Seite 1 von 1
Hohlkehlfräser
Verfasst: Do 20. Nov 2014, 18:26
von PeterF
Hallo,
heute habe ich den neuen Hohlkehlfräser mit 12,7 mm
Radius ausprobiert. Leider hatte ich nur langweiliges
Holz zur Verfügung. Aber der Fräser funktioniert ganz
gut...
http://www.sitzdrechseln.de/gedrehtes/licht.html#hainbtlCiao, PeterF
Re: Hohlkehlfräser
Verfasst: Do 20. Nov 2014, 21:44
von Franz Kessler
Hallo Peter
Wie wäre es mit einem Stand auf dem Weihnachtsmark, da hättest Du bestimmt große Nachfrage, da sind eine Menge schöne Exemplare dabei.
Sag mal, die konischen Teile, ist darauf eine Spiralnut, ich kann es nicht genau erkennen, wenn ja, wie bekommst Du das hin?
alles Gute
Franz
Re: Hohlkehlfräser
Verfasst: Fr 21. Nov 2014, 08:03
von PeterF
Hallo Franz,
seit mehreren Jahren rolle ich mit einer sogenannten Schwerpflegebedürftigkeit her-
um. Deshalb gönne ich mir jetzt im zweiten Jahr den Luxus, mir das Gejammer der
Leute über angebliche Geldknappheit nicht mehr anzutun.
Es ist auch ganz angenehm, sich zu den Weihnachtsmärkten fahren zu lassen, die
man vor der Erkrankung jahrelang als Händler angefahren hat. Meine Sachen ver-
schenke ich lieber an diejenigen, die es verdient haben, bzw. das auch zu würdigen
wissen...
Informationen über meine Fräsarbeiten an konischen Werkstücken findest du auf
meiner Gewinde-Seite. Mit einer Fräsvorrichtung, die über einen verstellbaren Reit-
stock verfügt, ist das aber kein Problem...
Ciao, PeterF
Re: Hohlkehlfräser
Verfasst: Fr 21. Nov 2014, 10:51
von Franz Kessler
Hallo Peter
Entschuldige, wenn ich etwas persönlich werde, ich bewundere Deine Arbeiten sehr, vor allem in Deinem letzten Beitrag sind wieder sehr schöne Teile zu sehen, weiß man nun von Deiner körperlichen Verfassung, wird der Respekt vor Deinen Arbeiten noch größer, was den vorbildhaften Eindruck aber etwas stört, sind immer wieder "angekratzte" Bemerkungen über Deinen eigenen Zustand.
Ich wünsche Dir für die nun kommende besinnliche Zeit eine gute Portion Optimismus.
Nun zu der Herstellung der konischen Teile, da war ich als gelernter Dreher doch überrascht, dass man den Reitstock auch so "extrem" verstellen kann, diese Möglichkeit hatte die "übliche" Drehbank nicht, wir hatten zwar die Möglichkeit den Reitstock quer zu verstellen, das diente aber nur dazu, den Reitstock so einzustellen, dass ich beim drehen zwischen den Spitzen die gedrehte Welle hinten und vorne den gleichen Durchmesser hatte, mit anderen Worten, Mitte Reitstock musste exakt auf Mitte Arbeitsspindel stehen.
Peter alles Gute
Franz