Seite 1 von 2

Suche Metalldetektor für Baumstämme

Verfasst: Mo 17. Feb 2014, 18:42
von Dominic Lang

Hallo,

kennt sich jemand mit Metalldetektoren aus?
Ich suche einen mit dem ich ganze Baumstämme vor dem Einschneiden auf Metall kontrollieren kann.

Gruß Dominic


Re: Suche Metalldetektor für Baumstämme

Verfasst: Mo 17. Feb 2014, 18:51
von Rolf Richard

Hm, ich habe mal irgendwo gelesen, dass Sägewerke solche Detektoren an ihren Maschinen installiert haben sollen?

Man könnte ja mal so eine Firma fragen.

Gruss

ROLF


Re: Suche Metalldetektor für Baumstämme

Verfasst: Mo 17. Feb 2014, 20:27
von daniel s

Hallö,

als wir mal mit der Berufsschule einen Exkurs ins Sägewerk gemacht haben, meinte der Betreiber dass Holz zu gut isoliert und somit nicht zuverlässig Eisenteile auszumachen seien. Ihnen ist wohl auch schon hin und wieder ein Stamm explodiert als sie eine Patrone angesägt hatte, ein Metalldetektor haben sie aber dennoch nicht, aus genanntem grund, installiert.

schönen gruß
daniel


Re: Suche Metalldetektor für Baumstämme

Verfasst: Mo 17. Feb 2014, 21:56
von sepp schick
[In Antwort auf #75918]
Hallo so etwa gibt es Problemlos zu kaufen .und werden auch zum aufspüren von Grenzsteinen verwendet dazu muss dieser allerdings dieser aus Metall sein manchmal wird neben dem Grenzstein ein Eisenstück eingeschlagen welches nicht aus dem Boden ragt dies w
wird deshalb gemacht wein die eigentlichen Grenzsteine oft zerstört werden.oder zuwachsen
Zu deiner Frage zu diesem Zweck werden / wurden auch alteMienensuchgeräte verwendet..Vielleicht wirst du fündig
mfg sepp


Re: Suche Metalldetektor für Baumstämme

Verfasst: Mo 17. Feb 2014, 22:31
von Joerg Bullmann
[In Antwort auf #75920]
Hi Rolf,

Hm, ich habe mal irgendwo gelesen, dass Sägewerke solche Detektoren an ihren Maschinen installiert haben sollen?


Ich habe kuerzlich Fotos gesehen von Holz, dass in einem grossen Saegewerk wegen Fehlstellen aussortiert worden ist und damit Brennholz wurde. Da war teilweise eindrucksvolles Eisen drin. So das Kaliber von richtig dicken Zimmermannsnaegeln. Heidewitzka! Aussortiert wurde es dann nach dem Schneiden (als das Eisen im Schnitt sichtbar wurde)! Da sind die Saegen wohl einfach durchgegangen.

Wir haben uns dann darueber unterhalten, und sind zu dem Schluss gekommen, dass in solchen Saegewerken wohl sehr sehr regelmaessig die Saegebaender gewechselt wuerden und dass wohl der Geschwindikeit wegen nicht zuvor ausgiebig nach Eisen gesucht wuerde. Das sind allerdings unsere Stammtischgedanken hier gewesen, nicht wirklich von Profis bestaetigt.

Schoene Gruesse
Joerg


Re: Suche Metalldetektor für Baumstämme

Verfasst: Mo 17. Feb 2014, 22:52
von Pedder

Hallo Jørg,

ich hatte vor etwa einem Jahr die Gelegenheit, mit Klaus und Timo ein historisches Sægewerk zu besichtigen.
Die hatten einfach die eigene Schærfwerkstatt angeschlossen. Heute ist das wahrscheinlich "outgesourced".

Liebe Grüße
Pedder


Re: Suche Metalldetektor für Baumstämme

Verfasst: Di 18. Feb 2014, 07:20
von Thomas Kaes
[In Antwort auf #75918]
Tag Dominic,

Die wichtigsten Frage: was darf es kosten?
maximaler Querschnitt/Länge?
Wieviel Platz hast du zur Verfügung?

Lohnschnitt? Wenn ja, auf der Preisliste Kontakt Fremdkörper = Preis Sägeband.
Und bei kritischer/unbekannter Rohware nicht steletierte Bänder einsetzen.

http://www.maschinensucher.de/A1674217/VERMESSEN-SPLITTERSUCEHN-WASCHRING-SCHILCHER.html
http://www.maschinensucher.de/A1475060/Metallsuchgeraet-BOEKELS-GmbH-EQa-65x50.html

In dem Sägewerk/Zimmerei in dem ich früher arbeitete, wurden Unmengen Holz aus den Ardennen gesägt.
Es war normal, das es ab und zu krachte, weil das Gatter einen Granat- oder Bombensplitter aus Guss erwischte.
Ergebniss lag zwischen massiv nachschleifen und schränken, bis Totalschaden von ein bis zwei
nebeneinanderliegenden Gatterblättern. Metallsuchgerät hatten die Firma trotzdem nicht im Einsatz.
Ich habe mehr wie einmal geholfen, den Stamm aus dem Gatter rauszusägen.
Wo sich das damals gelohnt hat, waren Spanerwerke mit Durchlaufeinzügen
und Entrindung, da ging das in einem Durchlauf.

Wie bist du mit deiner neuen Säge zufrieden, und hast du die Schärfmaschiene im Griff?

Gruss
Thomas




Re: Suche Metalldetektor für Baumstämme

Verfasst: Di 18. Feb 2014, 07:25
von Thomas Kaes

Pedder,

alle Sägewerke die ich kenne, haben einen eigenen Schärfraum für die Sägen.
Das ist das wichtigste am ganzen Betrieb, und entscheidet über die Leistungsfähigkeit des Werkes.
Das einzige, was ev. ausser Haus gegeben wird, sind die Fräsköpfe für die 4-Seiter Hobelmaschinen,
falls sie HM-bestückt sind.

Gruss
Thomas



Re: Suche Metalldetektor für Baumstämme

Verfasst: Di 18. Feb 2014, 08:35
von Dominic Lang

Hallo,

danke schon mal für eure Antworten.

So ein Ring durch den die Stämme durchlaufen, lohnt sich für mich nicht. Den könnte ich ja auch nicht mitnehmen.
Ich dachte da eher an so ein Gerät wie es die Schatzsucher verwenden. Das soll auch nur dann zum Einsatz kommen,
wenn verdächtige Stämme gesägt werden. Aus Gärten z.B.

Kostenmäßig sollte es ziemlich das günstigste sein, das funktioniert. Da gibt es Geräte ab 200€, das würde sich schon
rentieren, wenn ein Sägeband eingespart wird. Aber ich weiß nicht ob die funktionieren.

Bei zwei Stämmen habe ich jetzt schon Metall erwischt. Sobald man eine Schraube trifft, die ja gehärtet sind, muss man
das Sägeband wechseln. Sehr ärgerlich.

Mit meiner Säge bin ich bisher ganz zufrieden, wobei man immer was findet, was besser sein könnte oder wo noch Kinderkrankheiten
auszubessern sind. An der Schärfmaschine muss noch was getan werden. Es sieht so aus als wäre da die falsche Zahnform eingebaut.

Grüße Dominic


off topic

Verfasst: Di 18. Feb 2014, 12:24
von Holger Sachs
[In Antwort auf #75923]
"ein Stamm explodiert als sie eine Patrone angesägt hatte"

wie soll den eine Patrone in einen Stamm kommen? Das Geschoss glaube ich gern, aber eine Patrone? No way. Die hätte vorher jemand einbohren müssen.