Seite 1 von 1

Tresen in Hochglanz weiß

Verfasst: Fr 6. Feb 2015, 18:55
von daniel s

Hallo,
Ich möchte für einen Küchentresen eine hochglänzend weiße Oberfläche herstellen, bin aber etwas ratlos wie man sowas angeht.

Als Material dachte ich an MDF, das ich wohl einpinseln würde. Zum Schleifen hab ich eine ets150/3 von Festo, wenn das überhaupt hilft ;)
Bei Youtube hat einer einen MDF Tisch auch lackiert, aber die Oberfläche sah doch recht uneben bzw strukturiert aus. Ich hätte gerne wenn's denn geht, eine spiegelnde Oberfläche die halt nichts verzerrt.

Ich würd mich freuen wenn mir jemand da hinweise geben kann wie man sowas anpackt.

Schönen Gruß



Re: Tresen in Hochglanz weiß

Verfasst: Fr 6. Feb 2015, 19:30
von martin

Re: Tresen in Hochglanz weiß

Verfasst: Fr 6. Feb 2015, 19:32
von Joachim Thiel

Hallo Daniel
Meine Schwester wollte passend zur Küche ein Fensterbrett.
Zuschnitt und kantenbearbeitung kam von mir,
die Farbe hat dann ein Autolackierer darauf gemacht.
Die Oberfläche wurde sehr hochwertig und auch belastbar .
Ganz so wie bei dem hobel der in der Garage steht.
Selbst ein Könner an Pinsel oder Rolle bekommt so eine Oberfläche nicht hin.
Billig ist es allerdings nicht, wenn man die Kosten für gute Grundierung, Lack,
Pinsel und Zubehör rechnet ,so ist der Mehrpreis nicht zu hoch.
Gruß Joachim




Re: Tresen in Hochglanz weiß

Verfasst: Fr 6. Feb 2015, 22:05
von MaxS
[In Antwort auf #79312]
Hallo Daniel,

du hast ja schon den Referenzthread verlinkt bekommen.

Wenn der Glanz nicht ganz so tief und komplett eben sein muss, dann reicht es auch, wenn man "nur" eine staubfreie, sauber und mehrschichtige 2K-Oberfläche poliert. Das bedeutet auf (das sauber vorgeschliffene) MDF meistens 2-3 dickere Schichten Füller mit sehr sorgfältigem Zwischenschliff, darauf 2 Schichten Farblack und dann mehrere Schichten Klarlack. Ohne Spritzpistole und sehr sauberem Lackierraum sehe ich da wenig Chancen - solche Oberflächen sind auch für Profis aufwendig. Jedes Staubkorn sieht man.

Auch wenn ich dazu sicher nicht oft rate - hier würde ich mir schon im Vorfeld einen Lackierer (oder evtl. auch Schreiner) suchen, mit dem das Grundmaterial (MDF oder beschichtete Span) absprechen und den dann die Oberfläche aufbringen lassen - oder viel Geduld mitbringen und Siamacs Thread genau lesen und üben. Und auf penibelste Sauberkeit achten.

Gruß
Max




Re: Tresen in Hochglanz weiß

Verfasst: Fr 6. Feb 2015, 22:54
von Konrad Holzkopp

Guude,

Wir verwenden als Basis MDF mit dicker Grundierfolie.
Der Aufbau der Kanten ist dann immer noch genügend aufwändig,
ich hoffe das Dir der Arbeitsaufwand bewusst ist..
Da wir sehr guten Zugriff auf das gesamte Sortiment von Clou haben,
verwenden wir deren Produkte. Hier deren Liste mit den Verfahrensanweisungen als Beispiel:
http://www.clou.de/industrie-handwerk/produkte/?tx_pxdshop_pi1%5Bcat%5D=51&cHash=5fac1b103d&tx_pxdshop_pi1%5Bproduct%5D=238
Die anderen Hersteller von Holzlacken bieten vergleichbares und haben in der Regel ein sehr gutes Beraterteam..

.....aber mit Pinsel und Rolle im Keller ist da nichts, Ein sauberer und temperierter Raum und Ausrüstung zum Spritzen ist ein muss.
Völlig ohne Einschlüsse gelingt praktisch nie, auch deshalb wird immer geschwabbelt.

Fertig beschichtete Qualitätsplatten in Hochglanz bieten hervorragende Qualitäten, nur mit den unsichtbar
verklebten Kanten ist es nicht ganz einfach. Suchwort: "Nullfuge".

Lucky Lack! J.




Re: Tresen in Hochglanz weiß

Verfasst: Fr 6. Feb 2015, 23:45
von daniel s
[In Antwort auf #79312]
Vielen Dank an alle schonmal für die Hinweise.

Die Oberfläche die der Siamac hinbekommen hat ist wirklich gut. Auf das Heftchen vom Zweihorn werde ich wohl nicht verzichten. Glücklicherweise gibts bei mir auf der Arbeit nen Spritzraum, den kann ich vielleicht sogar mal nutzen. Werde so bald es geht mit ein paar kleineren Stücken zu üben anfangen.

Bin auf jeden Fall dem Boden der Tatsachen etwas näher gekommen ;)

Schönen Gruß


Re: Tresen in Hochglanz weiß

Verfasst: Sa 7. Feb 2015, 01:07
von Klaus Kretschmar

Hallo Daniel,

es geht auch ohne Spritzkammer. Ich habe ein Möbelstück hochglanzlackiert. Das ging mit dem vergleichsweise billigen Feinsprühsystem von Wagner sehr gut. Ich habe die Teile in meiner Garage lackiert. Allerdings gab es nach jeder Lackierung Einschlüsse. Das macht aber nichts, wenn Du eine Poliermaschine hast. Nach dem 4. oder 5. Lackauftrag habe ich die Oberflächen noch mal mit feinstem Schleifpapier (ich glaube 1200) von Hand geschliffen, um die Einschlüsse zu beseitigen. Dann wurde mit der Poliermaschine zuerst mit einer Schleifpaste und dann mit einer Maschinenpolitur die endgültige Oberfläche hergestellt. Es ist ein makelloser Hochglanz.

Klaus


Re: Tresen in Hochglanz weiß

Verfasst: Sa 7. Feb 2015, 16:48
von Georg Pfab

Hallo,
jeder Lackhersteller bietet ein System an mit dem sich Hochglanzflächen herstellen lassen. Aber allein schon über die Frage, was nun Hochglanz ist, streiten sich die Geister.
Rein gespritzte Hochglanzflächen können die allerwenigsten herstellen. Hochglanzflächen werden im Handwerk nach dem Lackieren fast immer geschliffen, etwa bis Korn 3000 und anschließend poliert.
Ich persönlich habe bis jetzt vom Hochglanz die 'Finger gelassen.
Gruß Geprg


Re: Tresen in Hochglanz weiß

Verfasst: Sa 7. Feb 2015, 17:26
von joh. t.

Hallo,

es gibt Möbel zum Wohnen und Möbel für mein schöner wohnen !! Hochglanz gehört meiner Ansicht nach zu letzterem. Das sieht immer nur dann gut aus wenn frisch geputzt. Sonst lieber nicht hingucken, wegen den kleinen Staubkörnern die man immer sofort sieht.
Richtiger Hochglanz kommt entweder aus dem Lackierraum mit Wasserwand, oder vom Autolackierer. Alles andere kann man nicht wirtschaftlich herstellen.

Ich wünsche viel Erfolg.

VG Johannes