Seite 1 von 1

Nägel aus Bau-Bohlen entfernen ??? (Mit Bild)

Verfasst: Fr 20. Jun 2014, 21:16
von Kai 77

Hallo,

nach Anfrage konnte ich mir von einer Baustelle eine Menge schöner Bohlen mitnehmen.



Allerdings sind da ziemlich große Nägel (mit Rillen) drin. Ich dachte das sollte kein größeres Problem sein, aber meine bisherigen Versuche (siehe Fotos) die Nägel zu entfernen klappen nur mäßig und es dauert ewig, wenn es überhaupt funktioniert. Ein Nagel ist mir abgebrochen, den bekomme ich wohl nie wieder aus der Holz!?

Wie könnte ich noch versuchen die Nägel zu entfernen?

Im Notfall schneide ich die Endstücke ab, aber ich würde auf die ca. 70 cm ungerne verzichten.

Danke und Gruß,

Kai




Re: Nägel aus Bau-Bohlen entfernen ??? (Mit Bild)

Verfasst: Fr 20. Jun 2014, 21:34
von Thomas Kaes

Als allererstes:
besorg dir eine vernünftige Nagelklaue (Brecheisen) in ordentlicher Grösse.
Damit bekommst du auch die Nägel raus.
Mit dem Hämmerchen gibt das keinen.

... unendlich ist des Meisters Kraft, wenn er mit dem Hebel schaft ;-)

Gruss
Thomas



Re: Nägel aus Bau-Bohlen entfernen ??? (Mit Bild)

Verfasst: Fr 20. Jun 2014, 22:17
von FelixK

Hallo Kai,

wenn der Nagel Rückwärts nicht mehr geht kannst du Ihn vielleicht mit einem Austreiber ganz durchtreiben, dann ist der Sägenmörder zumindest weg.

Grüße
Felix


Re: Nägel aus Bau-Bohlen entfernen ??? (Mit Bild)

Verfasst: Sa 21. Jun 2014, 00:19
von MaxS

Hi,

zusätzlich zum vernünftigen Nageleisen kann eine große (300er) Beiß/Kneif- oder Monierzange auch abgebrochene Nägel oft "überzeugen". Das sind beides Werkzeuge, die man immer wieder braucht.

Gruß
Max


Re: Nägel aus Bau-Bohlen entfernen ??? (Mit Bild)

Verfasst: Sa 21. Jun 2014, 09:21
von sepp schick

Hallo mit einen Lattenhammer geht da kaum etwas, es gibt aber sehr lange Nageleisen ,bei sehr großen Nägeln kann man auch ein solches verbiegen. Ich habe schon Nageleisen welche aus starken Betoneisen von Schmieden angefertigt wurden gesehen, Bei einem Nagel wirkt oft ein Schlag auf den Nagelkopf oft Wunder besonders wirksam ist das bei eingerosteten Nägeln.
Bei Nägeln welche auf der anderen Seite herausschauen diesen etwa im Abstand von 1-2 cm abzwicken und dann zurückschlagen.

mfg Sepp


Re: Nägel aus Bau-Bohlen entfernen ??? (Mit Bild)

Verfasst: Sa 21. Jun 2014, 12:15
von Pedder

Hallo Zusammen,

festgerostete alte Schrauben bekommt man besser lose, wenn man sie erhitzt - Lötkolben.
Vielleich hilft das ja auch bei Nägeln. Die Nageleisen aus Schweden bei Dieter sind klasse.

Liebe Grüße
Pedder




Re: Nägel aus Bau-Bohlen entfernen ??? (Mit Bild)

Verfasst: Sa 21. Jun 2014, 14:01
von sepp schick

Hallo es wurde nach Nägel welche im Holz stecken gefragt bei Eisen ist das jedoch eine gute Lösung

mfg Sepp



Re: Nägel aus Bau-Bohlen entfernen ??? (Mit Bild)

Verfasst: Sa 21. Jun 2014, 20:02
von Kai 77

Vielen Dank für eure Antworten. Ich habe mir jetzt ein 90 cm Nageleisen bestellt.

Mal sehen, wie weit ich damit komme.




Re: Nägel aus Bau-Bohlen entfernen ??? (Mit Bild)

Verfasst: Sa 21. Jun 2014, 21:27
von Konrad Holzkopp
[In Antwort auf #77025]
guude,

auf den Bildern ist es nicht erkennbar, aber von der Beschreibung her vermute ich,
dass es sich um Kamm- bzw. Harpunennägel handelt. Dieser Nageltyp ist kaum herauszuziehen ohne
das es Abrisse und größere Holzausrisse gibt.
Wenn das Holz den Aufwand lohnt die Nägel zu entfernen, würde ich die Köpfe so weit anheben
bis sich die Köpfe abzwicken lassen oder mit einem Winkelschleifer gekappt werden können.
Dann die Nagelschäfte mit einem Durchschlag soweit durch die Bohlen durchtreiben bis sie
von der Rückseite mit einer Zange gezogen werden können.

Gut Holz! J.


Re: Nägel aus Bau-Bohlen entfernen ??? (Mit Bild)

Verfasst: So 22. Jun 2014, 19:06
von Michael Abraham
[In Antwort auf #77025]
Hallo Kai,

ich hatte beim renovieren meiner Hobelbank ein ähnliches Problem. Nach dem ersten Fräsvorgang ( der mit den Richtlatten und dem Schlitten) kamen einige Nägel zum Vorschein (natürlich plan zur Platte). Ich habe dann eine preiswerte Spitzzange (Telefonzange) in das Holz geschlagen, so als ob ich den Nagel packen wollte. Dann mit einer Gripzange (Schlosserei) die Spitzen der Zange zusammengeklemmt. Unter die Gripzange, nahe der Spitzzange ein Klötzchen als Hebelpunkt gelegt und mit der Gripzange den Nagel ausgehebelt. Das klappt zwar nur wenige mm, aber dann konnte ich mit den bereits beschriebenen Werkzeugen weiter arbeiten.
Aber wie von Justus bereits erwähnt, sind diese geriffelten Nägel kaum zu ziehen.
Etwas zum gebrauchten Holz: ich habe mehrfach die schmerzliche Erfahrung gemacht das die maschinelle Weiterverarbeitung von gebrauchten Holz oft "Spuren" in den Werkzeugen hinterlässt. Stumpfe Kreissägeblätter, Macken in Hobel- und Fräsmessern sind oft teurer als neues, sauberes Holz.

Grüße Michi vom Schreiner
die könnens feiner