Seite 1 von 3

Kugelgelagerte Schubladenauszüge

Verfasst: Mo 18. Okt 2004, 12:18
von Gerhard

Hallo,

ich suche nach einer günstigen Online-Bezugsquelle für Schubladenauszüge. Ich habe teilweise solche Auszüge verwendet und natürlich im Baumarkt eingekauft. Aber spätestens nach der Euroumstellung muß ich für einen Schrank mit mehr als zwei Schubladen einen Kleinkredit aufnehmen. Von Vollauszügen nicht zu reden.
Wo es geht, führe ich Schubladen traditionell, aber für meine geplanten Werkstattschränke sollen die Schubladen/Tabletts leicht laufen.

Beim Schmökern auf amerikanischen Seiten ist mir aufgefallen, daß sowas dort wesentlich günstiger ist. Außerdem werden die Dinger teilweise reichlich in Fertigmöbeln verbaut. Kurz: Ich denke die Baumarktpreise sind weit überzogen.

Kennt Ihr eine gute online-Quelle?

Gruß,
Gerhard




Re: Kugelgelagerte Schubladenauszüge

Verfasst: Mo 18. Okt 2004, 16:59
von Dietrich

Hallo Gerhard,

gut das Du dies ansprichst:-)

Bevor der Euro kam sah ich folgendes: V6 Vollauszüge von Hettich kosteten bei meinem Maschinenhändler in 500mm Länge 29,80 DM, im Baumarrkt kosteten die gleichen Auszüge 84,00 DM, bei einem Bekannten, einem Küchenbauer bezog ich welche für 19,00 DM:-)

Du solltest wenigstens in ein Fachgeschäft gehen, der Schreiner um die Ecke ist diesmal vielleicht keine so gute Idee:-(

Aber, das schöne an Werkstattschubladen sind doch die sichtbaren Fingergezinkten Ecken, die man nur sieht, wenn man Schübe ohne aufgedoppelte Frontplatte baut, leider kenne ich kein Vollauszugsystem welches diese Bauart erlaubt:-(

Vor diesem Problem stehe ich auch schon gedanklich, denn die Hobelbank und auch mein zu fertigender Kappsägentisch sollen voller Schubladen sein!

Gruß Dietrich




Re: Kugelgelagerte Schubladenauszüge

Verfasst: Mo 18. Okt 2004, 17:41
von Jürgen z.H.

Hallo Dietrich,

es gibt Kugelauszüge, die als Vollauszüge bis 200N ausgelegt sind. Wenn man die Auszüge in eine gefräste Nut einlässt, kann man sichtbare Fingerzinken und Vollauszug haben. Aber die sind bestimmt teuer. Gesehen bei Hettich, weil ich schonmal über dassele Problem gegrübelt habe.

Ich schwanke noch zwischen Epple-Hobelbank und Selbstbau.

Tschüß Jürgen


Re: Kugelgelagerte Schubladenauszüge

Verfasst: Mo 18. Okt 2004, 17:52
von Dietrich

Hallo Jürgen,

hast Du eine Ahnung wie tief man fräsen muß, um die Auszüge innerhalb der Wandstärke unterzubringen?

Was hindert Dich am Selbstbau?
Die Beschläge gibts beim Hausherr, in sehr guter Qualität, außerdem Bankhaken in allen Variationen:-)

Gruß Dietrich



Re: Kugelgelagerte Schubladenauszüge

Verfasst: Mo 18. Okt 2004, 18:47
von Jürgen z.H.

Hier sind die technischen Daten.

http://www.hettich.com/hft/pro/media_hg/G05_200_201.pdf

Mich hindert der Zeitmangel. Ich hätte gerne eine fertige Bank um damit alle anderen noch ausstehenden Projekte endlich anzugehen. Ich hätte Ideen und Arbeit für ein Jahr. Die Dinge würden der Wohnung und Familie zugute kommen und ich habe weniger Argumentationsprobleme warum ich das Wochenende schon wieder in der Werkstatt zubringen muß. Wenn ich wochenlang für die "Verschönerung" meiner Werkstatt arbeite, versteht das die Familie nicht. Wenn ich aber einen neuen langersehnten Tisch, ein Bett oder Regal anschleppe, ist der Hausfrieden wieder hergestellt.
Es wird vermutlich auf einen Kauf hinauslaufen. Zumal ich Holz und Zubehör sowieso zukaufen muß. Meine vorhandene Eiche ist nicht passend:( Obs aber eine Epple wird oder was anderes, weiß ich erst nach dem Weihnachtsgeschäft.

Jürgen


Re: Kugelgelagerte Schubladenauszüge

Verfasst: Mo 18. Okt 2004, 19:35
von Christian Aufreiter
[In Antwort auf #7760]
Hallo, Dietrich,

bitte sei mir nicht bös', aber nicht jeder will unbedingt die offene Fingerzinkung an den Schubladen sehen, bzw. hält diese Optik zumindest nicht für obligatorisch in der Werkstatt.
Ich für meinen Teil würde die Schubladen so konstruieren, dass sie meinen Bedürfnissen am besten entsprechen, dazu zähle ich auch die Verwendung bestimmter Auszüge.

Herzliche Grüße

Christian


Re: Kugelgelagerte Schubladenauszüge

Verfasst: Mo 18. Okt 2004, 20:19
von Gerhard

Hallo,

könnten wir nochmal kurz zum Thema zurück kommen? Wo bekomme ich Schubladenauszüge. Um bei Dietrichs Beispiel zu bleiben: Näher bei 10 Euro als bei 45.

Gruß,
Gerhard


Re: Kugelgelagerte Schubladenauszüge

Verfasst: Mo 18. Okt 2004, 20:30
von Christian Aufreiter

Hallo, Gerhard,

leider kenne ich in Deutschland keine günstigen Bezugsquellen. Welche Tragfähigkeit sollten die Auszüger überhaupt aufweisen?
Hast du spezielle Präferenzen (Hersteller?)?

Herzliche Grüße

Christian


Re: Kugelgelagerte Schubladenauszüge

Verfasst: Mo 18. Okt 2004, 21:09
von Markus Lindner

Würth z.B., hab zwar keine genauen Preise im Kopf, aber billiger als im Baumarkt auf jeden Fall, oder halt jemand fragen, der Connections zu ner Möbelbude hat.


Re: Kugelgelagerte Schubladenauszüge

Verfasst: Mo 18. Okt 2004, 22:37
von Dietrich
[In Antwort auf #7771]
Hallo Gerhard,

wenn Du in der Nähe keinen Fachhändler hast, was eigentlich kaum vorstellbar ist, dann schau mal hier: http://www.zeg-holz.de/d/default.htm dort kauft eine Bekannter von mir, der Küchenbauer, die haben auch Hettich, die sollen auch am Telefon kompetent Auskunft geben!

@Christian, natürlich baut man die Schubladen nach seinen Bedürfnissen, dies gilt für die Größe, aber auch die Stabilität, wo sich Zinken in Fingerform und Schwalbenform sehr bewährt haben, aber auch das Design sollte stimmen! Schaut man in eine Apotheke findet man sehr gute Vollauszüge, aber meißt grauenhafte Schubladenfronten, die so gar nicht in "meine" Werkstatt passen, da müssen es eben sichtbare Fingerzinken sein:-)

Mit nicht ganz ausgezogenen Grüßen
Dietrich