Seite 1 von 1

Altes Handwerkzeug und mehr

Verfasst: Fr 9. Mai 2014, 21:30
von Rolf Richard

Hier eine Sammlung von Photos über altes Werkzeug, das wir in einer Art Depot vorgefunden haben - ohne grossen Kommentar:


Wagnerwerkzeug


Zughobel?

Holzwurm - aber sonst?

Küferwerkzeug

Wagnerwerkzeug

Küfer

Küfer

Grundhobel

weitere Hobel

Schiffhobel?

Kirchturm-Uhrwerk

Perlmutt-Verarbeitung

Sägen



Klappstuhl für die Bibliothek

Windfege und Schleifstein

Schätze aller Art - der "Blitzomat stammt wohl aus den 50/60ern der 20. Jh.

Butzenscheiben

Glasbilder

Waschmittel aus den 50er/60er Jahren des 20. Jh.




Hobel

Flachshechel

Massenhaft Teile landwirtschaftlicher Wagen und Maschinen

Interessant, wenn man mal hinter die Kulissen blicken kann. Was daraus wird - fraglich?

Gruss

Rolf


Re: Altes Handwerkzeug und mehr

Verfasst: Sa 10. Mai 2014, 04:09
von Volker, der Handschuhschreiner

Hallo Rolf,
das ist ja ein echter Schatz!
Darf man fragen wo der liegt? Bzw. was mit dem passiert?
Besonders interessiert mich die Verarbeitung von Perlmutt, kannst Du mir dazu weitere Einzelheiten mitteilen?
Vielen Dank schon mal von
Volker, dem Handschuhschreiner.


Re: Burg Breuberg

Verfasst: Sa 10. Mai 2014, 12:22
von Rolf Richard

Hallo Rolf,
das ist ja ein echter Schatz!
Darf man fragen wo der liegt? Bzw. was mit dem passiert?
Besonders interessiert mich die Verarbeitung von Perlmutt, kannst Du mir dazu weitere Einzelheiten mitteilen?
Vielen Dank schon mal von
Volker, dem Handschuhschreiner.


Hallo Volker!

Die Sachen liegen auf der Burg Breuberg im Odenwald (Gemeinde Breuberg). Einiges davon hat man schon in die Ausstellung, die auf der Burg zu sehen ist, eingearbeitet. Für vieles, was auf den Dachböden liegt, fehlt den Machern einfach die Zeit, das Geld und gelegentlich wohl auch mal die Sachkenntnis. Die Gegenstände stammen zumeist aus Werkstattauflösungen, Haushaltsauflösungen etc., sind offenbar immerhin katalogisiert.

Speziell zur Perlmuttverarbeitung kann ich leiden nichts beitragen.

Man kann sich die Dinge zusammen mit einem Führer auch ansehen, was allerdings nicht ganz billig ist. So eine Individualführung kostet € 100, dafür kann man dann in Ruhe alles sehen. Kontakt:

Stadtverwaltung Breuberg

Ernst-Ludwig-Straße 2-4
64747 Breuberg

Telefon: 06163 / 709 - 0
Telefax: 06163 / 709 - 55

E-Mail: burgfuehrung(at)breuberg.de

Homepage der Stadt Breuberg: www.breuberg.de

Wir sind für Sie da:
- montags bis freitags 8.30 bis 12.00 Uhr
- montags bis mittwochs 13.30 bis 15.30 Uhr
- donnerstags 13.30 bis 17.30 Uhr


(Die angegebenen Mindestpersonenzahlen sind nicht zwingend, wir haben die Tour nur zu zweit gemacht.)

Gruss

Rolf


Re: Burg Breuberg

Verfasst: Mo 12. Mai 2014, 00:31
von Volker, der Handschuhschreiner

Hallo Rolf,
vielen Dank!
Werde in nächster Zukunft öfter in der Gegend sein, da wird sich sicher was ergeben!
Grüße von
Volker, dem Handschuhschreiner.


Re: Altes Handwerkzeug und mehr

Verfasst: Do 13. Mai 2021, 04:39
von Mac Reutter
[In Antwort auf #76705]
Guten Morgen Rolf,

trotz langer Recherche, konnte ich ein altes Werkzeug nicht identifizieren. Könnte ich Dir evtl ein Foto schicken?

Gruß

Mac


Re: Altes Handwerkzeug und mehr

Verfasst: Do 13. Mai 2021, 11:01
von Kurt Heid

du hast eine mail