Seite 1 von 1

OT: Gedrehte Bilder

Verfasst: Fr 18. Apr 2014, 23:07
von Wolfgang Jordan

Hallo,

Alex hat in diesem Beitrag zwei Bilder eingebunden, die mir Rätsel aufgeben:
http://www.woodworking.de/cgi-bin/holzbearbeitungsmaschinen/webbbs_config.pl/page/1/md/read/id/100501/sbj/ich-war-mal-eine-terassendiele/
Im Beitrag erscheinen die Bilder korrekt, aber einzeln betrachtet, sind sie um 90 Grad gedreht:
http://www.woodworking.de/webbbs/media/laut/100/100501_1.jpg
http://www.woodworking.de/webbbs/media/laut/100/100501_2.jpg
Jedenfalls ist das im Firefox und Chrome so, aber im IE8 erscheinen sie aufrecht. Kann das jemand erklären?

Gruß, Wolfgang


Re: OT: Gedrehte Bilder

Verfasst: Sa 19. Apr 2014, 12:05
von Alex Kunz

Hallo Wolfgang.

Erklären kann ich es nicht, aber vieleicht liegt es daran, dass die Bilder im Original auch 90° gedreht waren. Ich hab sie mit dem Windows7 Bildbearbeiter gedreht. Bei mir werden sie jetzt überall richtig (hochkannt) angezeigt. Auch auf dem Tablett und Handy...... it`s magic

Gruss Alex


Re: OT: Gedrehte Bilder

Verfasst: Sa 19. Apr 2014, 13:08
von Pedder

Hallo Leute, ich habe keine Ahnung, woran das liegt. Im Blog habe ich sowas auch ab und zu.
Dann drehe ich Bilder manuell und beim Hochladen wird diese Bearbeitung wierder rückgängig gemacht.

Ichtig ist mir, dass sie wie vorliegend richtig angezigt werden, der Rest ist wohl eher von "wissenschafftlichem" Interesse.

Liebe Grüße
schöne Ostern
Pedder


Re: OT: Gedrehte Bilder

Verfasst: Sa 19. Apr 2014, 15:44
von Uwe Linke
[In Antwort auf #76559]
Wolfgang,

in den Metadaten von jpg-Bildern können Informationen über die Orientierung (Ausrichtung) des Bildes sein. Diese Informationen können von unterschiedlichen Browsern und Anzeigegeräten unterschiedlich ausgewertet oder auch ignoriert werden. Die Metadaten können in vielen Bildbearbeitungsprogrammen entfernt werden oder auch nur angezeigt werden.

Feed the 'Rat

Uwe



Re: OT: Gedrehte Bilder

Verfasst: Sa 19. Apr 2014, 17:49
von Wolfgang Jordan

Danke, Uwe, das ist die Erklärung. Eigentlich dachte ich, dass ich mich mit Browsern, HTML usw. auskenne. Aber diese Sache war mir neu.
Genauer gesagt, geht es um Daten über die Orientierung eines Bildes, die von der Kamera in den sogenannten EXIF-Daten abgespeichert werden. Mehr dazu habe ich in diesem Artikel gefunden:
http://www.impulseadventure.com/photo/exif-orientation.html
Wie Uwe schon sagte, wird diese Eigenschaft von Browsern und anderen Programmen unterschiedlich berücksichtigt. Das macht die Sache außerordentlich verwirrend. Ich meine, dass das auch schon hier im Forum Thema war, weil hochgeladene Bilder anders dargestellt wurden wie vorher auf dem heimischen Computer. Eine Lösung, die immer funktioniert, scheint es nicht zu geben. Aber immerhin weiß ich jetzt, wo ich hinschauen muss, wenn ein Problem mit der Orientierung auftritt.

Gruß, Wolfgang


Re: OT: Gedrehte Bilder

Verfasst: Sa 19. Apr 2014, 18:29
von PhilippB

Moin,

in diesem Fall hat es etwas mit dem CSS (http://de.wikipedia.org/wiki/Cascading_Style_Sheets) zu tun. Bei Bilder die in diesem Kontext geladen werden wird die exi Information ausgewertet und das Bild dem entsprechend gedreht. Beim normalen Aufruf wird dies nicht ausgewertet und somit auch nicht gedreht :)

Cheers
Philipp


Re: OT: Gedrehte Bilder

Verfasst: Sa 19. Apr 2014, 20:44
von Wolfgang Jordan

Hallo Philipp,

das wäre eine gute Erklärung für die unterschiedliche Anzeige in demselben Browser, aber ich habe nichts entsprechendes gefunden. Es gibt auch nur für den Firefox eine solche CSS-Eigenschaft (image-orientation), die jedoch nicht gesetzt wird. Man kann die Anzeige solcher Bilder aber durch eine Firefox-spezifische Option (layout.css.image-orientation.enabled) beeinflussen, habe ich jetzt gesehen.

Naja, Pedder hat schon recht. Solange es in den Beiträgen funktioniert, ist das für das Forum ausreichend.

Gruß, Wolfgang


Re: OT: Gedrehte Bilder *MIT BILD*

Verfasst: Sa 19. Apr 2014, 21:27
von Rafael

Hallo,

es scheint, dass viele Programme, mit denen man Bilder drehen und speichern kann, keine Kontrolle über die EXIF-Daten bieten.
Ich Benutze das kostenlose Programm IrfanView mit den verfügbaren Plugin. Dieses bietet verschiedene möglichkeiten mit den Originaldaten zu verfahren und die übreraus hilfreiche Funktion die Dateigröße (hier wird die Kompressionsstufe beeinflußt, nicht die Bildgröße in Pixeln) beim Abspeichern der JPEG Bilder zu wählen.
So sieht dort das Menue "Speichern/Speichern unter" aus: