"Zero Clearance" - Einsatz für die TK1688 *MIT BILD*
Verfasst: So 29. Sep 2013, 10:16
Hallo zusammen,
nachdem mich die Standard-Einlage mit ihrem breiten Spalt, gerade bei kleinen Teilen immer wieder fürchterlich genervt hat, habe ich gestern eine neue Einlage hergestellt.
Ausgangsmaterial war ein Stück Ahorn , welches nach dem Auftrennen 2 Einlagen ergeben hat.
Ich habe eine Einlage mit geradem Schlitz und eine für 45° geneigte Schnitte erstellt.
Ich denke zur Herstellung gibt es nicht viel zu sagen, die ausgehobelte und zugeschnittene Einlage wird mit abgesenktem Sägeblatt eingelegt und dann das Sägeblatt hochgefahren. (Ohne Spaltkeil)
Anschließend wird der Schlitz von Hand nach hinten etwas verlängert damit der Spaltkeil durchpasst.
Eine angeschraubte Leiste verhindert zuverlässig das Durchbiegen der dünnen Platte.
Es ist faszinierend wie viel sicherer und sauberer die Schnitte mit dem Einsatz werden! Vielleicht hilft es jemandem als Inspiration oder Ansporn die windige Standard-Einlage zu ersetzen ;)
PS: Ich habe auch versucht den Einsatz aus Buche Multiplex anzufertigen, das wurde nix Multiplex ist zu schwach , da ja nur die Hälfte der Fasern in Längsrichtung belastet werden...
Bei den Fotos fehlen noch die Schrauben zum Fixieren der Einlage diese sind nötig damit einem der Einsatz nicht ungewollt um die Ohren fliegt!!!!



