Seite 1 von 1
Nürnberg - Holzhandwerk
Verfasst: Do 27. Mär 2014, 13:10
von Rolf Richard
Gestern war Messebesuch angesagt. Interessant wars und
Herzlichen Dank an das Team von Feine Werkzeuge
für die gastfreundliche Aufnahme am Messestand.
Hochinteressant die Produkte von Incra. Auch wenn ich selbst für das Anschlagsystem keinen Platz habe wird das sicher für viele etwas sein. Die ausgestellte Hobelbank von Guido Henn macht einen hervorragenden Eindruck. Wenn ich heute nochmal eine Bank bauen wollte, würde ich sehr ernsthaft einen Leg Vise in Erwägung ziehen. Die Otoro Rohrzwingen haben auch was. Ja und dann habe ich mal eben einen Juuma Einhandhobel mitgenommen (und bezahlt!).
Was war anderswo interessant?
Irgendwann hatte ich meine billige (und schlechte) Kappsäge ausgemustert. Der Werkzeughändler ums Eck hätte mir gerne eine Metabo verkauft, so eine die man auch nach vorne herausziehen kann, wegen der Schnittbreite. Leider ragen bei den Maschinen die Führungsrohre weit nach hinten heraus, das geht bei mir platzmässig schlecht. Dewalt hat jetzt Maschinen, das verschwinden die Säulen im Motorgehäuse. Der hintere Überstand ist deutlich verringert. Muss ich drüber nachdenken.
Oberfräsen, die die Spindel weit genug absenken können, so dass die Spannmutter im Tisch über die Tischplatte gelangt und damit ein einfacher Fräserwechsel von oben möglich ist, sind immer noch eine Rarität. Oder wie man bei Bosch (blau) meinte, man baue ja "Oberfräsen" und keine "Unterfräsen". Da sollte man bei Bosch dann doch nochmal drüber nachdenken.
Sjöberg stellt schöne Hobelbänke aus, die man einfach von Rechts- auf Linkshänderhobelbank umstellen kann. Was mir fehlen würde wäre eine Beilade. Interessant die Antwort auf die Frage, warum die Bänke alle eine Art Vorderzange als Hinterzange haben? Die Kunden wollen offenbar die Spannmöglichkeit über mehr als eine Bankhakenreihe, deshalb hat man herkömmlichen Hinterzangen aus dem Angebot genommen. Die Zangenmechanik ist für Vorder- und Hinterzange identisch, arbeitet sehr schön und verkantet praktisch nicht. (Gibts auch beim Hausherrn)
Gruss
Rolf
Re: Nürnberg - Holzhandwerk
Verfasst: Do 27. Mär 2014, 22:30
von Gero Meyhoefer
Hallo Rolf,
vielen Dank für diesen Einblick, ich bin gespannt und werde mir das eine oder andere am Samstag anschauen.
Darmstadt rollt früh an, ich denke gegen 10:30 sind wir mit ca. 15 Mann auf dem Gelände.
Wir sehen uns:-)
Beste Grüße
Gero
Re: Nürnberg - Holzhandwerk
Verfasst: Fr 28. Mär 2014, 17:52
von Peter Clemens
Hallo,
ich war gestern in Nürnberg...
Ich bin immer wieder fasziniert wie sich das Holzhandwerk verändert... für die großen Maschinen braucht man heute einen IT Techniker und keinen Schreiner... Wahnsinn. Im Gebäude 10 waren mehr Anzugträger als "Handarbeiter".
Zum Glück gibt es die Halle 12, in der man schmutzig werden kann.
Der Bosch Stand war schon ganz nett. Den Rucksack kann man gut verwenden und man bekommt einen 10,8V Akku geschenkt - nicht schlecht.
Die Mini-Kreissäge ist Spielzeug, aber könnte irgendwann mal ganz nützlich sein.
Auf dem Festool Stand sind die Akku-Tauchsäge und der Kantenanleimer viel genutzte Geräte. Für den Hobbyhandwerker wohl nicht die häufig anzutreffenden Geräte.
Insgesamt sind Akkugeräte (Li-Ion) sind auf dem Vormarsch. Die Leistungen der Geräte sind beeindruckend (Fein, Metabo).
Der Holzwerken Stand und der des Hausherren waren reichlich frequentiert. Insgesamt war es am Donnerstag brechend voll. Hoffentlich habt ihr morgen weniger "Verkehr".
Viel Spaß!
Gruß,
Peter
Re: Nürnberg - Holzhandwerk
Verfasst: Fr 28. Mär 2014, 19:16
von Stefan O.
Ich werde morgen auch nach Nürnberg fahren. Zu aller erst wird morgen Halle 12 angesteuert.
Re: Nürnberg - Holzhandwerk
Verfasst: So 30. Mär 2014, 18:04
von Dietrich
Hallo Holzwerker,
auch wir waren gestern, am letzten Messetag, auf der Holz-Handwerk, die für mein Empfinden noch nie so stark besucht war, was den Messegenuß doch einschränkte.
Selbst hatte ich nur wenige Punkte die es galt zu erreichen, 10 Uhr in Halle 9, Treffen mit Johannes am Stand von Hema-Sägen, es kam wie geplant zur Order von Ober und Unter-Tisch 3-Rollenführung für die 400er Bandsäge. Mit dem Herrn von Hema entwickelte sich ein interessantes Gespräch zum Thema Bandsägen-Instandsetzung.
Nach der Passage von Unmengen CNC-Maschinen, gelangten wir zum Stand von Steinert in Halle 12, dort scheint man vor schweren Drechselrohlingen, dank Steinert-Maximo, keine Angst zu haben, auf einem Bildschirm lief die Verarbeitung eines Abschnittes Ulmen-Halbstammes mit 1m Durchmesser.
Danach bei Metabo, hier scheinen die starken Akku-Bohrschrauber und die stark untersetzten Netz-Bohrmaschinen den Zimmerer-Nerv getroffen zu haben.
Auch in Sachen Montage-Sägen war der Stand gut bestückt, wohl ganz bewusst nicht stationär. Es wurde auffallend viel ausprobiert.
Um die Mittagszeit erreichten wir dann den Stand von Feine Werkzeuge/Dieter Schmid, besser strukturiert als vor 2 Jahren, aber mind. genauso gut besucht.
Und es gab einiges zu sehen, im Mittelpunkt stand die Hobelbank von Guido Henn aus feinem kanadischem Ahorn und den mit Handrädern angetriebenen Beschlagspindeln, ungewohnt aber in Funktion absolut beeindruckend!
Friedrich haben wir irgendwie verpasst, schade.
Dieter hatte zudem ein beeindruckendes Sortiment Kunz-Plus Hobel ausgestellt, vom Nr. 3 bis Nr. 6 einschliesslich dem Flachwinkler war alles da, das weckte Begehrlichkeiten:-)
Am Nachmittag erreichten wir den Stand von Braun wo ich das Hebor Messgerät testen konnte, welches es dann auch wurde.
Am Stand von Holzwerken sah man Heiko Rech als Oberflächen-Ratgeber, die starke Besucher-Frequenz verhinderte schliesslich ein zeitnahes "Durchdringen" zu Heiko.
Verpasst habe ich den Stand von Hegner, wo ich eigentlich nach Sägeblättern fragen wollte die gut für Weichschaumplatten geeignet sind.
Eine interessante Unterhaltung konnte ich am Metabo-Stand mit dem Forumskollegen führen, dessen Namen ich zu meiner Schande wieder mal vergessen habe, der mit seiner Hegner regelrechte Kunstwerke schafft. Er zeigte uns einen "Hasen" aus Zebrano den er auf seiner umgebauten Hegner, trotz 65mm Materialstärke, ohne Nacharbeit gesägt hatte. Neben der schieren Schnitthöhe, beeindruckte vor allem die Tatsache das die gezeigten Flächen nur mit der Feinschnittsäge erzeugt wurden, wunderbar!
Soweit zu unserem Messerundgang, sehr selektiert weil eben nur 1 Tag Zeit war.
Gruß Dietrich
Re: Nürnberg - Holzhandwerk
Verfasst: So 30. Mär 2014, 22:29
von Felix
Hi Dietrich,
einmal darfst Du raten wie der Name des Kollegen mit dem Zebrano-Hasen ist.
Grüße
Felix
Re: Nürnberg - Holzhandwerk
Verfasst: So 30. Mär 2014, 23:28
von Dietrich
Hallo Felix,
jetzt brauch ich ja nicht mehr raten, danke das Du ein Nachsehen hast!
Gruß Dietrich