Seite 1 von 1
Tischkreissäge mit Gusstisch
Verfasst: Sa 10. Jan 2015, 10:44
von Stefan W
Hallo,
ich stöbere jetzt schon eine ganze weile im Netz.Tischkreissägen mit Gusstisch sind wohl zur Ausnahme geworden.Ich fand Kitty 619 oder Scheppach Precisa 4.0 ,
Gebraucht,gibt es schon seit Monaten nix gescheites in annehmbarer Nähe,oder 400 Volt.
Hat jemand noch ein Geheimtip nachbauten oder oder.Warum kein Alu,habe ich derzeit,alles ziemlich ungenau und verzogen.
Re: Tischkreissäge mit Gusstisch
Verfasst: Sa 10. Jan 2015, 11:58
von Thomas Matuschak
Meiner Erfahrung nach ist Alu-Tisch nicht gleich Alu... meine erste Billigsäge war Alu und Schrott. Die zweite war eine Einhell aus der roten Serie... minimale Unebenheit, hat sich aber nicht bemerkbar gemacht.
Meine jetztige Scheppach TS4000 hat Alu - aber in ganz anderer Material-Stärke und Konstruktion. Da ist nix uneben und auch der Klapptisch ist sehr präzise. Und man kann die Säge sogar noch verschieben, was
bei den meisten Gusstisch-Modellen vermutlich nicht immer möglich ist. Ausserdem frag ich mich, ob bei den Einsteiger-Gusstischmodellen der Gusstisch nicht ein wenig vordergründig ist, wenn die Unterkonstruktion
auch nur aus Blech besteht. Klar, wenn ich den Platz hätte, würde ich mir auch so ein altes Guss-Schätzchen, wo alles massiv gebaut ist, zulegen. Aber eher, weil diese Sägen im Verhältnis recht günstig sind - vermutlich weil nicht jedermann Platz hat, sie hinzustellen. Aber von der Präzision her vermisse ich bei meinen Alu-Tischen nichts.
Gruss,
Thomas
Re: Tischkreissäge mit Gusstisch
Verfasst: Sa 10. Jan 2015, 14:48
von Torsten Mertinkat
Hallo Stefan,
such doch mal im Netz nach Rapid PK 100.
Eine aus meiner Sicht sehr gute Maschine; Gusstisch, bis zu 100mm Schnitthöhe.
Ich benutze sie seit mehreren Jahren.
Du kannst auch die Forensuche benutzen, um Dir ein Bild machen zu können, es finden sich einige Beiträge.
Gruß
Torsten
Re: Tischkreissäge mit Gusstisch
Verfasst: Sa 10. Jan 2015, 15:03
von Christoph Meyer
[
In Antwort auf #78925]
Hallo Stefan,
bei der Logosol PS315 ist der Tisch komplett aus Grauguss, sehr massiv ausgeführt, gefällt mir gut. Die Säge habe ich mir neulich bei Friedrich angeschaut, die macht einen sehr soliden Eindruck. Auch wenn es ein paar Kleinigkeiten gibt die den Eindruck etwas trüben ist das eine Säge für meine engere Auswahl.
Hier der Bericht von Friedrich zu der Säge:
http://woodworking.de/cgi-bin/holzbearbeitungsmaschinen/webbbs_config.pl/md/read/id/85497/sbj/meine-logosol-ps-315/Leider hat die Säge hierzulande einen Exotenstatus und ist auf den üblichen Gebrauchtmaschinenseiten nicht zu finden.
Grüße
Christoph
Re: Tischkreissäge mit Gusstisch
Verfasst: Sa 10. Jan 2015, 16:51
von Stefan Hintzen
[
In Antwort auf #78925]
Zwar kein Geheimtip, aber schau mal im Netz nach Kräku...
Gruß
Steff
Re: Tischkreissäge mit Gusstisch
Verfasst: Sa 10. Jan 2015, 20:16
von Thomas Kaes
[
In Antwort auf #78925]
Deine Suche würde sich deutlich einfacher gestalten, wenn du Drehstrom in deiner Werkstatt zur Verfügung hättest.
Ist das keine Alternative?
Die einzige neue 230V Säge mit Gusstisch die ich mal gesehen habe, ist die TK 200 R Bernardo,
aber für das Geld würde ich eine gute gebrauchte Metabo 1256 mit Vollausstattung vorziehen.
Gruss
Thomas
Re: Tischkreissäge mit Gusstisch
Verfasst: Mo 12. Jan 2015, 08:54
von Eddy Ilg
[
In Antwort auf #78925]
Also ohne Drehstrom macht der Gusstisch aus meiner Sicht keinen wirklichen Sinn... Drehstrommotoren laufen viel ruhiger und haben mehr Durchzugskraft.
Ich würde noch die Jet-Maschinen in Betracht ziehen, falls nicht zu groß. Ich habe auf einer Messe mal die Jet JTS-1700 gesehen und die Verarbeitung hat mich sehr überzeugt.
Viele Grüße,
Eddy
Re: Tischkreissäge mit Gusstisch
Verfasst: Mo 12. Jan 2015, 09:18
von Stefan W
Ja Drehstrom wäre ideal,ist aber derzeit nicht möglich.Ein Gusstisch schluckt bestimmt einiges an Vibrationen und bleibt Plan auch wenn man mal ein Hammer darauf fällt.Ich suche eigentlich in der Größe Kity 619.Der Schlitten muss eine abnehmbare Lösung sein.Axminister hat eine schöne Säge aber wie bekommt man so ein großes Teil geliefert ,dass dürfte teuer werden und den Preisvorteil schlucken.