Seite 1 von 2
Nut in Gabelgriff *MIT BILD*
Verfasst: Sa 31. Jan 2015, 10:35
von Stefan Picker
Hallo zusammen!
Für mein aktuelles Projekt möchte ich die häßlichen Gabelgriffe meiner Steakgabeln ersetzen.
Die neue Griffe werden aus Olivenholz und sollen von der Form her meinen Steakmessern angepasst werden.
Dazu muss ich die Griffe aus einem Stück machen und eine 2 mm breite und 40 mm lange Nut (Schlitz) einsägen, damit ich die Gabel dort einsetzen kann.
Zur verdeutlichung habe ich mal ein Bild angefügt.

Wie stelle uch nun diese Nut (Schlitz) her? Meine Handsägen sind alle feiner, das Blatt der Tischkreissäge zu dick.
Ein Versuch, den Schlitz mit einem Schleifband auf der Bandsäge zu erweitern gelang nicht. Das wird zu ungenau.
Hat jemand von euch eine Idee?
Re: Nut in Gabelgriff
Verfasst: Sa 31. Jan 2015, 11:15
von Andre Hatt
Hallo Stefan,
wenn der Griff wirklich aus einem Stück gemacht werden soll, würde ich es mit Nutfräsern und oder Scheibennutfräsern versuchen. Der Hausherr hat sie in 2mm Breite.
Endbearbeitung dann mit Messer und Nadelfeilen.
Gruß,
André
Re: Nut in Gabelgriff
Verfasst: Sa 31. Jan 2015, 12:56
von Uwe.Adler
Hallo Stefan,
mit Deiner Bandsäge saubere Schlitze in das vorgeformt Holz sägen. Dann mit einem Streifen Schleifpapier auf einen Metallstreifen geklebt den Schlitz auf Messerrückenstärke nacharbeiten. Löcher bohren, Nieten einbringen und Endform herstellen.
Herzliche Grüße
Uwe
Re: Nut in Gabelgriff
Verfasst: Sa 31. Jan 2015, 13:26
von Rolf Richard
wenn der Griff wirklich aus einem Stück gemacht werden soll, würde ich es mit Nutfräsern und oder Scheibennutfräsern versuchen. Der Hausherr hat sie in 2mm Breite.
Das wird nicht genügen, die Scheiben schneiden maximal 16mm tiefe Schlitze und Nutfräser für solch geringe Breiten sind extrem kurz.
Wie Uwe empfiehlt - Bandsäge!
Gruss
Rolf
Re: Nut in Gabelgriff
Verfasst: Sa 31. Jan 2015, 14:15
von Stefan Picker
Hallo!
Danke für die Antworten!
Meine Bandsäge (Scheppach) müsste ich dann erstmal einstellen. Momentan sägt sie nicht sehr gerade. Davon mal ab ist der Schlitz dann sehr schmal.
Vermute, dass ein Metallstreifen mit aufgeklebten Schleifpapier nicht passt.
Aber die Ansätze sind schon mal gut. Werde mal testen.
Ansonsten bin ich für weitere Vorschläge offen!
Gruß,
Stefan
Re: Nut in Gabelgriff
Verfasst: Sa 31. Jan 2015, 15:19
von Franz Kessler
Hallo Stefan
Du könntest auch den Griff in zwei Hälften fertigen, entweder die eine Hälfte mit dem Absatz mit der Dicke des Messers, oder du könntest zwei gleiche glatte Hälften fertigen und ein gleich dem Messer dickes Holzteil fertigen und dann diese Teile zusammenleimen, so hättest Du Deine gewünschte Form, die Formgebung des Messergriffes nach dem Leimen vornehmen, die Form vor dem Leimen den Bedürfnissen des Leimens auslegen.(gutes Spannen, also eckig), eventuell Fixierpunkte vorsehen, die außerhalb des Griffes liegen und nach dem Leimen entfernt werden können.
Gruß Franz
Re: Nut in Gabelgriff
Verfasst: Sa 31. Jan 2015, 15:34
von MaxS
[
In Antwort auf #79245]
Hallo Stefan,
ein Nutfräser bzw. Nutsäge in passender Breite für den Einsatz in der Tischfräse oder -kreissäge dürfte die Aufgabe problemlos meistern. Wenn die Gabeln alle gleich große Angeln haben, dann lohnt sich mE auch die Anschaffung (gibts z.B. von Leitz), weil damit die Anpassarbeiten überflüssig werden.
Gruß
Max
Re: Nut in Gabelgriff
Verfasst: Sa 31. Jan 2015, 15:58
von MarkusB
[
In Antwort auf #79245]
Hallo Stefan,
bei einem Bekannten habe ich letztens eine Baumarktkreissäge gesehen. Das Blatt war ca. 2 mm stark.
Scheint Standard zu sein, da mir das woanders schon mal aufgefallen ist.
Vielleicht kennst du ja jemanden mit so einer Säge.
Viele Grüße
Markus
Re: Nut in Gabelgriff *MIT BILD*
Verfasst: Sa 31. Jan 2015, 16:57
von Hans-Joachim
[
In Antwort auf #79245]
Erst einmal ein herzliches Hallo in die Runde.
Ich lese schon seit langem mit, hatte bisher aber keinen Anlass etwas zu schreiben.
In diesem Fall habe ich aber eventuell eine brauchbare Idee.
Der Versuchsaufbau ist ja auf dem Bild zu sehen, ausprobiert habe ich es nicht da ich gerade am Pinseln bin und keinen Staub gebrauchen kann.
Vorrausetzung ist, das Zarge und Arbeitsfäche bündig und Rechtwinklig

zu einander sind.
Die Festool Tauchsäge hat 2,2mm Schnittbreite, für mich persönlich würde ich das in Kauf nehmen.
Notfalls ein Sägeblatt mit 2mm eines Fremdanbieters kaufen.
Wenn das Olivenholz noch am Block ist wäre das sogar noch einfacher.

Und jetzt noch ein schönes Wochenende :)
Hans-Joachim
Re: Nut in Gabelgriff
Verfasst: Sa 31. Jan 2015, 17:15
von mathias k.
[
In Antwort auf #79245]
Hallo Stefan,
ich würde garkeine Nut machen, find ich bei Messern auch immer doof.
Habe schon diverse Messergriffe ersetzt, dabei bevorzuge ich die Methode mit eingebohrter Angel.
Griff grob zurechschneiden, die Angel der Gabel zurechtfeilen oder schleifen und dann in die Griffe mit der Ständerbohrmaschine Loch an Loch bohren, mit ner Nadelfeile freiräumen und mit Epoxy einkleben.
Alternativ kanst du auch das Griffstück mit der Bandsäge halbieren, dann die Form der Angel ausfräsen und dann alles wieder zusammenkleben.
Bei nem dünnen Bandsägeblatt fällt es auch so gut wie garnicht auf.
Viel Erfolg, M.