Seite 1 von 2

Ärger mit dem Scheibennutfräser

Verfasst: Do 6. Nov 2014, 18:25
von Rolf Richard

Mit meinem Scheibennutfräser - genauer gesagt mit dem Dorn - gibt es ein heftiges Problem.

Das Werkzeug besteht ja, wenn man mal von den Distanzringen absieht, aus drei Teilen:

- dem Dorn
- der Fräserscheibe
und ggf.
- dem Anlaufkugellager

Ich habe von Feine Werkzeuge Komponenten von Sistemi Klein. Unter anderem diese:


Anlauflager 33,5mm, Dorn, Scheibe für 6 mm

Montiert sieht das dann so aus:


Mein Problem ist jetzt, dass sich die 13er Mutter, die alles zusammenhält, nicht mehr abschrauben lässt. Der Schaft dreht in der Spannzange durch. Auch nicht nach "Einweichen" mit Caramba. Da ich wenigstens Lager und Fräser retten wollte, habe ich den Dorn in den Schraubstock gespannt. Schlecht für den Dorn, das man ihn danach nur noch wegwerfen kann ist klar. Ändert aber nichts, die Mutter geht trotzdem nicht auf, auch wenn ich mit dem Hammer auf den Schlüssel schlage.

Woran kann das liegen?

Aus Berlin kam heute Ersatz und ich möchte das Problem nicht nochmal erleben.

Gruss

Rolf


Re: Ärger mit dem Scheibennutfräser

Verfasst: Do 6. Nov 2014, 19:27
von Dominic Lang

Hallo,

du könntest es mit einem Schlagschrauber versuchen.
Das neue Gewinde evtl. einfetten .

Grüße


Re: Ärger mit dem Scheibennutfräser

Verfasst: Do 6. Nov 2014, 19:34
von Konrad Holzkopp

guude,

Spannzange gut anziehen und zum lösen der 13-er die Spindelarretierung bzw. den entsprechenden Schlüssel einsetzen.
Nicht an der Spannmutter der Spannzange gegenhalten.
....oder einfach mir zusenden.

Gut Holz! J.


Re: Ärger mit dem Scheibennutfräser

Verfasst: Do 6. Nov 2014, 19:35
von Rainer Zinserling
[In Antwort auf #78017]
Hallo,

nur mein erster Gedanke ... obwohl ich das von Dir nicht erwarte ... und obwohl ich jetzt nicht in die Werkstatt gehen will, um nachzusehen - ich fräse recht selten - es also nicht weiß, deshalb mit Fragezeichen: Linksgewinde ???

Sorry, wenn ich irre.

Rainer


Re: Ärger mit dem Scheibennutfräser

Verfasst: Do 6. Nov 2014, 19:49
von MaxS
[In Antwort auf #78017]
Hallo Rolf,

Der Grund könnte sein, dass die Mutter vor dem Einsatz nicht fest genug angezogen war und sich dann während des Hochlaufs schlagartig festgezogen hat. Das halte ich aber für unwahrscheinlich. Vielleicht hat auch das Material gefressen, was relativ ärgerlich (weil konstruktiv vermeidbar) wäre.

Ich würde das Gewinde des neuen Dorns - sofern deine Oberfräse nicht bremst - leicht mit Graphit oder einer ganz feinen Schicht Keramik- oder Kupferpaste, Molykote, Anti-Seize oder einer anderen Montagepaste behandeln.

Was das Öffnen des alten Dorns betrifft: Ich würde die Mutter (zusammen mit dem Dorn) von der Stirnseite her mit einer dünnen Trennscheibe fast komplett durchschneiden, dann einen Flachmeißel im Schnitt ansetzen und die Mutter sprengen. Das geht schneller, als den letzten Satz zu lesen und schon deine Oberfräse und die Distanzscheiben.

Viele Grüße,
Max




Re: Ärger mit dem Scheibennutfräser

Verfasst: Do 6. Nov 2014, 20:16
von Johannes M
[In Antwort auf #78017]
Hallo Rolf,
dann will ich auch nochmal einen Vorschlag zum lösen machen. Du bohrst in ein dickeres Stück Sperrholz ein Loch mit 34 oder 35mm Durchmesser. Dann legst Du denn Fräser mit dem Kugellager in dieses Loch und machst in die drei Freiräume der Frässcheibe jeweils eine Schraube oder einen Stift (Bodenträger). Dadurch ist die Frässchreibe gut fixiert und Du kannst die Mutter mit einer Ratsche losschrauben. Wenn das gelungen ist, würde ich mal die Lupe benutzen und nachschauen ob die Gewinde irgendwelche Beschädigungen aufweisen.

Es grüßt Johannes


Re: Ärger mit dem Scheibennutfräser

Verfasst: Do 6. Nov 2014, 21:34
von Oliver Lang

Besser Holzdübel, die Schneiden sind aus Hartmetall.


Re: Ärger mit dem Scheibennutfräser

Verfasst: Do 6. Nov 2014, 21:47
von Pedder
[In Antwort auf #78020]
Das war auch mein erster Gedanke. Mein zweiter: Warum hat der Dorn keinen Ansatzpunkt für einen Gabelschlüssel?

Liebe Grüße
Pedder


Re: Erst mal vielen Dank....

Verfasst: Fr 7. Nov 2014, 11:36
von Rolf Richard
[In Antwort auf #78017]
....für viele Anregungen!

Nein, das ist kein Linksgewinde. Ganz sicher nicht, denn die Mutter habe ich schon öfter zuvor gelöst.

Spannzangen gut anziehen? Das ist der normale Weg, der in meinen beiden Fräsen nicht funktioniert hat. Deswegen habe ich ja den Schaft auch im Schraubstock malträtiert. Der ist also eh hin.

Die Idee Schlagschrauber hatte ich auch schon - leider erfolglos.

An die Idee, die Frässcheibe mit Schrauben zu blockieren glaube ich nicht so recht, weil die Scheibe sich ja auch auf dem Dorn drehen kann - keine Keilverzahnung etc. Versuchen werde ich es trotzdem mal.

Warum hat der Dorn keinen Ansatz für einen Gabelschlüssel? Gute Frage! Habe ich noch bei keinem Dorn gesehen, beantworten kann das aber nur der Hersteller.

Da habe ich selbst auch noch eine Idee - Lötlampe. Hilft gerne bei festsitzenden Schrauben/Muttern am Auto.

Nachträglich fällt mir ein/auf: Die Mutter hat sich im Laufe der Zeit vermutlich immer schlechter lösen lassen. Könnte auf einen Gewindeschaden hindeuten. Jedenfalls werde ich mal beim neuen mit Kupferpaste arbeiten, die liegt eh in der Garage.

Gruss

Rolf




Re: Es geht nicht!

Verfasst: Fr 7. Nov 2014, 15:32
von Rolf Richard

Mein Versuch, die Schraube mit einer Lötlampe heiss zu machen hat auch nicht zum Erfolg geführt.

Jetzt ist mir dummerweise auch noch die ganze Kombination heruntergefallen und damit die Fräserscheibe hin. Eine HW-Schneide ist gesplittert. Also insgesamt nicht mehr viel zu retten - nur noch das Kugellager. Ob das lohnt?

Gruss

Rolf