Seite 1 von 1

DAP Plastic Wood Alternative **moderiert**

Verfasst: Sa 1. Mär 2014, 08:04
von TMa

Hallo Leute,

ich habe eine Frage bezüglich eines Klebers.
Ich restauriere gerade mein Schlagzeug (aus den 60gern).
Das Schlagzeug hat Verstärkungsringe aus einem Stück Ahorn damit der Kessel rund bleibt.
Dieser ist an einer Stelle stark beschädigt.
In den amerikanischen Trommelforen wird für diese Arbeit ein Kleber empfohlen der in Deutschland nicht erhältlich ist "DAP Plastic Wood".
Dieser ist laut Hersteller auf Zellulose-Basis.
Laut Hersteller heißt es:
"A high-performance wood, solvent-based filler that hardens to give a surfaces and body that looks and acts like real wood. Can be sanded, stained, cut, drilled, planed, varnished, painted or lacquered."

Weiß jemand vielleicht eine Alternative die es in Deutschland zu diesem Holzfüller gibt ?
Ponal Duo, würde das gehen ?
Oder kennt ihr andere Alternativen ?
Gruß

Moderation:

Herzliche willkommen auf woodworking.de
Bitte nächtes Mal ein den Forenregeln entsprechendes Profil benutzen. Danke!


Re: DAP Plastic Wood Alternative **moderiert**

Verfasst: Sa 1. Mär 2014, 17:36
von Michael Formanek

Hallo,

du könntest es mit Araldit SV 427/HV427 probieren. Das ist ein 2K-Harz das sich nach dem aushärten wie Holz bearbeiten lässt. Ist aber eher ein Kitt als ein Kleber.

schönen Gruß

Michael


Re: DAP Plastic Wood Alternative **moderiert**

Verfasst: So 2. Mär 2014, 01:14
von MaxS

Hallo TMa,

Ich hätte Ponal Duo da und habe auch etwas Erfahrung damit. Das Zeug ist nicht schlecht, beim Verarbeiten aber ein wenig ekelhaft, weil es gerne Fäden zieht und sehr weich ist. Modellieren macht also nur begrenzt Freude.

Ein Foto des Schadens und eine grobe Angabe deines Wohnortes würde die Hilfe etwas vereinfachen...

Viele Grüße
Max


Re: DAP Plastic Wood Alternative **moderiert**

Verfasst: So 2. Mär 2014, 15:03
von Konrad Holzkopp

guude,

versuche zuerst die Ringe "normal" wieder anzuleimen, schließlich
handelt es sich um akustische Instrumente. Eine Stradivari würdest
Du hoffentlich auch nicht mit Plastc Mastic zukleistern wollen.

Gut Holz! J.