Seite 1 von 2

Welche Tischkreissäge

Verfasst: Mi 3. Nov 2004, 09:49
von Spochti

Hallo zusammen
Bräuchte mal hilfe!
Bin auf der suche nach ner vernünftigen Tischkreissäge bis max 300€.
darf nicht größer als 800x600cm sein. Mit Untergestell und Quer- und Längsanschlag. was haltet ihr z.B. von "Atika ATS 250 TOP" oder "Einhell TKS 250 UV" oder "Ryobi ETS 1525"


Re: Welche Tischkreissäge

Verfasst: Mi 3. Nov 2004, 10:12
von Armin Dreier

An Deiner Stelle würde ich mir eine gebrauchte kaufen. Gute Maschinen bekommt man derzeit superbillig, da der Markt tot ist.

Gruß
Armin


Re: Welche Tischkreissäge *MIT BILD*

Verfasst: Mi 3. Nov 2004, 11:02
von Dirk Boehmer

Hallo Jan,

das Thema haben wir schon oft durchgekaut. Lass es sein und spar auf eine vernuenftige Saege. Ich habe leider selber die Erfahrung machen muessen. Zur Zeit wuerde ich mir die Elektra Beckum PKU 250 mit kleinem Formatschiebetisch anschauen. Ich denke, dann hast Du eine Saege, die Dir auch die Ergebnisse bringt, die Du Dir vorstellst.

--
Dirk


Re: Welche Tischkreissäge

Verfasst: Mi 3. Nov 2004, 18:36
von Jörg Lauenstein

Ich mag eigentlich destruktive Beiträge nicht besonders, aber in diesem Fall geht's leider nicht anders. Dirk hat alles gesagt, was man dazu sagen kann. Ich bin ebenfalls gebranntes Kind mit einer Atika. Wenn Du nicht Brennholz sägen willst, wirst Du damit nicht froh und zahlst drauf.

Jörg


Re: Welche Tischkreissäge

Verfasst: Mi 3. Nov 2004, 20:12
von Dietrich
[In Antwort auf #8319]
Hallo Herr Spochti,

(vorteihaft und Forumskonform wäre der richtige Vorname)

Für 300 € Neupreis, gibt es keine Tischkreissäge die für präzise Arbeiten, z.B. Möbelbau zu gebrauchen ist, das klingt zunächst hart, ist aber so!

Gebrauchte brauchbare Maschinen beginnen etwa bei 500 €, mit einer gewissen Spannbreite nach oben und unten.

Gruß Dietrich


Re: Welche Tischkreissäge

Verfasst: Do 4. Nov 2004, 07:59
von Dirk Boehmer

Hallo Dietrich,

> Gebrauchte brauchbare Maschinen beginnen etwa bei 500 €,
> mit einer gewissen Spannbreite nach oben und unten.

ist das so? Welches Geraet wuerdest Du da nennen koennen? Bei dieser Preisklasse koennte man die Diskussion ein fuer alle mal beenden und ich wuerde evtl. vorzeitig zu meiner Kreissaege kommen. Denn die PKU 250 liegt ja doch etwas hoeher im Preis.

--
Dirk




Re: Welche Tischkreissäge

Verfasst: Do 4. Nov 2004, 17:04
von Dietrich

Hallo Dirk,

die E-B PKU 250 gibt es gerademal 10 Monate, was müsste die Maschine für einen Preisverfall haben, nein, das kann man nicht erwarten!

Selbst die Vorgängermaschine, die 1693 wird trotz ihrer abgelaufenen 8 jährigen Produktionszeit noch recht hoch gehandelt, auch für diese Maschine gilt der genannte Preis noch nicht.

Ältere E-B Maschinen oder auch TKS-Maschinen von Scheppach werden teilweise zu dem Preis angeboten, nicht zu vergessen die Modelle 1685 und 1688.

Damit, glaube ich, mich ein bischen auszukennen, zu einer 1685 würde ich nicht mehr raten, da diese Maschine vor 1990 eingestellt wurde, es also keine Ersatzteilgarantie mehr gibt. Es sind zwar keine besonders großen Änderungen zu der Modellreihe 1688 gemacht worden, aber doch entscheidende Änderungen, sie komplett nachzurüsten, auf 1688 Niveau kostet Größenordnung über 700€!
Mit ein wenig Glück, kann man so eine 1688 schon für 350€ ergattern, wenn es sich dabei um ein sog. Komplettmodell handelt, also mit 2 Tischvergrößerungen samt Abstützung, den Trapezförmigen Schiebetisch in Langausführung, dazu noch ein Unterschrank, bewegen wir uns beim Neupreis über 4000 DM, da dürften 500 € nicht reichen, aber ab 750 bis 1000 € ist so was zu bekommen. Zusätzliche Extras wie LaLo, Verstellnuter und Fräskopf verteuerten die Maschine um mindestens 1700 DM. Bis zu 1300€ kann eine derart gut ausgestattete TK 1688 kosten.

Die kleinere Schwester, der Magnum Reihe, die 1256 kostete zuletzt um 1500€ Neupreis als Komplettmodell mit Unterschrank, gebrauchte Modelle dürften innerhalb der 500 € Spanne liegen.

Es kommt halt drauf an was man will, und ausgeben will.

Gruß Dietrich



Re: Welche Tischkreissäge

Verfasst: Do 4. Nov 2004, 20:36
von jan van de velde

hallo,

habe anfang juli eine PKU250 gekauft - war nicht ein zu stellen - bin mit maschine nach meppen gefaren - techniker EB haben sie eingestellt - nächsten tag wieder dasselbe problem - habe vor einige wochen eine neue bekommen - wieder problemen - techniker von EB ist nach Belgien gekommen - nächsten tag ... - montag wird er abgeholt - habe eine Hammer K3 bestellt

also ...

gruss aus Flandren
jan




Re: Welche Tischkreissäge

Verfasst: Fr 5. Nov 2004, 08:07
von Dirk Boehmer

Hallo Jan,

wo lag denn das Problem? Ich kann mir nicht vorstellen, dass es nicht moeglich ist, das wieder hinzubekommen. Deiner Meinung nach muss es sich ja schon fast um eine Fehlkonstruktion handeln.

Was kostet denn eine K3 in der einfachen Ausstattung?

--
Dirk


Re: Welche Tischkreissäge

Verfasst: Fr 5. Nov 2004, 09:05
von jan van de velde

hallo dirk,

das erste problem stellt sich bei der befestigungsplatte (wo man die höhe und die parallelität von der schiebetisch einstellt) : das ding löst sich immer wieder !
zweitens ist es fast unmöglich um die flucht von feste tisch und schiebetisch zu messen weil die beiden nicht flach sind (die verschiedene profilen sind nicht auf dieselbe höhe montiert)
drittens ist die befestigung von die unteren laufschiene mit stützrohr und strebe nicht fest genug : wenn die schiebetisch gans nach hinten geschoben ist kann man die linke seite der anschlagschiene mit einen finger um drei bis vier cm nach unten drücken (sollte 25 kg aushalten !)

wenn einen techniker von EB - mit alle einstelllehren und messuhren die in der produktion verwendet werden - mehr als zwei stunden braucht um eine neue maschine ein zu stellen, wie soll ich dann das ding aus die verpackung nehmen und einfach aufstellen ???

ich habe die PKU250 2.704 Euro bezahlt (habe 20% rabatt bekommen)

schönen gruss
jan

PS
schicke ihnen ein paar fotos, genommen am 21.10.2004, einen tag nach dem besuch von der mann von EB