Zwischenstand Bad *MIT BILD*
Verfasst: Sa 4. Jan 2014, 23:19
und nun zum dritten beitrag
im dezember 2011 hab ich aus köln das teak holz geholt, und somit die grundlage für mein bad geschaffen.
als erstes war das entkernen des bades geplant.
danach die leitungen ziehen und den trockenbau, die erste lage mit gipskarton weiss, dann grün.
nach dem ganzen das fliesenlegen
nachdem ich das holz grob auf länge gesägt habe, ist es zu einer tischlerei gekommen zum kammertrocknen.
die haben mir das holz auf kleiner 8% feuchte getrocknet.
danach habe ich das holz auf der bandsäge aufgetrennt.
nun hatte ich ca 1m lange stücke, die breite war ca.10cm und die stärte 2cm +/-
nun hab ich die teie abgerichtet und auf stärke gemacht.
die fertigmaße waren stärke 16mm und breite 96mm, die länge hat zwischen 0,9 und 1,3 m geschwankt.
nachdem ich nun die bretter hatte für den fußboden war mir noch eine idee gekommen. es wäre schön wenn in der mitte
vom bad noch etwas besonderes wäre. eine kompasrose ist dafür ideal.
ich habe die hellsten und dunkelsten teakholsbretter herrausgesucht und daraus eine rose geschnitten.
Da ich die bretter ja noch miteinander verbinden muß, werde ich überall eine 4mm nut für eine feder einbringen.
wenn ich die bretter nur gerade verlegen würde, wäre das auch kein problem, aber ich bin nun mal ich, und das heist ich mach
es anders.
ich wollte einen rahmen und darin alles schräg,gerade zum schräg sitzenden wc.
nun kam das nächste problem, wenn ich alles auf winkel schneide sind die nuten umsonst, weil durch die schnitte sie wieder weg sind.
das bedeutet das ich alles erst schneide und auslege, danach alles wieder zusammen sammle und danach erst die nuten einbringe.
gesagt getan. nun zum auslegen.









um diese schiffsoptik zu erreich werde ich die oberkannte der bretter mit einer 2,5mm x 4,0mm nut versehen.
wenn dann die bretter aneinander stoßen, ergibt sich eine nut von 5mm. diese wird dann ausgefült mit sikaflex 290 dc.
am ende soll es dann aussehen wie ein schiffsfußboden.

aus den übrigen bohlen die noch nicht aufgetrennt sind, hab ich auch schon die grundplatte für den waschtisch gefertigt.
auch diese ist schon mit nuten versehen und wird mit sikaflex ausgefugt, wie der boden.

das ist im moment der zwischenstand. im moment ist wieder alles zusammen gesammelt und in der werkstatt.
die nuten für das sikaflex sind gemacht und jetzt steht das nuten für die feder an.
befohr ich es zusammen geräumt habe, habe ich eine skizze gemacht und die teile mit nummern versehen.
somit kann ich dann alle wieder zuordnen. insgesammt habe ich nur auf den boden 142 teile.
ein nettes puzzle?!
ich denke das wenn die schwarzen nuten drinn sind und der ganze boden dann geölt ist, es richtig toll aussieht.
das die masserung noch richtig hervorkommt. bin gespannt wie es am ende wirkt.
geölt wird der boden übrigens mit einen 2k öl von pallmann.
wegen dem waschtisch hab ich noch ein paar probleme, und da würde ich gerne um hilfe bitten.
wenn ich alles in teak mache wird es zu drückend wirken, deswegen soll nur die platte in teak natur sein.
die seitenwände wo dann die schubkästen rein sollen will ich aus merandi machen, so wie auch die schubkästen,
aber alles in weiss. möchte dafür das hartöl weiss von naturhaus verwenden.
die schubladenfronten sollen wieder aus teak sein, aber auch weis geölt und dann auf hochglanz lackiert.
das könnte ich mir vorstellen mit schellack zu machen. wobei ich da keine erfahrung habe. wird praktisch premiere.
vielleicht werden auch die seitenteile hochglanz. ich möchte halt die masserung noch sehen von dem tollen holz aber
auch einen hochglanz effekt erreichen.
die frage ist: geht das???
wenn ja wie??
währe da für ein paar tipps sehr dankbar.
Auch die tür ist ein echter hingucker, aber die heb ich mir dann für den bericht auf, wenn das bad fertig ist.
ich hoffe es gefällt euch, genauso sehr wie mir. ich freu mich schon auf das ende.
nicht nur weil es endlich fertig ist sondern auch das ich was echt schönes geschaffen habe.
bin gespannt wie es auf euch wirkt.
gruß und schönen abend
steffen