Seite 1 von 2

OT: Wir bauen mit Holz

Verfasst: Sa 12. Apr 2014, 18:42
von Rolf Richard

Das Team errichtet ein Bauwerk aus Holzbrei:



Heute bei uns am Pergola-Gebälk entdeckt!


Re: OT: Wir bauen mit Holz

Verfasst: Sa 12. Apr 2014, 19:19
von Günther

Und welche von den beiden bist du ?


Re: OT: Wir bauen mit Holz

Verfasst: Sa 12. Apr 2014, 21:29
von Elmar

Hallo Rolf,

zum Thema "Wespen und deren Waben" hänge ich über einen Link meine eigenen Erfahrungen als kleine Anekdote an.

Ich hoffe, das mit dem Link geht hier in Ordnung?!

http://www.woodworker.de/forum/wespen-styrodur-t67643.html

Grüße

Elmar


Re: OT: Wir bauen mit Holz *MIT BILD*

Verfasst: So 13. Apr 2014, 08:18
von Elmar

Hier einen Teil der "Styrodur-Waben". Leider kommt das Styrodur-Grün
im Bild nicht so deutlich zum Tragen, wie es in der Realität gegeben war.

Grüße

Elmar


OT: Weissabgleich

Verfasst: So 13. Apr 2014, 10:19
von Mario Zimmermann

Hallo Elmar,

da wir ohnehin hier OT sind:
Das Bild hat einen Blaustich, daher kommen die natürlichen Farben nicht zur Geltung. Abhilfe: Mit einer Bildbearbeitungssoftware den Weissabgleich so vornehmen, dass das Blatt Papier auf dem Fotos auch weiss erscheint.

Wenn das Foto allerdings schon im JPG-Format vorliegt, ist das nur noch bedingt machbar.

Viele Grüße,
Mario



Re: OT: Weissabgleich *MIT BILD*

Verfasst: So 13. Apr 2014, 10:55
von Elmar

Hallo Mario,

einen Weißabgleich hätte ich schon vorgenommen, wenn dies mit meinem Programm (ViewNX2)
noch möglich wäre.
Geht aber leider nicht (mehr).

Aber danke für Deinen Hinweis.

Hänge noch ein anderes Bild der Wespenaktivität an, das das von den Wespen aufgelöste Styrodur
zeigt. Der Auflösungsprozess muss so brachial gewesen sein, dass das Material (wie im Bild zu sehen),
durch kleine Fugen im Holz "hindurchgeflossen" ist.
Meine damalige erste Vermutung, dass die zu sehenden Spuren von Wasser stammen (Undichtigkeiten im
Dachbereich) hat sich als falsch erwiesen!

Alle hier abgebildeten Spuren sind ausschließlich den Wespenaktivitäten zuzuschreiben!

Grüße

Elmar


Re: OT: Wir bauen mit Holz

Verfasst: So 13. Apr 2014, 11:34
von Franz Kessler
[In Antwort auf #76470]
Hallo

Es ist schon einige Jahre her, als Hornissen eines unser Nisthäuser im Garten für ihren Bau in Beschlag nahmen, ich konnte über lange Zeit diese Aktivitäten zu beobachten, so flogen sie sehr oft zu einem Stapel mit altem Holz, unter anderem ein Fichtenstamm, schon einige Jahre alt, ich konnte beobachten wie sie sehr rege hin und her flogen und in einem Loch an dem Fichtenstamm verschwanden, später spaltete ich den Stamm und es zeigte sich, dass sie innen schon eine recht große Höhlung freigeraspelt hatten.
Als es ihnen in dem Nistkasten zu enge wurden, bauten sie außen an, ich legte mich oft auf die Liege direkt unter dem Baum mit dem Nistkasten und schaute ihnen beim Bauen zu.
So bemerkte ich, dass sie einen nahen Apfelbaum anflogen, um dort an einem armdicken Ast die Rinde los zu raspeln, die Geräusche die entstanden konnte ich über einige Meter hin hören, der Ast war dann schnell an einer Stelle ohne Rinde und starb ab.
Dumm nur, dass der Apfelbaum ein Jahr später auch starb, schade, es war ein guter Apfel, ob nun das das Werk der Hornissen war konnte ich nicht mit Gewissheit sagen.
Auch beobachtete ich schon oft, dass sowohl Wespen als auch Hornissen immer wieder im Gemüsegarten am Salat kleine Blattteile abschnitten und zum Bau flogen, das scheint eine Mischung aus vielen Komponenten zu sein, mit den ihr "Mörtel" angerührt wird.

Gruß Franz


Re: OT: Wir bauen mit Holz

Verfasst: So 13. Apr 2014, 11:37
von Rolf Richard

Ein nicht mehr bewohntes Hornissennest hängt bei uns auch noch im Dachgebälk. Das ist allerdings wesentlich grösser.

Gruss

Rolf


Re: OT: Noch ein Holzbau

Verfasst: Mo 14. Apr 2014, 17:58
von Rolf Richard
[In Antwort auf #76466]
Bei uns auf dem Dachboden findet man auch noch dieses schon längst nicht mehr benutzte Hornissennest:



Gruss

Rolf




Re: OT: Noch ein Holzbau

Verfasst: Mo 14. Apr 2014, 21:44
von Konrad Holzkopp

guude,

die Tierchen sind fleißig und nutzen ihre "Holzhütten" nur eine Saison. Im nächsten Jahr wird neu gebaut.

Gut Pappmaschee! J.