Seite 1 von 1

Flieder

Verfasst: Di 9. Sep 2014, 13:41
von Rolf Richard

Wir müssen demnächst zwei Flieder"bäume" stutzen, weil sie einfach ausgeufert sind. Dabei werden einige Stammstücke von vielleicht 6-8 cm Dicke anfallen. Bevor die Abschnitte kleingesägt auf dem Kompost landen die Frage:

"Sind solche Stücke irgendwie sinnvoll zu verwerten - z. B. für Einlegearbeiten oder ist es nur Gartenabfall?"

Gruss

Rolf


Re: Flieder

Verfasst: Di 9. Sep 2014, 19:49
von HaraldM
[In Antwort auf #77621]
Hallo Rolf,

Flieder reißt beim Trocknen zumeist extrem stark, selbst wenn man die Schnittflächen versiegelt (parafiniert). Dazu kommt, dass bei der von Dir genannten Dimension wohl nur wenig Kern (sehr schöne violette Färbung, zumeist interessante Maserung) und viel Splint (hell, nicht sehr interessant) sein wird.
Mit viel Glück könnte es zum Drechseln reichen (ich hab aus Flieder Brieföffner gemacht).
Das Holz riecht beim Bearbeiten ziemlich stark - nach Flieder!

Grüße aus dem österreichischen Waldviertel
Harald


Re: Flieder

Verfasst: Di 9. Sep 2014, 20:30
von reinhold

hallo Rolf,

Flieder ist ein wunderbares, feinfaseriges Holz für kleine "Zier"-Teile.
Allerdings reisst es wie verrückt.

Ich habe mal eine Anzahl Serviettenringe aus Flieder gedrechselt. Es lässt sich sehr schön bearbeiten, aber eine Stunde nach dem Fertigdrechseln waren die Ringe oval, eiförmig, verdreht oder alles gleichzeitig.

Wenn ich heute wieder so ein Stück erhalten würde, dann würde ich es entlang des Zentrums auftrennen, sofort grob zuschneiden und zu Schälchen verarbeiten. Die würden zwar sicher nicht rund bleiben, aber auch verformte Schälchen können (müssen nicht!) sehenswert sein.

viele Grüsse
reinhold


Re: Flieder

Verfasst: Mi 10. Sep 2014, 17:50
von Rolf Richard

Danke für die Hinweise, Reinhold!

Mal sehen was realistisch übrigbleibt? Für mich scheint das kein Holz zu sein, aber gerne kann es jemand haben, der was Sinnvolles damit anfangen kann.

Gruss

Rolf