Seite 1 von 1
Probleme mit Abrichte Mafell AD160 / Bosch SHO160
Verfasst: Do 28. Nov 2013, 11:28
von Bernd das Brett
Hallo,
ich habe mir einen guten gebrauchten Hobel Bosch SHO 160 (baugleich Mafell AD160) zugelegt und verzweifel gerade dabei, die Messer korrekt einzustellen.
Laut Bedienungsanleitung sollen die Messer mit Hilfe der Madenschrauben in den Keilleisten so eingestellt werden, dass ein auf dem Abnahmetisch liegendes Lineal ca. 2-3mm von den Messern mitgenommen wird.
Meine Messer waren bei der Übernahme der Maschine so eingestellt, dass sie das Lineal über 10mm mitnahmen!
Ich habe jetzt neue Originalmesser eingebaut, dabei alles von den Ablagerungen befreit und die Madenschrauben zunächst ganz zurückgedreht, so dass die Keilleisten maximal tief in die Nuten fallen können. Trotzdem beträgt die Mitnahme immer noch rund 8mm . Den Überstand der Messer gegenüber dem Aufnahmetisch habe ich dann auch mal mittels Fühllehre und Lineal vermessen. Er beträgt ca. 0,25mm. Also viel zu viel, was zu einem deutlichen Absatz beim Abrichten führt.
Kennt jemand von Euch das Problem und kann Tipps geben?
Die Tische habe ich auf Fluchtigkeit kontrolliert und leicht nachjustiert (Abweichung kleiner 1/10mm). Allerdings habe ich keine Möglichkeit gefunden, den Abnahmetisch insgesamt in der Höhe zu verstellen, lediglich in der Neigung. Habe ich etwas übersehen?
Habe das Problem schon einmal an anderer Stelle gepostet, leider ohne Erfolg. Vielleicht kennt ja jemand von Euch noch die alten Schätzchen und weiß Rat.
Bin für jeden Tipp dankbar.
--------
Gruß
Bernd
Re: Probleme mit Abrichte Mafell AD160 / Bosch SHO
Verfasst: Do 28. Nov 2013, 15:49
von sepp schick
Hallo sind das die richtigen Messer? Kann man bei einem Überstand von 8mm überhaupt hobeln,?
mfg Sepp
Re: Probleme mit Abrichte Mafell AD160 / Bosch SHO
Verfasst: Do 28. Nov 2013, 15:59
von Bernd das Brett
[
In Antwort auf #74893]
Hallo Sepp,
da hab ich mich wohl missverständlich ausgedrückt. Der Überstand über dem Abnahmetisch beträgt 0,3mm. 8mm beträgt die Mitnahme des Lineals beim Linealtest.
Beide Werte sind viel zu hoch. Die Mitnahme sollte 2-3mm betragen und der Überstand muss meines Wissens ein paar 1/100mm betragen.
Die Messer sind original von Mafell geliefert worden. Ich hatte auch schon die Keilleisten, die die Messer tragen, in Verdacht, aber so richtig kann ich mir nicht vorstellen.
Zu deiner Eingangsfrage: Hobeln kann man so nicht wirklich. Der Überstand von 0,3mm hinterlässt am Ende eines Werkstücks einen genau so tiefen Absatz auf rund 3-4cm Länge.
Gruß
Bernd
Re: Probleme mit Abrichte Mafell AD160 / Bosch SHO
Verfasst: Do 28. Nov 2013, 16:20
von Jochen
Hallo,
der TE hat nicht 8 mm Überstand der Hobelmesser, sondern wenn er eine Hartholzleiste über der Welle auflegt und die Welle dreht, wird die Leiste 8 mm vom Messer mitgenommen.
So hab's ich verstanden.
Gruß
Jochen
Re: Probleme mit Abrichte Mafell AD160 / Bosch SHO
Verfasst: Do 28. Nov 2013, 16:57
von Rolf Richard
[
In Antwort auf #74891]
Den Überstand der Messer gegenüber dem Aufnahmetisch habe ich dann auch mal mittels Fühllehre und Lineal vermessen. Er beträgt ca. 0,25mm.
Schreib- oder Denkfehler?
Da der Aufnahmetisch höhenverstellbar ist - zur Abtragsmengeneinstellung - kann er nicht als Referenzpunkt diesen. Das ist immer der feste Abgabetisch.
Generell würde ich mal die Tische auf richtigen Anbau kontrollieren. Da die Messerwelle sozusagen der Fixpunkt ist, könnte ein zu tief montierter Abgabetisch zum Problem werden.
Gruss
Rolf
Re: Probleme mit Abrichte Mafell AD160 / Bosch SHO
Verfasst: Do 28. Nov 2013, 17:32
von Bernd das Brett
Sorry Schreibfehler!
Es muss natürlich heißen: "Den Überstand der Messer gegenüber dem Abnahmetisch habe ich dann auch mal mittels Fühllehre und Lineal vermessen. Er beträgt ca. 0,25mm. "
@Rolf: Das Problem ist, dass ich nichts gefunden habe, um den Abnahmetisch in der Höhe zu verstellen. Die Befestigung besteht aus jeweils 2 Schrauben pro Seite. Die der Hobelwelle abgewandte (äußere) Schraube steckt in einem senkrechten Langloch, die der Hobelwelle zugewandte Schraube steckt in einem normalen Bohrloch. Mit Hilfe des Langlochs kann ich nun die äußere Tischkante in der Höhe verstellen und damit die Neigung des Tisches einstellen, um diesen mit dem Aufgabetisch zu fluchten.
Dabei wird aber die Höhe des Abnahmetisches auf der Seite der Messerwelle nur minimal verändert. Für eine echte Höhenverstellung bräuchte man nach meinem Verständnis aber 4 Langlöcher.
Wenn ich den Neigungsmechanismus zur Höheneinstellung missbrauchen wollte, müsste der Abnahmetisch um ca. 1-1,5mm aus der Flucht nach unter geneigt werden. Das scheint mir aber auch nicht richtig. Aber vielleicht übersehe ich ja auch irgend etwas...
Gruß
Bernd
Re: Probleme mit Abrichte Mafell AD160 / Bosch SHO *LINK*
Verfasst: Do 28. Nov 2013, 18:04
von Bernd das Brett
Zum besseren Verständnis hier ein Link auf die Explosionszeichnung der Maschine von der mafell Homepage:
Re: Probleme mit Abrichte Mafell AD160 / Bosch SHO
Verfasst: Do 28. Nov 2013, 19:29
von sepp schick
Hallo meine vagen Vermutungen traue ich mir nicht zu schreiben . Ich werden deshalb noch abwarten .Meine EMCO Rex 2000 ist bezüglich Messer /Einstellung ziemlich mit deiner ident werde mir das Morgen genauer ansehen und dir berichten mfg Sepp
Re: Probleme mit Abrichte Mafell AD160 / Bosch SHO
Verfasst: Do 28. Nov 2013, 20:07
von Rolf Richard
[
In Antwort auf #74903]
Hallo Bernd,
die spezielle Maschine kenne ich nicht. Meine Scheppach ist so konstruiert, dass man die Tische grundeinstellen kann. Ich gehe davon aus, dass das auch bei anderen Maschinen nicht anders ist. Alles andere würde auf eine unbezahlbar hohe Fertigungstoleranz hinauslaufen.
Gruss
Rolf
Re: Probleme mit Abrichte Mafell AD160 / Bosch SHO
Verfasst: Mo 2. Dez 2013, 00:04
von Bernd das Brett
Hallo Sepp,
Hattest du schon Gelegenheit, deine 'vage Vermutung' zu prüfen?
Bin selbst leider noch nicht weiter gekommen.
Grus
Bernd