Seite 1 von 1
HM-Kreissägeblätter schärfen - welche Körnung?
Verfasst: Di 4. Mär 2014, 12:37
von daniel s
Hallo,
Ich hab gestern wieder gemerkt, wie mir beim Sägen am Rand einer Sperrholzplatte das Sägeblatt etwas ins Trudeln geriet. Das Problem ist wohl auf das abgestumpfte Sägeblatt zurückzuführen.
Nun hab ich mich nach Alternativen zum Schärfservice umgesehen und am meisten überzeugt vom Preis und Qualität hat mich eine.... "Sägenschärfmaschine LOROCH B50 für Bandsägen und Kreissägen" die's grad in der Nähe zu ersteigern gibt. Wiegt halt wohlmöglich ne halbe Tonne und ist auch so etwas schlecht mit der Bahn zu transportieren *schmunzel*...
Also weiter gedacht.. Nun würd ichs gerne per Hand mit diesen Atoma Diamantschleiffolien probieren und frage mich, und euch wie's der Titel schon sagt, welche Körnung ich da am besten nehme.
schönen Gruß
Daniel
Re: HM-Kreissägeblätter schärfen - welche Körnung?
Verfasst: Di 4. Mär 2014, 12:55
von Konrad Holzkopp
guude,
um ein wenig die Schneiden zu peppen kann man von Hand mit DIA etwas Schärfe anziehen,
aber ein richtig stumpfes Blatt gehört auf eine professionelle Maschine mit Naßschleifeinrichtung.
Schon die Beschreibung: "Bandsägen und Kreissägen" lässt mich vermuten, dass es sich um eine
Maschine für CV-Blätter handelt. Auf einer solchen hat ein HW-Blatt nichts zu suchen. Die Anschliffe
sind zu unterschiedlich.
Gut Holz! J.
das mit der maschine war nich soo ernst gemeint :)
Verfasst: Di 4. Mär 2014, 13:56
von daniel s
Hi Justus,
auch wenns ne nette Vorstellung wäre so ne Maschine neben der Spüle stehen zu haben, werd ich in diesem Jahrzehnt wohl kaum so ne Anlage stehen haben, aber danke den Hinweis auf verschiedene Vorrichtungen für die einzelnen Metalle.
Scharten sinds noch keine, Schneiden peppen ists wohl ehr worums mir geht. Was für eine Körnung würdest du denn empfehlen?