Seite 1 von 4

Erfahrung mit Absaugung v. HOLZMANN gesucht

Verfasst: Fr 5. Nov 2004, 11:26
von Michl

Hallo,

kaufe mir vermutlich eine Absaugung von Holzmann für meine Felder 5-Fach-Kombi.
Die Holzmann ABS 2480 kostet 239,- Euro und hat folgende Daten:

2500m³/h Ansaugleistung,
300l Spänesack,
genieteter Metallwindflügel,
2 Schlauchanschlüsse

Eine sehr ähnliche Absaugung wird von "Hans Schreiner" auch in Österreich angeboten (FM 300). Sieht genauso aus, fast gleiche Daten, kostet jedoch 269,- Euro.

Hat jemand Erfahrungen mit diesen Maschinen? Haben Sie irgendwelche Macken, ist der genietete Blechwindflügel empfehlenswert, oder doch besser einen aus Leichtmetalldruckguß (viel teurer...)? Filtert der Sack gut genug?
Oder kann jemand eine andere günstige Absaugung empfehlen?

Vielen Dank für Eure Antworten.

MfG,

Michl


Re: Erfahrung mit Absaugung v. HOLZMANN gesucht

Verfasst: Fr 5. Nov 2004, 12:38
von Andreas Rössler (A)

Ich habe seit ein paar Monaten das selbe Gerät, allerdings von Bernardo (Österreich), aber es handelt sich, so glaube ich immer um die gleiche Maschine. Das genietete Blech ist fast so dünn wie eine Alufolie, was man aber erst wirklich merkt, wenn es angebohrt wird.
Die Absaugleistung ist nicht schlecht, denn ich habe eine 2te kleiner Absaugung, welche z.B. Buchenspäne nicht schaffte und der Schlauch deshalb immer wieder verstopfte, weswegen ich eigentlich breite Buchenbretter immer ohne Absaugung hobelte (waren riesige Berge!!!). Allerdings kam es auch bei diesem Gerät schon mal zu Verstopfungen, was aber nicht an der mangelnden Leistung, sondern nur an einer Sicherung (kleiner, ebenfalls sehr dünner Blechstern) gegen grössere Holzstücke vor dem Gebläse lag. Seitdem ich diesen abgezwickt (normale Schere hätte vielleicht auch gereicht) habe, hatte ich keine Verstopfung mehr zu vermelden.
Den Originalsack verwende ich nicht, da es mir zu mühselig ist, diesen immer in einen Übersack zu geben und dann zu befestigen.
Bei meiner Absaugung war der Schlauch zwischen Gebläse & dem Trichter in der Verpackung dermaßen eingeklemmt und dadurch deformiert, dass er gleich mal zu ersetzen war.
Soviel mal als kurzer Erfahrungsbericht
PS: Bis jetzt würde ich sie mir trotzdem wieder kaufen, denn der Preissprung zu ähnlich kraftvollen Geräten anderer Hersteller ist doch relativ hoch, aber vielleicht rede ich bald anders????


Re: Erfahrung mit Absaugung v. HOLZMANN gesucht

Verfasst: Fr 5. Nov 2004, 14:53
von Michl

Hab gerade bei Holzprofi Pichelmann (Hans Schreiner) angerufen. Laut denen, ist das Lüfterflügelblech 2mm Dick, was ich nicht sehr dünn finde. Vielleicht kannst Du deinen Flügel mal messen?

Vielen Dank.

MfG,

Michl


Re: Erfahrung mit Absaugung v. HOLZMANN gesucht

Verfasst: Sa 6. Nov 2004, 01:47
von wilhelm neunteufel

Hallo Michi,
wenn Du schon eine Felder Kombimaschine hast würde ich bei der Absaugung auch eine Felder nehmen, auch wenn sie etwas teurer ist, denn da kannst Du Dir sicher sein, dass Du keine bösen Überraschungen erlebst. Bei Holzprofi Pichelmann würde ich überigends nichteinmal mehr einen Kaugummi kaufen, alles was ich bis jetzt bei der Firma gekauft habe war Müll, dazu gehören zB.: ein Kompressor der nach einer Betriebsstunde das Antriebsrad nicht mehr als Bestandteil von Ihm selbst betrachten wollte und es kurzer Hand abgestossen hat, nachdem ich das wieder repariert hatte, spuckte er nach weiteren 10 Minuten Öl aus der Motorentlüftung, dass er von Beginn an undicht war sei nur nebenbei erwähnt. Dann hatte ich eine Drechselbank mit Kopiereinrichtung, dieses Ding war einfach unbrauchbar, es begann damit, dass ich den Strom einschaltete und es tat sich mal garnichts, nach verzweifelter Suche fand ich zufällig einen Schalter der bei sich bei der Öffnung des Keilriemengehäuses öffnen sollte. Dieser Schalter wurde durch eine ca. 0,5 mm dicke Blechlammelle betätigt die natürlich verbogen war, der Schalter war stärker wie das Blech. Die Kopiereinrichtung ist ca. 40kg schwer und nur alleine montierbar wenn man das Risiko eines Herzinfarktes auf sich nimmt, ist sie mal monteirt kann man die Handauflage nicht mehr verstellen. Dann war die Drechselbank sowas von schwerfällig und unhandlich zu bedienen, dass ich mich adhoc entschloss den Haufen Eisen wieder zurückzugeben. Das nächste Gerät vom Hozprofi war eine Kantenschleifmaschine mit der es einfach nicht möglich ist rechtwinkelig zu schleifen, weder vertikal noch horizontal. Will man das Gerät vertikal einstellen darf man sich nicht auf die Skala verlassen sondern muss einen Anschlagwinkel verwenden um 90 Grad einzustellen und man muss brav beten, damit sich das Ding während der Arbeit nicht selber wieder verstellt. Der horizontale Anschlag ist ein Spielzeug. Der einzige Vorteil der Maschine ist darin zu sehen, dass sie sehr leicht ist und somit von einem normal genauten Mann alleine zum Fenster hinausgeworfen werden kann. Dann besitze ich noch ein Holzfeuchtemessgerät das ich bis jetzt aus Angst vor einem möglichen Anschlag auf mein Leben nie verwendet habe. Meine alte Grossmutter sagte mal, wer billig kauft kauft teuer, ich kann das nach leidvollen Erfahrungen nur bestätigen. Seitdem spare ich lieber etwas länger und habe dafür Qualitätsmaschinen. Alle Artikel und Firmen die das Wort "Profi" beinhalten sollte man in weitem Bogen aus dem Weg gehen.
Schöne Grüsse
Willi


Re: Erfahrung mit Absaugung v. HOLZMANN gesucht

Verfasst: Sa 6. Nov 2004, 14:31
von Christian Aufreiter

Hallo, Willi,

du weißt nicht zufällig, woher die Holzprofi Maschinen stammen bzw. wo sie von welcher Firma gefertigt werden?

Danke!

Christian


Re: Erfahrung mit Absaugung v. HOLZMANN gesucht

Verfasst: Sa 6. Nov 2004, 15:02
von Thomas Wagner

Hallo zusammen,

soweit ich weis, stammen alle Maschinen die unter "Holzmann, Holzprofi, Bernardo, Güde" etc. verkauft werden so ziemlich aus ein und derselben Massenproduktion aus China. Das Werk kenne ich nicht, wird wohl auch relativ unwichtig sein. Es sind also keine individuellen Marken, da das "Grundgerüst" relativ gleich ist. Dann wird in gewünschter Farbe lackiert und der Name draufgeklebt und schon haben wir eine 1a "Markenmaschine". Der Name ist wohl das teuerste an der ganzen Maschine.

Ich selbst besitze von den wirklich namhaften Herstellern unter anderem Felder/Hammer die Fräse F3 und bin sehr zufrieden damit, das ist einfach eine Profi-Maschine für Heimwerker oder kleine Handwerksbetriebe. Ausserdem habe ich auch schon einen Test über die F3 im Internet gesehen, dort wurde auf Biegefestigkeit des Schiebeschlittens und Abweichungen generell getestet und die Maschine schnitt im Durchschnitt mit jeweils sehr gut ab, da alle maximal erlaubten Werte wesentlich unterschritten wurden.

Seither schaue ich auch lieber nach gebrauchten Profimaschinen, als irgendeine neue "Low-Budget"-Maschine anzuschaffen.

Viele Grüße, Thomas


Re: Erfahrung mit Absaugung v. HOLZMANN gesucht

Verfasst: Sa 6. Nov 2004, 15:49
von Dietrich

Hallo Thomas,

bezieht sich Deine Aussage zu Holzmann, Holzprofi und Bernardo-Maschinen, nur auf die Absaugungen der Firmen, oder gar auf alle Maschinen aus diesen Häusern?

Güde, ist für seine Qualität ja bekannt:-(

Gruß Dietrich



Re: Erfahrung mit Absaugung v. HOLZMANN gesucht

Verfasst: Sa 6. Nov 2004, 15:59
von Thomas Wagner

Hallo Dietrich,

meine Aussage bezog sich allgemein auf die Maschinen. Nicht speziell auf die Absaugungen. Die meiste Erfahrung habe ich jedoch mit den Drechselbänken, dort weis ich es mit Sicherheit! Man muss sich ja auch mal die Preisbereiche vor Augen halten, denn da sind diese Firmen auch ziemlich gleich und erst einige Preisstufen höher kommen andere Hersteller. Ich konnte mich schon öfter auch auf der Holzhandwerk von diesem Phänomen überzeugen. Wenn auch manche Maschinen unterschiedlich von Hersteller zu Hersteller aussehen, so ist das Produktionsland wohl immer das gleich, sonst wären solche Preise nicht möglich. Das schlimmste, was ich auf der Holzhandwerk jedoch sehen musste war die Drechselbank von Holzprofi, ich glaube damals R1000 oder so, da war auf den normalerweise blanken Eisenteilen schon teilweise deutlich Flugrost zu sehen. Und das auf einer Ausstellung, die das Image der Firma präsentieren soll....perfekt! ;-(

Gruss, Thomas

PS: Ich will keine der Firmen hier schlechtmachen, es sind Tatsachen!


Re: Erfahrung mit Absaugung v. HOLZMANN gesucht

Verfasst: Sa 6. Nov 2004, 16:01
von w.neunteufel@aon.at
[In Antwort auf #8495]
Hallo Christian,
wie Thomas schon geschrieben hat sind die Maschinen von Holzprofi Pichelmann billigst Baumarktware aus Fernost. Zum Teil kommen die Geräte auch aus Tschechien.
Gruss Willi


Re: Erfahrung mit Absaugung v. HOLZMANN gesucht

Verfasst: Sa 6. Nov 2004, 16:04
von w.neunteufel@aon.at

Hallo Dietrich,
deine Feststellungen über die Drechselbank kann ich nur bestätigen.
Grüsse
Willi