: Fr 20. Mär 2015, 07:58
von Christian-P

Hallo,

dank TKS und HKS mit Schiene benutze ich meine Stichsäge (Bosch grün) nur noch sehr selten. Wenn aber, dann ärgere ich mich darüber. Gestern habe ich ein Bullauge in einer Tür gesägt. Pendelhub war an, richtiges Sägeblatt verwendet, Zirkelanschlag benutzt. Auf der Oberseite hat das Loch einen Durchmesser von 22cm unten ca. 19cm, da das Sägeblatt zum Mittelpunkt hin verlaufen ist. Liegt das an einer schlechten Führung der Säge? Oder an mir? Geht das mit einer anderen Säge besser?

Viele Grüße

Christian


Re: Stichsägeblatt verläuft

Verfasst: Fr 20. Mär 2015, 09:38
von Georg

Problem dürfte der eingeschaltete Pendelhub sein. Bei solch gekrümmten Schnitten wird das Sägeblatt stärker abgelenkt, da ja der Pendelhub eine gewisse gerade Strecke benötigt. Diese ist aber beim Kreisschneiden nicht gegeben. (Ich hoffe das ist einigermaßen verständlich ausgedrückt.)
Überhaupt habe ich mit Stichsägen und Führungen aller Art (Kreisschneider, Führungsschienen) die Erfahrung gemacht, dass dabei eine größere Tendenz zum Verlaufen besteht, als wenn man die Säge freihändig führt.


Re: Stichsägeblatt verläuft

Verfasst: Fr 20. Mär 2015, 10:19
von Franz Kessler

Hallo Christian

Stichsägenschnitte bringen nun mal keine allzu gute Genauigkeiten, beim Kreis sind es auch die einfachen Gesetze der Physik, die das untere Teil des Sägeblattes nach inne tendieren lässt, das Trägheitsgesetz erkennt, der Weg unten ist halt kürzer.
Was auch zur Ungenauigkeit beiträgt, die Sägeblätter sind oft nicht freigeschliffen, ist erst mal eine Abweichung eingetreten, kommt das Blatt schwerlich wieder zurück.
Wie Georg schon sagte, ohne Pendelhub geht es sicherlich besser, aber mit etwas Übung kommt man schon weiter, der Schnitt sollte sehr langsam vorgenommen werden und beobachtet man das Blatt, erkennt man, wenn es abdriftet, da kann man vorsichtig versuchen, die Maschine wieder Mitte Schnitt zu bringen.
Bei einem Kreis ist es auch wichtig ein entsprechend schmales Blatt zu verwenden, in solchen Dingen stelle ich mir immer das Extrem vor, also wie wäre es, Du würdest versuchen einen Kreis von 20mm zu schneiden, da treten dann die Probleme greifbar zutage.

Gruß Franz


Re: Stichsägeblatt verläuft

Verfasst: Fr 20. Mär 2015, 11:28
von Rolf Richard
[In Antwort auf #79790]
Bei mir werkelt eine uralte - 20 Jahre? - Bosch grün PST 650 PE. Die Maschine macht keine Probleme mit Verlaufen.

Woran es jetzt bei Dir liegt? Ein paar Vermutungen:

- Zu dickes Material
- defekte Führungsrolle an der Säge (eher unwahrscheinlich)
- zu grosser Druck (mit Pendelhub würde ich wegen schlechterer Schnittqualität eher nicht schneiden)
- falsches Blatt - zu breit, nicht konisch verjüngt.
- miese Bezahnung
- heiss gewordenes und damit weiches Blatt

Ich verwende für die Stichsäge seit einiger Zeit Blätter von Projahn. Die Schnittqualität ist nach meiner Ansicht viel besser als das was ich früher an Blättern (Wolfcraft und Konsorten) gekauft hatte. Bei FWB würde ich aber auch mal schauen. Das angebotene Sortiment ist wie das oben genannte "Made in Germany", schaut dem Kasten bei mir bis auf die Aufdrucke zum Verwechseln ähnlich. Billiger ist das FWB-Set in jedem Fall!

Ich habe gerade vorletzte Woche eine runde Holzplatte mit 250 mm Durchmesser angefertigt. Mit der Oberfräse und einem 5mm Fräser. Da gibt es keine Probleme mit Verlaufen und der Schnitt ist IMHO sauberer.

Gruss

Rolf


Re: Stichsägeblatt verläuft

Verfasst: Fr 20. Mär 2015, 12:08
von Christian-P

Genau die PST 650 PE habe ich auch. Evtl. liegt es ja tatsächlich an den Blättern. Den Ausschnitt mit der OF zu machen, ging mangels Hub/Türstärke leider nicht.

Viele Grüße

Christian


Re: Stichsägeblatt verläuft

Verfasst: Fr 20. Mär 2015, 14:03
von Rolf Richard

Bei dickerem Material würde ich den Durchbruch auch erst mal grob und kleiner mit der Stichsäge vorsägen und dann einen 3/4 Zoll Bündigfräser benutzen, um die Sache sauber hinzubekommen.

Gruss

Rolf


Re: Stichsägeblatt verläuft

Verfasst: Sa 21. Mär 2015, 10:18
von Michael Hild

Moin,

Evtl. liegt es ja tatsächlich an den Blättern.


Du brauchst Blätter die stark geschränkt sind. Beispielsweise die Festool FSG.
Pendelhub aus und nicht stark schieben, die Säge die Arbeit erledigen lassen.

Grüße
Michael


Re: Stichsägeblatt verläuft

Verfasst: Sa 21. Mär 2015, 12:29
von Albert
[In Antwort auf #79790]
Hallo Christian.

Liegt das an einer schlechten Führung der Säge? Oder an mir? Geht das mit einer anderen Säge besser?


die Stichsäge darf auf keinen Fall gegen das Material geschoben werden. Du mußt dem Sägeblatt Gelegenheit geben das es sich frei schneidet auf dem Rundkurs.
Also die Säge ganz locker und mit Gefühl führen, dann klappt es.

Freundliche Grüße aus dem Rheinland

Albert


Re: Stichsägeblatt verläuft

Verfasst: Sa 21. Mär 2015, 17:08
von Rafael

Hallo,

wenn die Säge falsch an dem Zirkelanschlag angebracht ist, dann hilft rein gar nichts gegen Verlaufen. Was ist das für ein Anschlag? Lässt sich da was justieren, oder wird die Säge da fest eingebaut?

Rafael