Seite 1 von 1

Werkstatt Tipp: Staubsaugerschlauch *MIT BILD*

Verfasst: So 31. Aug 2014, 19:55
von Dirk Boehmer

Hallo,

auf dem Holzwerkertreffen in Darmstadt haben wir lange darüber diskutiert, warum
es in letzter Zeit so ruhig im Forum geworden ist. Sehr viele lesen mit, wenige stellen
eigene Beiträge ein, oft wird gar nicht mehr auf neue Beiträge geantwortet. Ich selbst
nehme mich da nicht aus, ich bin auch schreibfaul geworden. Ich möchte mit meinem
Tipp den ersten Schritt machen, vielleicht gewinne ich wieder die Lust am Schreiben,
und vielleicht kann ich euch auch etwas motivieren, wieder aktiver am Forum
teilzunehmen.

Mein Starmix Sauger hat einen relativ dicken Schlauch, der mit Adapter an den Elektro-
werkzeugen recht umständlich einzusetzen ist. Ich hatte von dem Sauger davor noch einen
einfachen 27mm Festoolsaugschlauch, der sehr flexibel ist und mit seinem Gummiendstück
auf alle meine Elektrowerkzeuge passt. Dieser Schlauch passt nun auch wunderbar ohne
Adapter in den Starmixsauger. Jetzt gibt es im Sanitärbereich diese Gummimanschetten, die
man z.B. benötigt, um ein Waschbecken an ein 50mm Abflussrohr anzuschließen. Diese
Manschette passt wie angegossen in das Anfangsstück des Festoolschlauches. In die Öffnung
der Manschette kann man dann das Endstück des Saugers stecken, um diesen Schlauch an
jeden Sauger anschließen zu können. Man verlängert damit auch gleich die Gesamtschlauchlänge.
Ich lasse die Manschette immer stecken, da sie beim direkten Anschluss am Starmix Sauger
nicht stört. Wenn der Schlauch nicht benötigt wird, rolle ich ihn einfach auf und stecke das Schlauchende
in die eigene Muffe. So kann kein Dreck herausfallen und der Schlauch ist gut an einem Haken
an der Wand aufzuhängen.

Für mich ist dieses Gummistück Goldwert, obwohl es günstig im Baumarkt zu bekommen ist.
Vielleicht ist dieser Tipp für den einen oder anderen ja auch hilfreich...

--
Dirk

Original Starmix Schlauch. Sehr gut fürs Grobe, da der Durchmesser 35mm beträgt, Länge 5m.


Festool Schlauch, 27mm, nicht antistatisch, sehr flexibel.


Originalschlauch am Starmix Sauger, Arretierung mit Drehverschluss


Festool Schlauch im Sauger. Dieser wird einfach nur eingesteckt, passt aber perfekt


So werden beide Schläuche aneinander gekoppelt


Hier ist die Gummimuffe schon eingesteckt


So sieht es aus im zusammengesteckten Zustand


Hier die Gummimuffe im Detail



Re: Werkstatt Tipp: Staubsaugerschlauch

Verfasst: Mo 1. Sep 2014, 10:11
von Christian-P

Hallo Dirk,

ganz herzlichen Dank für diesen tollen Tipp. Das sollte ja auch an vielen Stationärmaschinen wie z.B. der Metabo KGS 255 funktionieren. Probiere ich nachher gleich aus.

Viele Grüße

Christian


Re: Werkstatt Tipp: Staubsaugerschlauch

Verfasst: Mo 1. Sep 2014, 11:36
von Hauke Blecken

Vielen Dank Dirk!

Dieser Tipp passt ganz zufällig wie die Faust auf's Auge.
Ich muss einen 27er Festool Saugschlauch an einen 50er Anschlussstutzen meines Vorabscheiders anschliessen.
Auf der einen seite habe ich mir schon mit Zubehör von einer Zentralstaubsaugeranlage beholfen da ich sowieso einen neuen Schlauch brauche.
Auf der Seite zum Staubsauger ist die Manschette aber genau richtig.
Ich kann ja auch mal versuchen ein Bild zu posten wenn ich alles zusammengabaut habe...

Viele Grüße

Hauke


Re: Werkstatt Tipp: Staubsaugerschlauch

Verfasst: Mo 1. Sep 2014, 18:53
von Torsten Mertinkat
[In Antwort auf #77540]
Hallo Dirk,

vielen Dank für den Tipp.
ich bin schon eine Weile auf der Suche nach einer Dichtung für meinen Band- und Tellerscheifer.
Das könnte passen.

Gruß, Torsten


Re: Werkstatt Tipp: Staubsaugerschlauch

Verfasst: Mo 1. Sep 2014, 21:34
von Rolf Richard
[In Antwort auf #77540]
Hallo Dirk,

gelegentlich habe ich auch schon mit derartigen "Saugschlauchadaptionen" gekämpft. Es gibt zwar einen Satz Adapter von Scheppach, die sind allerdings auch nicht in allen Fällen hilfreich.

Daher bin ich sehr dankbar für derartige Anregungen - man weiss nie, wann man in die entsprechende Situation kommt!

Gruss

Rolf


Re: Werkstatt Tipp: Staubsaugerschlauch

Verfasst: Mi 3. Sep 2014, 20:16
von Gerald G.
[In Antwort auf #77540]
Hallo Dirk,

mir geht es wie Hauke, Torsten und Rolf: war auch schon länger auf der Suche nach einem passenden Adapter von 50mm auf 27mm für meinen kleinen Hobel.
Heute im Bauh**s gewesen und für nicht mal 2 EUR gekauft. Passt wie dafür gemacht. Perfekt!!!

Das bestätigt Deine Theorie, dass auch so scheinbar kleine und unscheinbare Tipps immer wieder hilfreich sind.

Ich findes es spitze.
Danke aus Franken.

Gruß Gerald


Re: Werkstatt Tipp: Staubsaugerschlauch

Verfasst: So 7. Sep 2014, 22:11
von Volker, der Handschuhschreiner

Hallo Dirk,
auch von mir ein herzliches "Danke"!

Grüße von
Volker, dem Handschuhschreiner.


Re: Werkstatt Tipp: Staubsaugerschlauch

Verfasst: Mo 13. Okt 2014, 18:18
von Hermann Werlen

Grüss Gott
Herzlichen Dank für diesen Tip.
Ich habe schon einige "Spezial-Adapter erstellt nichts hat sauber gepasst.

hermann