Multimaster
Verfasst: Fr 4. Apr 2014, 10:47
hallo Kollegen,
ich restauriere gerade ein altes Fachwerkhaus. Zu restaurieren sind alle Fensterrahmen und -sprossen, durchgestemmte Türen mit Füllungen, einige Täfelungen, letztere geschmacklos mit Ölfarbe überstrichen. Aber auch verklebte Teppichböden sind zu entfernen und anschliessend müssen vermutlich die Holzfussböden überschliffen oder ergänzt werden. Wie viele Schichte die Tapeten übereinander sind, konnte ich noch nicht zählen - aber es dürften mind. ein halbes Dutzend sein. Schlitze für die Elektro-Installation sind herzustellen. (Wasser und Heizung lasse ich machen, da verstehe ich zu wenig.) Der Dachstuhl und die Deckung sind zu überarbeiten. Zum Glück hat der Denkmalschutz das Haus noch nicht entdeckt, das lässt mir ein paar Freiheiten.
Ich frage mich nun, ob die Anschaffung eines FEIN Multimasters oder des vergleichbaren Bosch-Produkts sinnvoll ist und Arbeitszeit spart. Nach der Werbung müssten diese Geräte genau das sein, was ich brauche. Aber als Neanderthaler aus Überzeugung misstraue ich
1. Elektrogeräten (sie werden bei mir meist nur einmal benutzt und verstauben dann im Regal),
2. Multifunktionsgeräten überhaupt (nach m.M. können sie viel aber nichts richtig)
3. allen Werbeaussagen.
Andererseits ist es ein riesiger Berg Arbeit und alles mit der Hand dürfte ein bisschen zu viel sein.
Meine Fragen an die Forumsteilnehmer:
Hat einer von Euch so ein Gerät?
Wird es oft benutzt?
Was sind seine Stärken/Schwächen?
Stimmen die Werbeaussagen wenigstens überwiegend?
Weiss einer von Euch Alternativen?
schaffige Grüsse
reinhold