Seite 1 von 1
Befestigung Tischplatten
Verfasst: Mo 23. Sep 2013, 14:37
von Michael_M
Hallo Holzwerker
ich baue gerade zwei "trestle tables" und möchte die Tischplatten mit Hilfe von den folgenden Beschlägen fixieren. Es sind table top fasteners von Rockler aus den USA.
http://www.rockler.com/product.cfm?page=784&site=ROCKLERIch habe im Netz recherchiert, aber ich kenne den genauen deutschen Suchbegriff nicht und konnte daher leider keine Bezugsquelle ermitteln. Ich würde mich sehr freuen wenn mir jemand hier weiter helfen könnte.
Beste Grüße an alle
Michael
Re: Befestigung Tischplatten
Verfasst: Mo 23. Sep 2013, 14:54
von Johannes M
Hallo Michael,
klassischerweise benutzt man für so etwas Nutklötze. Und die werden einfach aus Holz selbst hergestellt. Ohne Zusammenhang ist die Bezeichnung "trestle tables" leider nicht eindeutig.
Es grüßt Johannes
Re: Befestigung Tischplatten
Verfasst: Mo 23. Sep 2013, 15:56
von Heiko Rech
Hallo Michael,
hier gebe ich Johannes zu 100% recht. Anstatt einige gekantete Blechwinkelchen um die halbe Welt transportieren zu lassen würde ich auch einfach Nutklötzchen selbst machen. In der Zeit in der du in den USA bestellst, hast du die schon fast selbst gemacht.
Gruß
Heiko
Re: Befestigung Tischplatten
Verfasst: Mo 23. Sep 2013, 18:55
von Peter.Leinen
Re: Befestigung Tischplatten
Verfasst: Mo 23. Sep 2013, 20:58
von Heribert Wilhelm
Hallo Michael,
anstelle von Nutzklötzen gibt es Winkelbleche für wenige Cent im Baumarkt oder im Fachgeschäft, die an einem Schenkel zwei Rundlöcher und am anderen Schenkel ein Langloch aufweisen. Die Langlöcher gibt es für die Befestigung der Tischplatte einmal an der Längs- und einmal an der Querzarge. Man braucht also zwei Sorten, wenn man die Tischplatte an der Längs- und an der Querzarge befestigt.Es gibt auch Winkel mit Rundlöchern und um 90 Grad versetzten Langlöchern an beiden Schenkeln, die somit an Längs und Querseite verwendbar sind. Die Langlöcher erlauben das Quellen und Schrumpfen der Tischplatte. Dies hat sich bei mir schon an zwei Tischen bewährt, funktioniert zuverlässig, ist einfach und schnell zu montieren und spart die umlaufende Nut in den Zargen. Auf Wunsch kann ich Dir ein Foto senden.
Gruß
Heribert
Re: Befestigung Tischplatten
Verfasst: Mo 23. Sep 2013, 21:56
von Andreas Winkler
Hallo Michael_M,
mit einem deutschen Namen für die gesuchten Teile kann ich Dir nicht dienen.
Pflichte aber meinen Vorschreibern bei und rate zu Nutklötzen. Das Bild von Peter zeigt welche.
Allerdings sollte deren Faserverlauf um 90° versetzt sein, d.h. der Falz bzw. der Zapfen, der in die Nut eingreift, sollte nicht am Längsholz, sondern am Hirnholz angefräst/-gehobelt/-geschnitten werden. Das ist der Haltbarkeit der Klötze bei tatsächlichem Schwinden/Quellen einer massiven Platte zuträglich. Zumindest theoretisch sollten die Platten auch nur an den beiden hirnholzorientierten Seiten einer massiven Holzplatte angebracht werden, da zusätzliche längseitige Nutklötze erstens nicht notwendig sind und zweitens bei eventuellem stärkerem Quellen der Platte dieses behindern.
Ohne den gelungenen Ahorntisch jetzt entgültig madig machen zu wollen, noch eine kurze Anmerkung zur Stärke der Nutklötze im Verhältnis zum Maß der Nutwange der Tischzarge zur Tischplatte.
Die Nutklötze sollten etwas dünner ausgeführt werden als besagte Nutwange (ca. 2 - 5 mm, abhängig von der Tiefe des Nut und der Stärke und Länge des "Zapfens" am Nutklotz). Dadurch erreicht man beim Eindrehen der Schraube eine gewisse Spannung, die ein Klappern der Tischplatte verhindert.
Gruß, Andreas
Re: Befestigung Tischplatten *MIT BILD*
Verfasst: Di 24. Sep 2013, 08:21
von Michael_M
[
In Antwort auf #74153]
Hallo Holzwerker,
vielen Dank für die Antworten. Die Anwendung von Nutklotzchen war mir schon durch den Kopf gegangen. Da aber das Anheben von einem trestle table (siehe Bild) an der Tischplatte erfolgt, und diese dann das Gewicht der Unterkonstruktion tragen muss, dachte ich an etwas solideres wie diese table top fasteners. Meine Unterkonstruktion ist nicht so filigran wie die auf dem Bild. Der guten Idee mit den kleinen Winkeleisen mit Langlöchern werde ich nachgehen.
Beste Grüße Michael

Re: Befestigung Tischplatten
Verfasst: Di 24. Sep 2013, 09:57
von Philipp
Hallo Michael,
eines meiner ersten ernsthaften Holzpro´jekte war ein Tisch auf Böcken, wie ein Trestle Table hierzulande heißt.
Die ideale Befestigung der Platte auf Böcken ist m.E. eine Gratverbindung (Längs- auf Querholz, tragfähig, stabil. Ich hatte bei meinem Tisch die Böcke mit der Gratnut und die Tischplatte mit aufgeschraubten kürzeren "Gratklötzchen" (statt einer durchgehenden Gratleiste) versehen. Hält bombig.
Gruß, Philipp
Re: Befestigung Tischplatten
Verfasst: Fr 18. Okt 2013, 04:41
von Markus Rais
[
In Antwort auf #74156]
Hallo Heribert,
bin zur Zeit in der gleichen Situation. Bin auch beim Tisch bauen.
Bitte sende mir ein Bild von den Blechen zu. Dankeschön!
Gruß Markus
Re: Befestigung Tischplatten
Verfasst: Sa 8. Jul 2017, 17:28
von Dominik