Seite 1 von 1

wer gibt Tipps zum Schubladen bauen

Verfasst: Mo 1. Nov 2004, 19:02
von Markus

Hallo,

wer kann mir Tipps zum Schubladenbau geben.
Vorhandenes Werkzeug, Lamellofräse, Tischkreissäge, Bandschleifer, Oberfräse.
Habe bereits eine Schublade gebaut, ist allerdings an der Ober- und Unterseite etwas uneben(nicht plan, kippelt) geworden. Woran kann das gelegen haben.
Die Front soll nachträglich mit einer Blende versehen werden.
Als Teilauszug mit Hettich 380 mm-Beschlägen. Material ist 20 mm Buche-Multiplexplatte. Soll in die Garderobe eingebaut werden, die schon im Rohbau steht.

Wie krieg´ich das schön genau und gerade hin ?

Vielen Dank im Voraus.
Markus




Re: wer gibt Tipps zum Schubladen bauen

Verfasst: Di 2. Nov 2004, 10:32
von Armin Dreier

Wenn die Schublade nicht eben ist liegt das vielleicht daran dass die Seitenteile nicht im 90° Winkel abgelängt wurden. Das ist die Voraussetzung für eine ebene Schublade.
Bauen würde ich die Schublade an Deiner Stelle mit Hilfe der Lamellofräse. Du kannst als Verbindung auch ordinäre Spax nehmen wenn vorne sowieso eine Blende drüberkommt. Die Lösung solltest Du aber vor Publikum geheimhalten. Die eleganteste Lösung ist aber immer noch die Schwalbenschwanzverbindung! Lässt sich mit einer guten Handsäge auch bewerkstelligen. O.k. ich geb's ja zu: ich verwende die Handsäge für sowas auch nur unter Androhung körperlicher Gewalt, denn man braucht für eine popelige Schublade dann fast solange wie für den ganzen Schrank...


Re: wer gibt Tipps zum Schubladen bauen

Verfasst: Di 2. Nov 2004, 14:17
von Christian Aufreiter

Da Markus eine TKS hat, wäre unter Umständen auch die Verarbeitung von Fingerzinken denkbar.

Christian


Re: wer gibt Tipps zum Schubladen bauen

Verfasst: Di 2. Nov 2004, 20:05
von Markus

Hallo Christian,

wie stelle ich denn Fingerzinken auf der TKS her (ist eine Bernado TKS 250 mit Schiebetisch)

Viele Grüße

Markujs
Danke auch für den Tipp von Armin



Re: wer gibt Tipps zum Schubladen bauen

Verfasst: Di 2. Nov 2004, 20:13
von Christian Aufreiter

Hallo, Markus,

leider kann ich dir aus eigener Erfahrung nicht erklären, wie man Finkerzinken auf der TKS herstellt, da ich selbst keine TKS habe.
Wenn du im Forum nach "Lynn's jig" suchst und/oder nach demselben Begriff "googelst", solltest du einige brauchbare Hinweise erhalten.
Dieser Link sollte dich direkt zum jig führen, allerdings konnte ich die Seite soeben nicht aufrufen.
http://www.netexperts.cc/~lambertm/Wood/lynnjig.html

Wie bist du mit der Bernardo TKS zufrieden?

Mit freundlichen Grüßen

Christian


Re: wer gibt Tipps zum Schubladen bauen *MIT BILD*

Verfasst: Di 2. Nov 2004, 22:11
von Markus

Hallo Christian,

bin mit der Bernado TKS 250 saoweit zufrieden. Leistung ist gut, Schiebetisch läuft leicht, allerdings gibt es einen Mangel, der aber vom Hersteller inzwischen erkannt und verbessert wird :
Die Eckstücke am Schiebetisch sich so schwach dimensioniert, dass es bei größerer Belastung zum Bruch kommt. Materialquerschnitt an der schwächsten Stelle ca. 3 x 15 mm Aludruckguß, das kann nicht lange halten. Es ist aber in der neuen Serie eine Stahlausführung geplant. Lieferant ist auch sehr kulant (kaufe bisher über Maschinen-Wilhelm).

Ansonsten eine schöne Maschine, saugt gut ab und läßt sich einfach verstellen.

Ich frage mich nur, warum meine Schublade so schief geworden ist, obwohl ich mit dem Anschlag gearbeitet habe ?
Aber das finde ich noch raus.
Ich will mir jetzt ein Zinkenfräsgerät ZF60 von Bosch besorgen und das ganze mit Schwalbenschwanzzinken verbinden, das wird hoffentlich besser.

Viele Grüße

Markus




Re: wer gibt Tipps zum Schubladen bauen

Verfasst: Mi 3. Nov 2004, 22:18
von johannes tuschy

hallo, wieso macht ihr schubkästen so aufwendig ? wenn ich nicht zinke, säge ich meine n schubladenkorpus auf gehrung an der kreissäge auf 45 grad leg sie flach zusammen klebe von außen gutes paketklebeband drüber , umgedreht , leim dran , zusammengeklappt zum viereck , leim mit schwamm entfernt und fertig. mit der technik fertige ich alles. würfel , kleine kästchen im haushalt , pyramiden als spardosen, schubkästeneinsätze für meine frau " johannes ich brauche da mal schnell...", ne kiste für die blockflöte...und ich bin garantiert schneller als ihr mit lamello kanten aufleimen nut feder und dem ganzen sonstigen restklimbim.
für gute schubladen finde ich übrigens den schönsten auszug die quaddros von hettich oder die pendants von blum . die laufen unter dem schubladen boden. alles andere was seitlich läuft finde ich unästhetisch. tschüs johannes


Re: wer gibt Tipps zum Schubladen bauen

Verfasst: Do 4. Nov 2004, 14:34
von Armin Dreier

Warum ich das so aufwändig mache kann ich zumindest erklären. Eine meiner ersten Schubladen habe ich einfach stumpf zusammengeleimt. Hat einwandfrei funktioniert und ich war wirklich ruck zuck fertig. Ein paar Jahre später habe ich dann, beim aufziehen der Schublade, die Frontplatte plötzlich in der Hand gehabt. Ab diesem Tag war mir klar warum man Schubladen o.ä. am besten mit Schwalbenschwanzverbindungen macht...


Re: wer gibt Tipps zum Schubladen bauen

Verfasst: Fr 5. Nov 2004, 17:11
von Volker Hansen

Hallo Markus, Schubladen kann man natürlich in unterschiedlichen Varianten bauen.
Als Kriterien sind u.a. Verwendung, Stil, Material, Werkzeug , Maschinen und Qualität zu nennen. Die klassische Bauform ist sicherlich die Schwalbenschwanz oder Fingerzinkenverbindung. Sie ist Handwerklich anspruchsvoll, qualitativ sehr gut und wie ich persönlich finde eine der schönsten Holzverbindungen. Ich leiste mir den Luxus das Holzwerken als Hobby zu betreiben wobei der Luxus in der Handarbeit mit Werkzeug und Maschinen besteht. Kann oder will man sich diesen Luxus nicht leisten so kommen auch einfachere Holzverbindungen in Frage .Bis hin zu fertigen Schubladenteile aus Plaste, die nur zusammengesteckt werden, ist alles möglich.
Als Literatur empfehle ich:
Als moderne Variante
Der „gelbe“ Nutsch, Möbelbau, vonWolgang Nutsch
Für denklassischen Möbelbau
Der Möbelbau , Fritz Spannangel

Gruß Volker