Entwurf unserer Küche *MIT BILD*
Verfasst: Mi 29. Okt 2014, 13:41
Hallo
Endlich habe ich den Anfang gefunden, es soll nun Ernst werden mit unserer Küche für unsere Parterrewohnung, die wir in Anspruch nehmen wollen, wenn wir aus Altersgründen nicht mehr so mobil sind.
Im Vorfeld haben meine Frau und ich Küchenstudios in Saarbrücken aufgesucht, mit Johannes habe ich Kontakt aufgenommen, hab mit Ihm einige lange Gespräche geführt, wie ich es eigentlich von meiner beruflichen Laufbahn gewohnt bin: Am Anfang steht die Recherche.
Dann ging es an den PC, erschrocken registrierte ich große Defizite beim Modellieren, es löste eine für mich typische Reaktion aus, ich modellierte ein Menge Snick.Schnack!, es ist oft schwieriger einen Gebrauchsgegenstand zu modellieren, als eine Schublade. Gegen Ende hat es mir wieder so richtig Spaß gemacht.
Nun zum ersten Bild:
Im Grunde eine L-Form, beginnend mit einer Gefrierkompination, einem Flaschenschrank, Herd, ,Geschirrspüle und Spüle.
Bild1

Zum Fenster hin stehen etwas mehr als ein Meter zur Verfügung, hier will ich drei Schubladen mit 750mm langen Zügen unterbringen. Verwenden will Blum Tandem mit Blumotion, die Schubladen öffnen sich vor das Fenster, entnehme ich nun nur ein Besteck, wird die Schublade nur begrenzt ausgezogen, weiter hinten sollen Dinge liegen, die nicht so oft gebraucht werden.
Bild 2

Die zwei weitern Schubladen sind höher.
Bild 3

Darunter zwei weitere lange Schubladen, ich will zumindest die Möglichkeit vorsehen, Zwischenwende einzuschieben, wenn z.B. durch heftige einschieben der Inhalt durcheinander gewirbelt wird.
Bild 4

Bei beiden Schubladen will ich die rechte Seitenwand niedrig halten, da in der Regel die Befüllung von der Seite her erfolgt.
Unter der Spüle die Abfallentsorgung, Johannes hat mir da einen nützlichen Typ gegeben, den Abfallschrank per Fußpedal zu öffnen, überrascht war ich als ich im Netz eine Vielzahl von Lösungen entdeckte, für jeden Bedarf eine Lösung.
Die Lösung die mir nun vorschwebt, wird mit Expantern bedient, wenn ich es richtig verstehe sogt ein Expanter dafür, dass der Schrank herausfährt, der zweite Expanter stoppt den Weg gepuffert ab, schlecht wäre es, wenn der Schrank in seinem ganzen Hub herausfährt, da wäre das Knie wohl im Wege.
Bild 5

Recht neben dem Herd ein Flaschenschrank, oben eine Ablage, die Flaschen in ihrer Lage stabilisiert, mit verschieden großen Öffnungen, darunter Platz für andere Utensilien.
Hier will ich zwei Kugelführungen benutzen mit Dämfpung und Selbsteinzug. Die beiden Führungen will ich seitlich positionieren, je größer der Abstand der Führungen, je stabiler der Auszug.
Der Flaschenhalte soll noch so weit es der Raum zulässt, Möglichkeiten für einsteckbare Geräte beinhalten, der Entwurf zeigt, wie so etwas aussehen könnte.
Bild 6

Der Flaschenhalter als Einzelteil.
Bild 7

Der Oberschrank fängt auch rechts mit einem Auszug an mit zwei Kugelführungen, hier macht es Sinn keine schwenkbare Tür zu planen, der Griff würde immer mit der Gefrierkompination kollidieren.
Unsere jetzige Absaugung hat den Nachteil, sie steht weit über den Herd vor, hier habe ich eine Variante gewählt, die man ausziehen kann und so wesentlich weniger stört, im Innern das Schrankes bleibt noch Raum für Kleinteile, wie Gewürze oder Teebeutel.
Oben hab ich das Abluftrohr eingeplant, in der Mauer hatte ich eine Kernbohrung setzen lassen für ein 125mm starkes Rohr.
Hier erwarte ich noch Schwierigkeiten, das Rohr endet im Hof unter dem Balkon, ich denke da wird es im Winter zu Kondenswasser kommen, will erst entscheiden, wenn die Probleme sichtbar sind.
Bild 8

Als Abschluss der Arbeitsplatte zur Wand will ich einen kleinen Sockel vorsehen, der ohne Schmutzrillen auskommt, die Gefrierkompination ist etwas tiefer als der Rest, so will die ganze Arbeitsplatte um diesen Betrag nach vorne nehmen, in dem Raum hinter den langen Zügen soll das Unterflurgerät seinen Platz finden.
Ich will nun die Stückliste erstellen, da kommt eine Menge Arbeit auf mich zu, den Korpus will ich aus Birken-Multiplex 18mm herstellen, die Sichtkanten mit Eiche verblenden, die Front aus Eiche, genügend Holz werde ich wohl haben.
Gruß Franz