Seite 1 von 1

Führungsschienen-Adapter *LINK*

Verfasst: So 31. Aug 2014, 14:57
von Rolf Richard

Für meine Varijig - Führungsschienen habe ich mir einen einfachen Adapter gebaut, der das Abkippen der Fräse verhindert. Er ist an meine kleine Dewalt angepasst, kann ziemlich sicher mit Abwandlung auch für andere Oberfräsen gebaut werden. Details im Link.

Bilder:


Rückseite der DW 622 mit Klemmschrauben für Führungsstangen


Klemmschrauben entfernen


Maschinenadapter

Der Adapter entstand aus Alu-Abfallmaterial.


Adapter an der Maschine befestigt

Die volle Eintauchtiefe bleibt erhalten.


In diesem Schienenprofil soll ein Schiebestück laufen


Schiebestück mit Gleitern aus Polycarbonat (Makrolon)

Aluminium für die Seitenteile erwies sich als wenig geeignet - zu viel Reibung!


Das Gleitstück auf der Schiene


Die Oberfräse ist an die Schiene gekoppelt

Schiebestück und Maschine können zueinander versetzt werden, z.B. um eine Nut zu schneiden, die breiter als der verwendete Fräser ist.


Versetzte Maschine


Führung der Oberfräse

Die Oberfräse wird direkt auf dem Werkstück geführt. Selbst wenn sie deutlich über die Kante ragt, kippt sich wegen des Gleitstücks nicht ab.


Führung/Vorschub der Maschine mit Hilfe des Griffes am Gleitstück.

Auch am Anfang und Ende des Werkstücks kippt die Maschine nicht ab, solange ihre Gleitsohle noch zu einem kleinen Betrag auf dem Werkstück reitet.

(Die Varijig-Schienen: http://hatchcanyon.eu/Navigation/Sonstiges/Holz/Fuehrungsschiene/index.php)

Gruss

Rolf


Re: Führungsschienen-Adapter

Verfasst: So 31. Aug 2014, 22:48
von Gerald G.

Hallo Rolf,

gute Idee und sehr saubere Ausführung. Wie immer.

Was Du alles als Reste hast.... Beneidenswert!

Gruß und schönen Restsonntag
Gerald


Re: Auch hier ein Update

Verfasst: Mo 1. Sep 2014, 16:59
von Rolf Richard

Sachen gibts, die gibts garnicht!

Gestern abend - nachdem der Thread hier gestartet wurde - suche ich im Shop des Hausherrn nach bestimmten Zwingen. und stosse dabei auf die ProGrip-Zwingen (Startseite - Zwingen - Klemmsia-Zwingen, Progrip-Zwingen)

Das sind die von mir beschriebenen Führungsschienen, nur in anderen Farben!

Der Hersteller, von dem ich die Schienen bezog, weist in einer Anmerkung darauf hin, dass die kantenklemmenden Versionen auch als Kantenzwingen geeignet seien. In Berlin sah man das offenbar als Hauptanwendung, weswegen die Teile bei den Zwingen landeten. Sicher, dazu kann man sie auch verwenden!

Die Farbe ist mir egal, eine "Berliner" Schiene/Zwinge wird möglicherweise schon morgen bei mir sein. Ich werde dann berichten, ob es irgendwelche Unterschiede gibt? Von den Bildern her ist alles identisch.

Gruss

Rolf


Re: Danke!

Verfasst: Mo 1. Sep 2014, 17:09
von Rolf Richard

Hallo Gerald,

danke für die Anmerkung!

Reste - ich kann halt irgendwie nur schwer was wegwerfen. ;-)

Gruss

Rolf