Seite 1 von 1

Keilriemenwechsel Tischfräse B&G Typ 30

Verfasst: Di 2. Dez 2014, 14:38
von Joost

Hallo zusammen,

ich besitze seit einiger Zeit eine Böttcher und Gessner Typ 30 Tischfräse.
Nun habe ich mir neue Keilriemen gekauft und möchte diese einbauen,
stehe aber vor einem absoluten Rätsel wie ich das anstellen soll.

Muss ich die komplette Spindelachse dafür anheben? Gibt es einen Trick wie das anstelle ohne die komplette Maschine zu zerlegen?

Habe leider keine Lektüre über die Fräse finden können.

Bin über jede Hilfe dankbar.

Gruß, Joost

P.S. sende gerne Photos wenns hilft.


Re: Keilriemenwechsel Tischfräse B&G Typ 30

Verfasst: Di 2. Dez 2014, 18:03
von Eddy Ilg

Hallo Joost,

ich kenne die Maschine nicht. Bei den Meisten Tischfräsen ist es allerdings so das du nur eine Schraube lösen musst (meistens mit einem Handgriff). Die meisten Tischfräsen unterstützen ja auch unterschiedliche Drehzahlen über die Riehmenübersetzung, dann muss man den Riemen sowieso schnell umlegen können. Ich kann mir nicht vorstellen das du die ganze Maschine auseinanderbauen musst. Ein Foto wäre vielleicht hilfreich.

Viele Grüße,

Eddy


Re: Keilriemenwechsel Tischfräse B&G Typ 30

Verfasst: Di 2. Dez 2014, 19:16
von Joost

Hallo,
So wie es aussieht ist die Welle, oben überhalb und unten unterhalb des Kugellagers durch eine Lagerschale
mit Gewinde fixiert, so das ich sie nicht einfach rausziehen kann.

Die verschiedenen Geschwindigkeiten (2) werden im Motor direkt geschaltet also nicht über Riemenumlegung.
Klar ist das ich, entweder die Welle anheben oder absenken muss um die Riemen überwerfen zu können.

P.S. wie kann ich hier Photos posten?


Re: Keilriemenwechsel Tischfräse B&G Typ 30

Verfasst: Di 2. Dez 2014, 23:17
von Pedder

Hallo Joost,

die Anleitung um Bilder einzustellen findest Du bei den Forumsregeln/FAQ.
Um sie auch hier hochzuladen musst Du ein Benutzerprofil anlegen.

Liebe Grüße
Pedder


Re: Keilriemenwechsel Tischfräse B&G Typ 30

Verfasst: Fr 28. Jul 2017, 09:22
von Reuben Deumling

Ich wuesste gerne ob sich diese Situation mit dem Keilriemen ergeben hat? Ich bin dabei eine aehniche Maschine zu erstehen und wuerde gerne von anderen Besitzern dieser Tischfraesen lernen.




Re: Keilriemenwechsel Tischfräse B&G Typ 30

Verfasst: Fr 28. Jul 2017, 21:43
von Joost F. Brenner

Hallo,

ja hat sich aufgelöst, ich habe zwei neue Keilriemen aufgezogen und die halten sehr gut, da man die Spannung manuell einstellen kann.
Leider ist das ganze schon eine Weile her und ich bin gerade nicht mehr ganz sicher wie ich es angestellt habe.
Ich kann morgen mal nachsehen und dann fällt mir das bestimmt wieder ein.
Die Maschine leistet sehr gute Arbeit und ist durch ihre Einfachheit sehr zuverlässig.

Gruß, Joost