Seite 1 von 3
Radialsäge bringt mich um den Verstand *MIT BILD*
Verfasst: Do 12. Dez 2013, 19:22
von Axel S
Hallo!
Mein Radialsäge (Dewalt DW 125 Foto1) bringt mich um den Verstand - sie produziert
einen verwundenen Schnitt (Foto 2).
Seit kurzem passt die Schnittgeometrie nicht mehr.
Habe den Nachmittag damit verbracht die Säge laut
Bedienungsanleitung einzustellen - keine Chance.
Tisch ist ausgerichtet, Blatt steht senkrecht und paralell
zum Schlitten. Dünne breite Bretter sägt es noch im
rechten Winkel zur langen Kante ...
Ein ordentlich zugerichtetes Kantholz mit 5x7
ergibt das auf dem Foto 1 gezeigte Schnittbild.
Die mit x markierten Stellen sind um nicht ganz 1 mm
erhaben. Die restlichen Fotos zeigen mit einem Referenzstrich
im rechten Winkel die Abweichungen.
Ich kann mir das Ergebnis eigentlich nicht wirklich
geometrisch erklären ...
Gibt das Blatt nach???
Kennt jemand so ein fehlerhaftes Schnittbild und die Ursache?
Wäre über Hilfe wirklich dankbar.
Beste Grüße
AXEL





Re: Radialsäge bringt mich um den Verstand
Verfasst: Do 12. Dez 2013, 22:22
von Rafael
Hallo Axel,
könntest Du ein Foto von Deiner Säge einstellen und das Holz auch genau so hinlegen wie es gesägt wurde?
Man könnte den Sägeschnitt vielleicht erklären, dazu muss aber klar sein, wie das Holz an der Säge lag?
Gruß,
Rafael
Re: Radialsäge bringt mich um den Verstand
Verfasst: Do 12. Dez 2013, 22:46
von Axel S
Hallo Rafael,
ja mache ich gerne morgen.
Es lag auf jeden Fall mit der breiteren Seite unten und
so weit ich mich erinnere ist je eine erhabene Stelle
hinten oben und vorne unten.
Ich mach aber morgen ein Foto.
Danke vorab und beste Grüße
Axel
Re: Radialsäge bringt mich um den Verstand
Verfasst: Fr 13. Dez 2013, 06:25
von Konrad Holzkopp
guude,
mal mit anderem Sägeblatt probiert?
Gut Holz! J.
Re: Radialsäge bringt mich um den Verstand
Verfasst: Fr 13. Dez 2013, 07:43
von Dirk Boehmer
[
In Antwort auf #75036]
Hallo Axel,
als erste Maßnahme würde ich das Sägeblatt zum Schärfdienst bringen. Du glaubst gar nicht,
welche krummen Flächen mit einem stumpfen Sägeblatt erzeugen kann. Dabei muss man es
dem Blatt nicht mal ansehen, dass es stumpf ist. Stumpfe Blätter geraten leicht ins Flattern.
--
Dirk
Re: Radialsäge bringt mich um den Verstand
Verfasst: Fr 13. Dez 2013, 07:51
von Thomas Kaes
[
In Antwort auf #75036]
Sprich doch mal Michael Breit hier aus dem Forum an, der benutzt auch eine Radialsäge und kann dir ev. helfen:
http://www.woodworking.de/cgi-bin/holzbearbeitungsmaschinen/webbbs_config.pl/md/read/id/83024Gruss
Thomas
Radialsäge bringt mich u. d. Verstand - Details *MIT BILD*
Verfasst: Fr 13. Dez 2013, 13:17
von Axel S
Lieber Rafael, Justus, Dirk und Thomas
vielen Dank für eure Rückmeldungen.
Ad) Rafael,
habe dir mal fotografiert wie das Holz beim Scnitt liegt und auch nochmals das
Ergebnis davon ...
Allgemein:
Ich war vn beginn an extrem begeistert vom tollen Schnittergebnis - kaum Ausrisse
auch bei "blöden Hölzern - dachte das Blatt ist extrem scharf.
(Wurde scheinbar damals in dem Betrieb aus dem ich die Säge hatte selbst
geschärft, da sie auch die Maschinen dazu hatten...)
Ad) Justus,
habe leider kein anderes Blatt - da die Säge erst kurz bei mir ist ...
Allgemein:
habe das Blatt mal ausgebaut und auf Fotos festgehalten - könnte
ggf. mal eine Reinigung mit Backofenreiniger vertragen ...
Ad) Dirk
siehe oben - Schnitt ist super! mir ist dann aber was in Erinnerung gekommen.
Habe diesbezüglich mal den Einschnitt und die Zahngeometrie betrachtet (Fotos).
Die Zähne sind ungleich geschliffen!!!
Kann das trotz scheinbar Scharfer Zähne für den verwundenen Schnitt
speziell am Ende unten verantwortlich sein??? Wenn es in eine Richtung ging ok - aber
die Verwindung???
Ad) Thomas
Danke für den Link den kannte ich zwar schon hätt aber nicht drann gedacht mich bei
Michael zu melden.
So und nun mal ein paar Fotos in der Reihenfolge des Textes
Danke vorab und beste Grüße
Axel








Re: Radialsäge bringt mich u. d. Verstand - Detail
Verfasst: Fr 13. Dez 2013, 15:03
von Rafael
Wurde scheinbar damals in dem Betrieb aus dem ich die Säge hatte selbst
geschärft, da sie auch die Maschinen dazu hatten
Wenn das Blatt also nicht geschärft wurde, sollte man als erstes hier ansetzen.
Als ich mir eine preiswerte Kapp/Zugsäge gekauft habe, konnte ich mit dem originalen Blatt auch nicht mal ein passables Ergebnis erzielen, egal wie langsam ich in das Holz eintauchte.
Ein Neues Blatt (welches nicht mal in der obersten Liga mitspielt, aber eben doch von einem Vernünftigen Hersteller kommt) brachte das Aha-Erlebnis. Die Sägeschnitte waren fast wie gehobelt. Mit dieser Erfahrung würde ich sagen, dass Du zuerst ein zweifelsfrei scharfes Blatt einsetzen solltest.
Wenn die Säge in letzter Zeit keine ungewöhnliche mechanische Belastung erfahren hat, könnte man tatsächlich annehmen, dass der verwundene Schnitt im Sägeblatt seine Ursache hat.
Vielleicht könntest Du noch zwei Sachen ausprobieren:
- bei möglichst dickem Material sehr langsam sägen und dann sehr schnell, danach prüfen, ob es einen Unterschied gibt
- die Säge in der Höhe so einstellen, dass sie in einer beschichteten Platte gerade mal eine leichte Spur hinterlässt und dann auf der kompletten Länge der Führung über die Platte ziehen, danach kontrollieren ob der Schnitt gerade und überall gleich tief ist?
Gruß,
Rafael
Re: Radialsäge bringt mich u. d. Verstand - Detail
Verfasst: Fr 13. Dez 2013, 15:18
von Robert Hut
[
In Antwort auf #75050]
Moinsen!
Erste Maßnahmen: Blatt entharzen. Natronlauge aus der Apotheke ist billiger und weniger Gift als Backofenspray und wiederverwendbar (Lauge in flaches Gefäß, Sägeblatt dazu, nach ein paar Minuten gehen auch der gröbste Dreck leicht ab, Sägeblatt mit klarem Wasser spülen, Lauge in den Behälter zurückfüllen, beim nächsten Mal wiederverwenden - geht wirklich oft).
Wenn Du von oben auf die Spitzen der Schneiden schaust und auch nur die winzigste Reflektion zu sehen ist, dann ist es nicht mehr scharf. Z 80 ist auch schon sehr fein (wird eher für Aluprofile benutzt), für ein 250er Blatt sollte bei Holz Z 60 mit leicht positivem oder leicht negativem Schnittwinkel dicke reichen.
Ich vermute, dass das Blatt nicht mehr 100%ig scharf ist und der Schlitten im Ausleger Spiel hat, höchstwahrscheinlich nach oben und/oder seitlich. Vielleicht ist auch der Ausleger locker (Schrauben kontrollieren).
Viel Erfolg!
Re: Radialsäge bringt mich u. d. Verstand - Detail
Verfasst: Fr 13. Dez 2013, 15:31
von Axel S
Servus Rafael!
Wenn das Blatt also nicht geschärft wurde, sollte man als erstes hier ansetzen.
Als ich mir eine preiswerte Kapp/Zugsäge gekauft habe, konnte ich mit dem originalen
Blatt auch nicht mal ein passables Ergebnis erzielen, egal wie langsam ich in das Holz eintauchte.
Ein Neues Blatt (welches nicht mal in der obersten Liga mitspielt, aber eben doch von einem Vernünftigen
Hersteller kommt) brachte das Aha-Erlebnis. Die Sägeschnitte waren fast wie gehobelt. Mit dieser Erfahrung
würde ich sagen, dass Du zuerst ein zweifelsfrei scharfes Blatt einsetzen solltest.
Das werde ich mal probieren - wiewohl der Schnitt von der Güte her wirklich auch wie gehobelt aussieht ...
- bei möglichst dickem Material sehr langsam sägen und dann sehr schnell, danach prüfen, ob es einen Unterschied gibt
Also da wär mir schon folgendes aufgefallen - langsam = geringere Verwindung, schnell = höhere Verwindung - das teste ich jedoch noch mal...
- die Säge in der Höhe so einstellen, dass sie in einer beschichteten Platte gerade mal eine leichte Spur hinterlässt und dann auf der kompletten
Länge der Führung über die Platte ziehen, danach kontrollieren ob der Schnitt gerade und überall gleich tief ist?
Mach ich auch noch aber breite 1,5cm dünne Platten schneidet es absolut im Winkel in bezog uir langen Kante ...
Sag die ungleichförmig (rechts links) an- (nach-) geschliffenen Zähne sind aber nicht üblich bzw. normal bzw. förderlich?
BG
AXEL